1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Canon iP5000 Drucker am netzwerk printserver

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von jklaason, 29. Dezember 2006.

  1. jklaason

    jklaason New Member

    Hallo,

    ich habe im netzwerk einen printserver (mit Canon iP5000 Drucker) mit fester ip adresse und möchte auf meinem macbook den nun installieren. das mit dem tcp/ip drucker hab ich schon hinbekommen, ich scheitere allerdings daran, dass ich den Drucker nicht auswählen kann.. ich hab ihn als usb drucker installiert aber er taucht im auswahlmenü nicht auf... kann mir da jemand helfen? und geht das überhaupt so mit der TCP / IP verbindung ??

    (ich kenne mich mit PC's sehr gut aus, mac's sind aber doch ne andere welt)
    danke schonmal
    martin
     
  2. lasseboo

    lasseboo New Member

  3. schnurgly

    schnurgly New Member

    Was hast du denn für einen Printerserver?

    Aus Readme-Datei des Canon-Treibers:
    <Canon IJ-Druckertreiber>
    - Dieser Treiber unterstützt die Verwendung des Druckers im Netzwerk,
    wenn Sie im Betriebssystem die entsprechende Funktion aktivieren. Der
    Treiber muss auf jedem Computer (Server, Client) installiert werden,
    von dem aus der Netzwerkdrucker verwendet werden soll.

    Also der Drucker selbst ist nicht netzwerkfähig,(keine Ethernetschnittstelle) sondern nur über die Funktion "Printer Sharing" über das Netz erreichbar. Der Drucker selbst ist an einem Rechner per USB direkt angeschlossen. Die Rechner, die den Canon-Treiber installiert haben, können dann auf den Drucker den Druckjob schicken, wenn Printer Sharing aktiv ist.

    Weil Du Printserver erwähnst, ist damit ein Feature deines Routers gemeint?
    Wenn ja, dann muss du mit Gimpprint-Treibern weiterarbeiten.
    Nicht kostenlos, aber besser als Canon, ist www.PrintFab.de
    Demoversion und eine PPD-Datei für deinen Drucker, welche wichtig ist
    Dann Drucker hinzufügen->IP-Drucker->LPD->IP des Routers eingeben
    Bei Drucken mit: andere auswählen und die PPD-deines Druckers anwählen->hinzufügen->testseite schicken->fertig

    Viel spass
    schnurgly
     
  4. jklaason

    jklaason New Member

    Danke schonmal für die infos, lasseboo und schnurgly..

    ersteres hab ich schon probiert, aber ich bekomme den drucker nicht als auswahl

    schnurgly: das ist ein PSUS4 von cisco systems Printserver mit Hub. Der Drucker ist an den USB port angeschlossen.
    der Hub hängt an einem w-lan router.

    Das MAC book verbindet dann über wlan. das funktioniert mit meinen PCs sehr gut.

    für den Drucker gibts leider keine PPD datei, da das kein Postscript-printer ist...
    ich werde mir PRINTFAB mal ansehen.

    Danke schonmal für die Tips!
    martin
     
  5. Olly778

    Olly778 New Member

    Hallo!!
    Hat es nun bei dir mit deinem Drucker im Netzwerk geklappt?
    Wenn ja was hast du denn nun gemacht?
    Gruß Olly778
     

Diese Seite empfehlen