1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Canon EOS 350D + welches Objektiv?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacBelwinds, 25. November 2005.

  1. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ich will mir eine EOS 350D anschaffen, denke aber, dass ein Standard-Objektiv (18-55mm) nicht ausreicht. Mir schwebt ein preisgünstiger Telezoom (bis ca. 135mm) vor. Es kann auch ein Fremdhersteller (Sigma, Tokina etc.) sein. Kann jemand etwas empfehlen?
     
  2. PBLuke

    PBLuke New Member

    also ich würde mir die EOS 350D mit 2 Objektiven(18-55mm und 55-200mm) im Set holen...dazu gibts oft auch noch Tasche und Speicherkarte ....

    Wenn du im Internet bestellen willst würde ich dir
    www.trustedshops.de empfehlen... die Shops die da sin wurden alle getestet und sollte doch etwas schiefgehen kriegst du dein Geld sogar zurück...egal was passiert ist...

    hoffe ich konnte dir helfen...

    Luke
     
  3. wm54

    wm54 New Member

    ich habe letztens eine weile mit einer geliehenen 350d ein sigma-tele benutzt. habe das objektiv von technik-direkt, es hat 70-300mm.
     
  4. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Das sind doch schon ein paar gute Tipps... Danke. Weitere?
     
  5. rufus

    rufus New Member

    ich persönlich mag zooms nicht besonders und würde zum 60mm macro raten, ich benutze fast kein anderes obectiv mehr an der eos.
    ich benutze das 60er hauptsächlich als portrait tele
    und werde mir nach und nach noch die klassischen festbrennweiten (ww, normal ) zulegen.

    rufus
     
  6. derbaer

    derbaer New Member

    yep haben wir auch, dazu im Set noch den Batteriegriff für 2 Akkus oder 6 Batterien. Damit ist die Eos auch für meine Pranken greifbar...

    ....inkl. 256 MB CF und 50 Euronen Rabatt auf den 420er Blitz.

    Die Objektive decken den gebräuchlichsten Bereich von nah bis fern gut ab und bieten eine ordentliche Qualität. Wenn Tokina oder Sigma, dann das Kompaktzoom von Sigma...oder am besten, wenn es nicht so auf den Euro ankommt, das Set aus Eos350D und 17-85er Canon Objektiv mit Bildstabilisator, teures Set aber den Preis wert^^.

    Wir haben bei www.mediaonline.de gekauft. War gerade ein Angebot und innerhalb von 24 Std. vor der Tür^^
     
  7. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Da ich eine Kamera habe, auf die nur Sigma Objetive passen (Sigma SD10, die ich auch heute noch jeder anderen DSLR in derselben Preisklasse vorziehen würde), kann ich aus eigener Erfahrung folgende Empfehlungen abgeben:

    55-200mm/4-5,6 DC: Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis (das Objektiv kostet regulär 200 Euro, man findet es aber auch schon für knapp über 100). Das Okbektiv ist recht kompakt und leicht, so dass man es immer dabeihaben kann, auch wenn man eigenltich gar keine Teleobjektiv-Aufnahmen machen möchte. ( http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=45&idart=17 )

    Ganz uneingeschränkt als Teleobjektiv (ist zwar nicht wirklich günstig und auch ein bischen länger als 135mm...) empfehlen kann ich dieses hier:
    EX 80-400/4,5-5,6 APO RF OS
    ( http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=49 )
    Bei dem großen Brennweitenbereich für mich ein Super-Allround-Objektiv, für das man immer und überall ein Motiv findet. Tolle Bildqualität, hell und dank Bildstabilsator auch aus der Hand benutzbar. Einziger Nachteil neben dem Preis (manchmal findet man eines bei eBay...) ist das Gewicht, aber da gewöhnt man sich dran und starke Armmuskeln bekommt man als Nebeneffekt auch dabei.

    Ciao, Maximilian
     
  8. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Das eröffnet ja noch einmal ganz neue Perspektiven. Kannst Du mir dazu mehr sagen? Was genau ist denn an der Sigma-Kamera besser als an der EOS 350D? 10,2 Megapixel (laut Amazon) wäre ja schon einmal nicht schlecht... Ich wusste bis eben gar nicht, dass Sigma auch ganze Kameras baut...
     
  9. derbaer

    derbaer New Member

    jaja die Sigma, nicht schlecht für eine DSLR, als sie vor 2 Jahren - ungefähr - das Licht der Welt erblickte, aber....

