1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Brauche OCR-Hilfe

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von uhl, 4. April 2002.

  1. uhl

    uhl New Member

    Hallo Ihr lieben,
    noch ein Versuch mit meiner Frage:
    habe einen gebrauchten (aber serh guten) AGFA SnapScan 600 erworben, und wollte mit dem beigelegten Visioneer PaperPort (3.5.1) Texterkennungsmäßig (OCR) arbeiten, aber das funzt nicht.
    Trotz 576 MB Arbeitspeicher, probehalber aktiviertem virtuellen Speicher, (massiver) Erhöhung der Speicherzuteilung, sagt mir der immer "Nicht genügend Arbeitsspeicher, um die OCR-Verknüpfung zu verwenden". Egal, ob ich das gescannte Dokument mit Word, Excel oder Texteditor öffnen will.
    BITTE UM (zahlreiche) HILFREICHE TIPPS !!!!
    fahre übrigens mit einem G3 b&w 300 - MacOS 8.6 - Scanner hängt in der SCSI-Kette.
    Danke schon jetzt
    Gernot
     
  2. alf

    alf New Member

    Ich vermute mal, dass das Programm (das ich übrigens überhaupt nicht kenne) noch nicht fertig eingerichtet ist (Verbindung zum Scanner, irgendeine Treibereinstellung). Einfach das Handbuch noch mal wälzen.
     
  3. uhl

    uhl New Member

    das schöne ist, dass ich kein handbuch dazu habe.
    laut agfa ist jetzt www.scansoft.de für Paperport zuständig, doch dort sind keine informationen zur version 3.5.1 oder zu meiner Fehlermeldung zu finden.
    Die Verbindung zum scanner ist da - ich kann scannen, aber die Datei dann nicht mit Word, Excel oder anderen Texteditoren öffnen (was ja der OCR-Sinn wäre)
     
  4. alf

    alf New Member

    Kannst Du Bilder scannen oder Text mit dem OCR-Programm einlesen und bearbeiten? Du musst natürlich erst die Texterkennung durchführen, und erst dann kannst du die Datei speichern und mit einem Textverarbeitungsprogramm weiter bearbeiten.
     
  5. marooc

    marooc New Member

    Hab noch einen kleinen Workaraound für dich:

    Bild einscannen und irgendwie in ein PDF drücken, dann in Adobe Acrobat das "Paper-Capture"-Plugin anwählen (unter Werkzeuge in der Menuleiste zu finden) und anschliessend die Seite erfassen und voilà, dein Text wurde geOCR't

    Dieser Weg ist natürlich nicht der beste und soviel ich weiss, ist die OCR-Funktion vom Acrobat auch nicht die beste, aber sie funzt (so für den Fall dass du unbedingt, dringendst dein Text einscannen müsstest)

    Gruss
    marooc (der kleine PDF-Fan :)
     
  6. uhl

    uhl New Member

    Text scannen ist kein Problem.
    Ich kann es auch in der PaperPort-Vorschau sehen, oder z.B. als TIFF abspeichern. Von da an geht es aber mit der eigentlichen Texterkennung nicht mehr weiter. Mit PaperPort sollte man das so machen, dass man das jeweilige gescannte Dokument mit dem gewünschten Programm öffnet. Und hier kommt die Fehlermeldung "zu wenig Arbeitsspeicher ..." - Es scheitert also an der Texterkennung selbst.
    Zum Drucker schicken, oder via Modem Faxen funzt mit meinem PaperPort übrigens (hab beides ausprobiert - da reicht ihm der Arbeitsspeicher)
    bin für weitere Tipps offen :)
     
  7. uhl

    uhl New Member

    klingt lustig (irgendwie ein hintertürl)
    aber wie drück ich einen gescannten Text in ein PDF?
    Acrobat kann es jedenfalls nicht öffnen.
    Habe allerdings nur den Acrobat Reader - geht das auch mit dem?
     
  8. Folker

    Folker New Member

    > oder z.B. als TIFF abspeichern. Von da an geht es aber mit der eigentlichen Texterkennung nicht mehr weiter. Mit PaperPort sollte man das so machen, dass man das jeweilige gescannte Dokument mit dem gewünschten Programm öffnet &

    Bist Du Dir da ganz sicher? Und wenn, wie groß sind denn diese z.B. TIFF Dateien? Wenn Du mit einer Textverarbeitung ein TIFF öffnest (wenn es überhaupt geht) weiß diese Textverarbeitung ja nicht, dass Du eine Texterkennung durchführen willst &

    Gruß,
    Folker

    PS: Kenne und nutze nur OmniPage Ltd., dort wird erst "erkannt" und dann die Textverarbeitung benutzt.
     
  9. uhl

    uhl New Member

    also - ich versuchs der Reihe nach: (kanns leider nur aus dem Kopf, denn ich sitz in der Arbeit bei einer dose)
    - Bei PaperPort kann ich mittels "Laden..." zu meinem Scan-Tool kommen.
    - Hier wird gescannt (wie etwa aus dem Photoshop)
    - Das Produkt liegt dann in einem PaperPort-Vorschaufenster
    - hier sollte ich mittels einer Art Symbolleiste wählen können, in welches Programm ich OCRen will (Word, Excel, Filemaker, ...) - sollte - da streikt mein gerät
    - aus PaperPort kann ich dann mit "Speichern unter..." u.a. das Format TIFF oder TIFF (komprimiert)anwählen. Wie groß das dann ist, muss ich erst eruieren.
    - ich könnte übrigens auch die Formate GIF oder JPEG wählen, aber das lehnt er ab, mit der Begründung, er könne keine schwarz/weiß-Datei ...

    Gruß aus Wien

    auch PS: von OmniPage Ltd hab ich auch schon gehört, aber das war leider nicht im Bundle dabei - und downloaden kann man das offenbar nicht - oder?
     
  10. Folker

    Folker New Member

    > downloaden kann man das offenbar nicht

    Weiß ich nicht - suche mal bei www.caere.com oder auch einem Scanner-Hersteller?

    Was sagt Deine Paperport-Version bezüglich der OS-Version? Neuere Betriebssysteme haben manchmal die Eigenschaft, dass insbesondere nicht sorgfältig programmierte SW nicht mehr vernünftig läuft.

    Die Option als TIFF zu speichern soll sicher nur eine temporäre Speichermöglichkeit sein. I.d.R. kann eine Texterkennungssoftware diese Dateien später öffnen und erkennen.
    Kann der Paperport denn nicht ohne fremde Proggis erkennen und dann den Kram aus einem Vorschaufenster in die Zwischenablage oder als "Plain Text File" abspeichern? Wenn nicht würde ich den Kram ärgerlich in die kleine Tonne auf dem Desktop befördern ;-)

    Gruß,
    Folker

    Achso, noch was - was meinst Du mit genügend Speicher? Was im Rechner installiert ist, ist zweitrangig! hat Paperport genügend Speicher zugewiesen bekommen? Genügend Plattenplatz frei?
     
  11. uhl

    uhl New Member

    ich glaub das mit der kleinen Tonne dürfte es werden :-(
    habe schon unmäßig (ja fast unverschämt) viel Speicher zugeordnet - das will einfach nicht.
    ich schieb es in die Tonne, und warte bis es stinkt !!

    danke jedenfalls
     

Diese Seite empfehlen