1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Brother HL 2030 und 9.2.2 drucken PDF nicht

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Delphin, 25. April 2007.

  1. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    an einem iMac 350 mit OS 9.2.2 hängt ein HL 2030-Laserdrucker von Brother. System und Druckertreiber sind beide aktuell.
    Der Drucker druckt bis jetzt alles problemlos, mit einer Ausnahme: PDF-Dateien kann er nicht drucken. Wenn man im Acrobat Reader (Version 5.0) den Druckbefehl gibt nimmt er den zuerst an und gibt danach die Fehlermeldung im Anhang aus. Gibt man den Druckbefehl nochmals passiert gar nichts, nicht mal die Fehlermeldung kommt wieder. Der Reader hat sicher genügend Arbeistsspeicher zugewiesen.
    Andere Varianten, d.h. das Drucken aus dem Graphicconverter oder über das PDF-Plugin von Browsern funktionieren auch nicht und führen manchmal sogar zu Systemabstürzen.
    Ein Besuch bei Brother hat ergeben, dass dieser Drucker grundsätzlich nicht das ausgereifteste Produkt der Firma Brother zu sein scheint. Vor allem der Druck von PDF-Dateien ist für dieses Gerät nicht leicht, auch unter Windows nicht. Brother sieht das Problem aber bei Adobe und empfiehlt, den jeweils aktuellsten Adobe Reader zu verwenden.
    Für OS 9.2.2 wäre das Version 5.1 (auch wenn man bei Adobe im Moment nur 5.0.5 bekommt ...).
    Dieser Mac hat nur eine Telephonleitung für's Internet, deswegen wollen wir den Reader erst als letzte Lösung aktuallisieren (ist 26 MByte gross). Könnte es noch eine andere Lösung für das Problem geben? Hat jemand diesen Drucker und kann unter 9.2.2 mit dem Reader 5.1/5.0.5 bestätigen, dass das auch klappt?

    Vielen Dank,
    Delphin
     

    Anhänge:

  2. kakue

    kakue New Member

    Hallo,

    bei Dir sieht es etwas schlecht aus:
    1. Ist der Acrobat Reader fünf alles andere als aktuell
    2. Hat der Brother Laserdrucker wahrscheinlich zuwenig Arbeitsspeicher.
    3. Ist 9.2.2 auch etwas alt und, wenn ich mich recht entsinne, gar nicht für den iMac G3 gedacht.

    Den Laserdrucker kenne ich nicht, aber das von Dir beschriebene Fehlverhalten ist typisch für Postscript-Fehler und/oder zuwenig Arbeitsspeicher im Drucker. Wieviel RAM Du dem Acrobat Reader auf dem Mac zuweist, ist eigentlich irrelevant.

    Besteht denn die Möglichkeit, den Drucker an einem anderem Mac zu testen?
    Am besten einem mit modernem Betriebssystem?
    Scheitert er dann auch am Druck der PDFs (aus "Vorschau" heraus und aus "Adobe Reader" heraus), dann ist es wirklich der Arbeitsspeicher oder der Drucker an sich.

    Den Acrobat Reader dürftest Du auf dutzenden von Heft-CDs finden. Etwa die Jahrgänge 2000 bis 2002.


    Es ist ein iMac mit Laufwerksschlitz, nicht wahr?
    Da läuft Mac OS 10.2 eigentlich ganz prima drauf.
    Es dürfte Dich bei ebay kaum mehr als 20 Euro kosten (aber bitte kaufe nur die "echten" Installations-CDs, keine CDs die von irgendwelchen neueren Computern stammen.
     
  3. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,
    das weiss ich auch, aber mehr läuft auf 9.2.2 kaum. Und falls doch ist der Reader 6 sicher quälend langsam. Dazu sagst Du weiter unten selbst, dass der Reader kaum das Problem ist.

    Da kann man wohl nicht viel machen, oder?

    Doch, es war das aktuelle System und wurde mit dem Rechner (iMac Bondi-blue) ausgeliefert.

    Ich habe schon den Tip bekommen, dem PrintMonitor mehr Arbeitsspeicher zuzuweisen. Standardmässig hat der 160/300 KByte, und wir haben ihm auf Empfehlung 20 MByte gegeben. Hat aber noch nichts geholfen. Was meinst Du? Würdest Du noch weiter gehen?

    Diese Möglichkeit besteht, ist aber für die Besitzerin mit grösserem Aufwand verbunden. Wenn ich mal da bin werde ich es mit meinem iBook auf 10.3.9 versuchen.

    Oh ja, ich habe der Besitzerin die Jahrgangs-CD 2002 geschickt, da war der Reader 5.1 drauf. Hat aber nichts genutzt.

    Richtig. Aber in den Rechner wird nichts mehr investiert. Da gibt es mittelfristig (lies: sobald 10.5 beiliegt) einen neuen iMac oder MacMini.

    Vielen Dank,
    Delphin
     

Diese Seite empfehlen