    Auslöseverzögerung ! - da liegen Welten zwischen der Sigma und der Canon
    Tiefenschärfe ! - eher im Bereich einer guten 6MP-Kamera, als einer modernen 8MP
    Handlichkeit ! - schon ein grober Klotz, "dat Ding"
    Kein Blitz ! - ok, wer einen richtigen Blitz braucht, holt sich einen exteren, aber zum gelegendlichen Ausleuten oder Aufhellen fehlt er schon.

    usw....

    Ehrlich gesagt, hatten wir auch kurz übelegt, zur Sigma zu greifen, als diese beim Blödmarkt für 599 Euronen zum Angebot stand. Ein kurzer Test hat uns aber erkennen lassen, dass die Kamera zwar gut sein mag, mit der Canon trotz der höheren Auflösung aber nicht mithalten kann.
     
  10. rufus

    rufus New Member


    die 10,2 megapixel der sigma sind beschiss, es die von rgb zusammen (also einzeln gezählt) reelle auflösung = 10,2 /3 !!!!
    ich habe die sigma eine weile probieren können und finde (von der höheren auflösung der eos mal abgesehen) die bildqualität der eos um klassen besser.
    preislich musste sich die sigma 10 aber sogar an der eos 20d messen lassen und gegen die sieht sie überhaupt kein land mehr.

    rufus
     
  11. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Sehr ergiebiger Thread... Macht nur weiter! :rolleyes:
     
  12. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Sorry für die späte Antwort, war zwischendrin nicht am Computer...

    Wie Du an den hitzigen Reaktionen meiner zwei Vorredner sehen konntest, tobt zwischen den Sigma-Anhängern ("Foveon-Sensor") und den Canon/Nikon-Anhängern ("Bayer"-Sensor) ein ähnlich erbitterter Kampf wie zwischen den Mac- und PC-Usern (bzw. Motorola vs. Intel-Prozessoren). Wobei den Sigma-Anhängern eine ähnliche Minderheiten-Stellung zukommt, wie den Macianern. Siehe z.B. hier: http://forums.dpreview.com/forums/forum.asp?forum=1027 (Viele der regulären Poster in diesem Forum benutzen auch Macintoshe, was sicher kein Zufall ist ;) )

    Was die Megapixel-Frage angeht, sind diverse unabhängige Untersuchungen zu dem Ergebnis gekommen, dass der Foveon-Sensor in der Sigma-Kamera dieselbe Detailtreue (oder "Auflösung", wobei das einer der am häufigsten falsch verwendeten Begriffe überhaupt ist) erreicht wie ein 6-Megapixel "Bayer"-Sensor, dabei aber weniger Interpolationsartefakte (Treppenmuster, farbsäume, etc.) erzeugt. Zum physikalischen Hintergrund des Sensors findet man hier einiges: http://www.foveon.com/ .

    Ja, warum würde ich wieder eine Sigma nehmen? Weil die "Anmutung" (blödes Wort, aber ich kenne kein anderes) der Bilder die sie macht, am ehesten zu meinen Motiven (Natur, Tiere, available light (Blitz habe ich immer schon gehasst, drum fiel mir gar nicht auf, dass meine Kamera keinen hat)) passt. Ich habe vor dem Kauf unzählige Bilder aus dem Sigma-Lager mit Canon/Nikon verglichen und von denen, die mich interessiert haben, waren die Sigma-Bilder einen Tick besser.

    Übrigens habe ich vor meiner digitalen Zeit ausschliesslich Fujichrome Velvia 50 ASA Diafilm verwendet (bevor es den gab Kodachrome 64) und auch hier habe ich festgestellt, dass dies auf einen hohen Prozentsatz unter den "Sigmoids" ebenfalls zutrifft.

    Die Hauptschwächen der Kamera will ich aber nicht verschweigen:
    - Sie war vergleichsweise teuer (ist aber jetzt stark heruntergesetzt worden)
    - Sie ist gross und vielleicht etwas schwerer ... im Vergleich zu einem guten Objektiv (siehe mein Beitrag oben) fällt das aber nicht ins Gewicht.
    - Sie ist batteriemäsig etwas pingelig.
    - Hauttöne sind ihre Stärke nicht, das Problem wurde mit einem Software-Update aber bereits stark abgeschwächt.
    - Wenig Licht bzw. hohe ISO-Einstellungen verursachen mehr Bildrauschen als bei der Konkurrenz.
    - Die Kamera speichert ausschliesslich RAW-Format ab, das am Computer "entwickelt" werden muss. Ist nur dann ein Problem, wenn man unterwegs sofort Abzüge von der Speicherkarte machen lassen will.

