1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Brennen für Win mit Toast in OS X

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von PeterBa, 7. November 2002.

  1. PeterBa

    PeterBa New Member

    Beim Brennen im ISO 9660-Format mit Toast 5.2 in OS X (10.1.5) werden die Dateiattribute für Windows (z.B. "Versteckt") nicht übernommen. Unter OS 9 hatte ich damit keine Probleme. (Die Quelldateien werden selbstverstäöndlich nicht auf den Mac geladen sondern direkt aus einer CD gelesen).

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee dazu?

    fragt Peter Bärtschi
     
  2. macmic

    macmic New Member

    warum brennst du nicht mit MAC OS erweitert und PC Hybrid oder Hybrid Benutzerdefiniert ?
     
  3. Maccer

    Maccer Gast

    EV. ein image der CD mit Toast machen und noch Mal versuchen.
     
  4. PeterBa

    PeterBa New Member

    Ich brenne in Hybrid / Benutzerdefiniert, und da ist die Win-Partition eben ISO 9660. Dort tritt das Problem auf
     
  5. proxima

    proxima Member

    Hallo !
    Ich brenne ebenfalls benutzerdefiniert kann aber über solche Probleme nicht klagen!
    Mac OS 10.2.1 / toast 5.2
    Ich leg die Win Dateien zuerst in einen Ordner auf dem Desktop und zieh dann den Ordner ins 9660 Fenster.
    Dort aktiviert man dann unter Optionen noch die Joliet Funktion und dann sollte dem Ganzen eigentlich nichts mehr im Wege stehen.
    Gruss Paul
     

Diese Seite empfehlen