1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

brenner aus imac 600 in imac 450 ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Zyto, 5. März 2002.

  1. Zyto

    Zyto New Member

    moin!

    weiß jemand ob ich aus einem 600 Mhz imac den internen Brenner ausbauen kann und gegen mein dvd laufwerk aus meinem imac dv+ 450 Mhz tauschen kann? wenns geht dann bekomm ich den 600 Herz :)
    also nur was positives wenns geht... ;)
    gruß
    zyto
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    zwar nocht nicht getestet, aber sollte gehen da beide Laufwerke die gleiche Bauform haben müssen. Es wurde nicht am Mainboard und dem Gehäuse zwischen diesen Modellen geändert.
    Nur die Grafikkarte wurde geändert und die Platte (immer noch 3,5"/ATA33).

    Joern
     
  3. iAlex

    iAlex New Member

    ATA 66
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Ja aber nur beim iMac G4 !
    Der iMacG3 hat nach wie vor ATA33.
    Laut TIL hat der iMac G4 Ultra ATA (=ATA66) und der iMac G3 ATA(=ATA33)

    Und mit den physikalischen Anschlüssen ist das das gleiche (Abwärtskompatiblität) , bei Optischen Medien sowieso kein Thema, da die meißt noch im ATA33 (wenn überhaupt laufen 24x CD = 3600kb/sec, also nicht mal PIO Mode4 und bei den neuen Laufwerken aus dem freien Handel max. 7800kb/sec das ist dann immer noch PIO4).

    Joern
     
  5. Zyto

    Zyto New Member

    Juchu!

    mein apple händler hatts mir auch grad bestätigt es müsste klappen!
    also auf in neue sphären! :)
    danke auch!
    doppel gruß
    zyto
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Na sag ich doch, der einzige vielleicht Problemfalle wäre das Anschlußkabel, da das beim iMac kein normales ATA Kabel ist.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen