1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Browser Autostart abschalten

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von D_Stahl, 4. Juni 2007.

  1. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    In letzter Zeit startet bei mir BonEcho (Mozilla-Browser) immer automatisch beim Booten.
    In den Startobjekten ist er nicht angeklickt.

    Ich habe keine Ahnung wie ich das eingestellt habe und noch viel weniger wie ich es wieder rausbekommen.

    Kennt das jemand?
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    Firefox installiert nichts aussergewöhnliches, nicht mal Plugins. BonEcho war/ist der Alpha-Name der frühen FF-Version aus März/April 2006.
    Solltest vielleicht mal aktualisieren? Aktuell ist zurzeit die FF-Version 2.0.0.4, die äusserst stabil ist und keine "solchen Zicken" macht.

    http://www.netzwelt.de/news/73872-bon-echo-alpha-von-firefox.html
     
  3. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Ich verwende die aktuelle Version (2.0) von BonEcho. BonEcho ist auch nur ein auf G4 optimierter Mozilla Browser.
     
  4. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    es gibt Login- und Systemstartitems. In deinem Fall sollte es ein "unsichtbares" Loginstartitem sein.

    Diese findest Du im Ordner:

    /Library/StartupItems/

    (nicht /System/Library/StartupItems/ das sind die Systemstartitems)

    Wenn hier dein Browser auftaucht kannst du den Ordner / die Datei löschen.

    Sollte er hier nicht verzeichnet sein gibt es noch eine Datei /Library/Preferences/loginwindow.plist.

    Diese läst sich mit einem Editor oder dem Property List Editor editieren.

    Suche nach dem Browsereintrag im File (gekennszeichnet durch den Pfad zur App) und lösche ihn.

    Habe das Verhalten gerade kurz mit Tiger nachvollzogen. Ob's bei älteren Versionen genauso ist weis ich nicht, ist aber zu vermuten.
    Wenns nicht klappt melde Dich nochmal.

    Gruß

    Volker
     
  5. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Danke Volker
    Der Tip mit loginwindow.plist war gut. Das wars.

    Wie kann denn das Ding da reinrutschen. Ich hatte nichts verändert.
    Dachte schon, dass das Spyware wäre.
     
  6. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    vermutlich eine irgendwie weggeklickte Dialogbox. Vielleicht war aber auch mal mal ein älterer Eintrag in den Startobjekten zum Beschleunigen des Browserstarts und die Programmierer haben vergessen beim Update auf eine neuere Version diesen dann nicht mehr nötigen Eintrag in der Datei nachzuziehen.

    Immerhin besser als Adobe, die beim Update auf CS3 vergessen die abgeschaltete Firewall wieder zu aktivieren.

    Gruß

    Volker
     

Diese Seite empfehlen