1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Canon MP 750 netzwerkfähig?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von tom7894, 30. Dezember 2005.

  1. tom7894

    tom7894 New Member

    Hier steht ein Canon Pixma MP 750 Multifunktionsgerät. Während der Drucker auch von einem zweiten Mac aus angewählt werden kann, klappt das mit dem Scanner nicht. Geht das beim MP 750 nicht oder kann man da was einstellen bzw. gibt es Software dafür?
     
  2. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ich glaube, das Scannen geht über das Netzwerk gar nicht. Nicht nur mit dem Canon MP 750 nicht! Da bräuchte man wahrscheinlich einen USB-Switch .
     
  3. morty

    morty New Member

    so weit ICH weis und auch mit nem epson oder cannon festgetsellt habe, war auch nur mit direklter USB verbindung das scannen möglich, also nix wlan oder so :meckert: :cry:
     
  4. teson

    teson New Member

    Um AiOs vollständig über LAN nutzen zu können, müssen diese Geräte über eigene, "eingebaute" Ethernet-Anschlüsse verfügen. Das bieten z.Zt. meines Wissens nur einige Geräte von Brother und HP. Ich hab z.B. einen etwas älteren HP PSC 2610, der über Ethernet an einem WLAN-Router hängt. Damit funktioniert kabelloses Drucken, Scannen und Faxen relativ problemlos. Wenn Du unbedingt kabellos scannen möchtest, gibst hier noch eine hardware-basierte Lösung, den USB-Server von Keyspan, der auch einige AiOs unterstützt:

    http://www.keyspan.com/products/usb/server/

    Das Teil wurde mal in irgendeinem Macwelt-Sonderheft geradezu euphorisch getestet, ich weiss aber nicht, ob es auch Deinen Canon unterstützt.

    Gruss, teson
     
  5. tom7894

    tom7894 New Member

    Danke für eure Antworten. Es ist nicht dringlich, wollte nur wissen, ob es gehen müsste oder ob es seine Ordnung damit hat, dass es nicht geht.

    Irgendeinen Unterschied zum Ethernet muss es ja geben bei diesen gemeinsam genutzten USB-Geräten. Der MP 750 kostet ca. 200 Euro, da ist Ethernet halt nicht drin. Das passt schon so ...

    Ein gutes Neues euch allen!
     

Diese Seite empfehlen