1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Camcorder an FireWire

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Performator, 19. Juni 2002.

  1. Performator

    Performator New Member

    Hallo Leute,
    als Neuling im Firewire- und Digital-Camcorderwesen habe ich einige -wahrscheinlich triviale - Fragen:
    - Genügt die Firewire-Schnittstelle an Camcorder und Mac, um Videosequenzen zu speichern, oder brauche ich da ein spezielles Recording-Programm?
    - Wieviel MB Platz pro Minute Film brauche ich, um danach die fertigen Szenen wieder im Originalformat zurückspeichern zu können, d.h. wie weit komme ich mit einer 2GB-Platte (Mehr habe ich im Moment leider nicht zur Verfügung)?
    - Mit welchen (Freeware-)Programmen schneidet man die Szenen?

    Meine Konfiguration:
    JVC GR-DVL140 Digitalcamcorder mit FireWire-Schnittstelle und 30min-Cassetten
    UMAX Pulsar (192MB RAM, MAC-Picasso-Grafikkarte, 2x2GB Festplatte, MACOS 8.6) mit Option, Firewire-Schnittstelle nachzurüsten.

    Performator
     
  2. Produo

    Produo New Member

    Hi,
    mit 2 GB gar nicht erst anfangen.
    Pro 5 Min. wird ca 1 GB benötigt.
    iMovie von Apple ist gratis und eines der einfachsten und besten Programme.

    Beachten, dass der Camcorder auch DV-In freigeschaltet hat, da ansonsten der bearbeitete Film nicht vom PC exportiert werden kann.
    Gruss
    Franz
     
  3. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Kann mich nur obengenanntem anschliessen.
    Du brauchst ordentlich Plattenplatz.
    Die meisten Kameras wo DV-in gesperrt ist kann man freischalten.

    Mehr zu dem Thema hier: http://www.loehni.de

    Gruss, Jörg
     
  4. alf

    alf New Member

    Er braucht aber iMovie 1, denn er arbeitet mit System 8 - und das ist möglicherweise schwierig zu finden.
     

Diese Seite empfehlen