1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

canon bildformat raw

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von warum, 19. April 2002.

  1. warum

    warum New Member

    Hallo,
    muß jetzt doch auch nach ner guten Digitalcamera greifen.
    Da stelle ich fest, daß alle Canon-cameras /750-1000Euro) außer jpeg das canon-eigene format RAW können, aber kein tiff!
    Taugt das `was?
    Bzw. hat irgendjemand bei irgendeiner Tätigkeit schon festgestellt, daß das RAW-Format nicht ausreicht im vgl. zum Tiff-Format (wie es alle anderen Cameras können)?
    danke!
    peter
     
  2. magpie

    magpie New Member

    Hallo peter,

    bei der OLYMPUS E-10 sind auch RAW-Dateien möglich. In diesem Format gespeicherte Files sind ohne irgendwelche Komprimierung und daher sehr gross(8 MB oder grösser). Man kann sie mit einem Konvertierungs-PlugIn (zumindest ist das bei mir der Fall) z.B. in Photoshop öffnen und als Tif oder was auch immer neu abspeichern.

    Das RAW-Format kann man aber (bei meiner Kamera) bei den Grundeinstellungen anwählen oder ein anderes einstellen.

    Gruss magpie
     
  3. Haegar

    Haegar Active Member

    Hallo,
    habe auch eine Canon S30, wie schon beschrieben, handelt es sich um ein unkomprimiertes Format, einlesbar in Photoshop. Vorteil des RAW-Formates ist es, dass es eben noch "unbehandelt ist", dass Foto lässt sich dann sehr gut weiterbearbeiten...

    Gruss Haegar
     
  4. warum

    warum New Member

    danke!
    also wenn ich dateigröße gleichsetze mit keiner komprimierung und das wieder mit keinen verlusten, ist das ok.
    interessieren würde mich noch, ob die raw-dateien ungefähr so groß sind wie tiffs oder ein vielfaches?
    je nachdem brauche ich flash-cards.

    Dann steht einer s30 wohl nix mehr im wege?
    Es sei denn, ich schwenke doch noch um zur minolta s404 ;-)
    die hat nämlich 4Megapixel bei fast gleichem preis.
    oder zur nikon coolpix 885 .... oh je, wat denn nu? nochmal testberichte wälzen..puh

    grüße peter
     
  5. warum

    warum New Member

    Hallo,
    muß jetzt doch auch nach ner guten Digitalcamera greifen.
    Da stelle ich fest, daß alle Canon-cameras /750-1000Euro) außer jpeg das canon-eigene format RAW können, aber kein tiff!
    Taugt das `was?
    Bzw. hat irgendjemand bei irgendeiner Tätigkeit schon festgestellt, daß das RAW-Format nicht ausreicht im vgl. zum Tiff-Format (wie es alle anderen Cameras können)?
    danke!
    peter
     
  6. magpie

    magpie New Member

    Hallo peter,

    bei der OLYMPUS E-10 sind auch RAW-Dateien möglich. In diesem Format gespeicherte Files sind ohne irgendwelche Komprimierung und daher sehr gross(8 MB oder grösser). Man kann sie mit einem Konvertierungs-PlugIn (zumindest ist das bei mir der Fall) z.B. in Photoshop öffnen und als Tif oder was auch immer neu abspeichern.

    Das RAW-Format kann man aber (bei meiner Kamera) bei den Grundeinstellungen anwählen oder ein anderes einstellen.

    Gruss magpie
     
  7. Haegar

    Haegar Active Member

    Hallo,
    habe auch eine Canon S30, wie schon beschrieben, handelt es sich um ein unkomprimiertes Format, einlesbar in Photoshop. Vorteil des RAW-Formates ist es, dass es eben noch "unbehandelt ist", dass Foto lässt sich dann sehr gut weiterbearbeiten...

    Gruss Haegar
     
  8. warum

    warum New Member

    danke!
    also wenn ich dateigröße gleichsetze mit keiner komprimierung und das wieder mit keinen verlusten, ist das ok.
    interessieren würde mich noch, ob die raw-dateien ungefähr so groß sind wie tiffs oder ein vielfaches?
    je nachdem brauche ich flash-cards.

    Dann steht einer s30 wohl nix mehr im wege?
    Es sei denn, ich schwenke doch noch um zur minolta s404 ;-)
    die hat nämlich 4Megapixel bei fast gleichem preis.
    oder zur nikon coolpix 885 .... oh je, wat denn nu? nochmal testberichte wälzen..puh

    grüße peter
     

Diese Seite empfehlen