    Soviel für heute.

    Grüße, Maximilian
     
  13. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Da kann ich Dir nur beipflichten.
    Hallo MacBelwinds,
    hast Du inzwischen Deine Canon? Ich überlege auch schon lange, mir eine anzuschaffen und im Moment gibt es sie ja wirklich überall supergünstig (z. B. Amazon deutlich unter 650). Was ich schon öfter gehört habe ist, dass man bei Canon-Kameras auch noch mit den guten alten FD-Objektiven arbeiten kann. Davon habe ich eine ganze Menge sehr gute Teile von meiner A1.
    Weißt Du, ob das stimmt oder hat da jemand Erfahrung.
    Danke für die Wiederaufnahme.
    J_G
     
  14. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ja, die Canon EOS haben wir inzwischen - wie so oft im Leben preislich natürlich zu früh - angeschafft und schon ca. 500 (oder mehr) tolle Bilder gemacht. Das beiliegende Sigma-Objektiv 55-200mm ist leider schon zur Reparatur, weil es sich irgendwann nicht mehr automatisch scharf stellte... :angry:
     
  15. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Weiß vielleicht doch noch jemand eine Antwort darauf?
     
  16. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Mein Senf: ich würde die Entscheidung bei Objektiven niemals von Kompaktheit, Gewicht, Preis oder Handlichkeit abhängig machen, sondern von Schärfeleistung, Vignettierung, Kontrast und anderen optischen Eigenschaften. Was nützt mir ein Objektiv das billig war, leicht und klein ist, und bei Zoomobjektiven einen mördermäßigen Brennweitenbereich aufweist, aber eine extreme Verzeichnung hat oder deutlich vignettiert. Mit so einer Scherbe mag ich vielleicht nicht viel schleppen, aber die Bilder kann ich hinterher in die Tonne treten. Lieber etwas mehr ausgeben und was anständiges dafür bekommen.

    Und Tiefenschärfe hat nichts mit der Kamera und deren Chip zu tun!
     
  17. Energija

    Energija New Member

    Mein Reden. Das Standardzoom vom EOS 350D-Kit ist sehr mäßig. Kostet ja auch nur 40 €. Da kann man nicht viel verlangen. Die EOS verlangt aber nach mehr... und hats verdient.

    Das ist so nicht richtig. Je kleiner der Chip, desto größer die Tiefenschärfe bei gleicher Blende. Dafür ist die Gesamtschärfe bei kleineren Sensoren meist schlechter und das Bildrauschen höher.
     
  18. achim

    achim New Member

  19. Manfredini.2

    Manfredini.2 New Member

    Hallo,
    also ich habe das Canon IS 17-85mm, habe auch das Vorgängermodell
    IS 28-135 an meiner analogen EOS und würde es jederzeit wieder kaufen.
     
  20. Headfy

    Headfy New Member

    Guten Abend alle miteinander!
    Also da hab ich ja direkt den perfekten Thread gefunden, und das obwohl ich erst 5min hier angemeldet bin !

    Zu meiner jetzigen Situation:
    Bin bisher "normaler" PC und Windoof User und benutze als Cam derzeit ne Panasonic Lumix DMC-FX8

    Zu meiner baldigen (hoffentlich) Situation:
    Ich spiele mit dem Gedanken mir im Sommer eines aus der neuen MacBook Pro Reihe zu kaufen. Da ich aber noch nie an einem Mac gearbeitet habe würde mich jetzt mal die Meinung von anderen Umsteigern interessieren. Wie gestaltet sich dieser ? Wochenlange kleinarbeit oder schnelles Intuitives Kennenlernen ? Ich brauch das Book derzeit für komplette Webdesigns, vom Coden über Datenbanken bis hin zu Grafiken. Wie gestaltet sich das einrichten von Servern(SQL, php etc.) auf einem Mac ? gibt es wirklich gute alternativen zu Adobes Photoshop CS2 (die sich auch bezahlen lassen) ??

    Außerdem steht bei mir noch der Kauf einer DSLR an, wahrscheinlich ne Canon EOS350D. Wie lässt sich diese Kombination von DSLR und Mac handhaben ? Besonders in Bezug von Dateispeicherung, schnelle Anzeige der Bilder, kleine retuschierarbeiten und schnelles Online verfügbar machen ???

    Würde mich sehr über kleine Erfahrungsberichte freuen!

    mfG Headfy
     

Diese Seite empfehlen