1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Canon i9100 -Reset - Problem

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von AndiK, 31. März 2005.

  1. AndiK

    AndiK New Member

    mit meinem i9100 Tintestrahldrucker bin ich voll zufrieden. Innerhalb von 10 Monaten hat er über 20 000 A3 Blätter vierfarbig vollbedruckt.
    Nicht zufrieden bin ich mit dem Service von Canon und den Preisen der Vertragshändler (Beutelschneider).
    Alle 2 Monate mußte ich vom Händler den Tintenüberschußbehälter ausleeren lassen und das Gerät resetten lassen (je 70 !!! EURO).
    Nachdem ich herausgefunden habe, daß man sich das sparen kann, wenn man 4 Schrauben selbst öffnet, habe ich den Behälter selbst entleert: leider habe ich aber keinen Reset-Code. Auf Nachfrage hat mich Canon unfreundlich aber bestimmt an die Händler verwiesen und diese haben unfreundlichst jede kostenfreie Hilfe verweigert.
    Weiß jemand den Reset-Code für den i9100 bzw. wo man diesen erfahren kann ?
     
  2. das ist mir ja noch nie passiert
    hab zwar davon mal gehört, früher bei den alten druckern, doch bei meinen jetzigen canon´s hab ichs bisher noch nie gebraucht.

    wie macht sich das ganze denn bemerkbar? kommt ne fehlermeldung wenn es mal soweit ist?

    wie kann man selbst den tintenüberschussbehälter, oder wie auch immer, denn selber entleeren? könnte mir vorstellen, dass wenn man es regelmäßig macht (vorbeugend), dass es dann gar nie nicht zu diesem höchststand und dem damit verbundenen stillstand kommt!?!

    wird der behälter nicht nur dann gebraucht, wenn man ständig randlos druckt oder eine druckkopfreinigung durchführt?

    leider kenn ich den code auch nicht, werde mich aber vorbeugend mal damit beschäftigen..... damit ich für die zukunft gerüstet bin
     
  3. such nach der überschrift:


    WASTE TANK ALMOST FULL ERROR MESSAGE PROBLEM
     
  4. also, soweit ich das ganze auf dieser seite verstanden habe, muss man nach dem entleeren des auffangbehälters, was du mir noch erklären musst, wie ich den selbst raus bekomm, folgendes dürchführen (ist zwar nicht für alle drucker, doch in dem artikel schreibt der typ, dass mans mal versuchen soll):

    1) Power off printer
    2) Hold RESUME button then press and hold POWER. (The beeper MAY sound once, or may not depending on your model.)
    3) Hold POWER and Release RESUME.
    4) Press RESUME twice then release both POWER and RESUME buttons.
    5) When the indicator lights steady, press RESUME 4 times (for the S900, 3 times for the 8200 apparently).
    6) Press power to set data.
    7) Print away!


    Bin mal gespannt, ob du mir den ganzen mist übersetzen kannst, lol*
     
  5. AndiK

    AndiK New Member

    Danke bulldog 1100,
    das mit dem Englisch krieg ich hin. Ob man im service-mode nun 3 oder 4 mal resume drücken muss probier ich einfach aus.
    zu der Frage: beim i9100 am Gehäuseboden 4 Schrauben lösen, Gehäuseboden abnehmen. Der Boden diehnt als Auffangwanne für überschüssige Tinte und ist original mit Fließ bzw. Filz ausgelegt (saugfähig).
    2 PVC -Schläuche ca. 4 mm führen die überschüssige Tinte dorthin ab.
    Ich habe mir für 1 EURO einen längeren Schlauch gekauft, diesen aus dem Gehäuse und in einen separaten Auffangbehälter geführt.
    Anscheinend mißt Canon aber nicht nur mittels Sensor die Befüllung sondern auch via Blattzählung; die Fehlermeldung 'Tintenüberschußbehälter voll' kommt nach 4000 Drucken wieder.

    Gruß Andi
     

Diese Seite empfehlen