1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Brickhouse Firewall

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacLars, 29. Mai 2002.

  1. MacLars

    MacLars New Member

    Hi,

    ich habe die Firewall von Brickhouse installiert und auch das entsprechende Startup Script. Nun habe ich die Firewall allerdings mit Hilfe des Brickhouse Interfaces deaktiviert, weil ich sie doch nicht brauche (sitze hinter nem Router). Beim Hochfahren des Rechners erscheint trotzdem die Meldung "Starting Firewall". Wird die dann tatsächlich gestartet, obwohl ich sie in Brickhouse deaktiviert habe, oder was ist da los?

    Für sachdienliche Hinweise sei im Voraus gedankt!

    CU

    Lars
     
  2. hakru

    hakru New Member

    Kannst Du im Terminal sehen:

    sudo ipfw list

    eingeben (als admin-User), mit admin-Passwort bestätigen. Ist die Firewall aus, sollte da

    65535 allow ip from any to any

    als Antwort kommmen ...

    hakru
     
  3. MacLars

    MacLars New Member

    Hi Hakru,

    danke für den Tip. Bei mir steht da allerdings noch mehr als

    65535 allow ip from any to any (das steht als letztes da)

    Kann ich die Firewall denn über das Terminal einfach ein- und ausschalten, je nach Bedarf?

    Thanks,

    Lars
     
  4. hakru

    hakru New Member

    sudo ipfw flush' inaktivieren

    hakru
     
  5. MacLars

    MacLars New Member

    Hi Hakru,

    danke für die Tips. Ich habe mittlerweile auch in Brickhouse die Möglichkeit gefunden, das Startup Script zu löschen (Lesen können ist doch von Vorteil :)).

    Trotzdem danke,

    CU,

    Lars
     

Diese Seite empfehlen