1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Bootcampfrage: auf Mac Partition zugreifen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Octalus, 15. September 2007.

  1. Octalus

    Octalus New Member

    Hallo,

    in Parallels kann man ja innerhalb Parallels auf die Mac Partition als Volume zugreifen, geht das in Bootcamp auch irgendwie?
    z.B. gibts doch dieses Programm MacDrive, mit dem man von Windows Platten auf HFS+ Platten zugreifen kann. theoretisch sollte es damit ja möglich sein oder nicht?

    danke wie immer im voraus;

    val
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Wieso sollte das BootCamp können? BootCamp ist KEIN Betriebssystem, sondern ein Utility-Programm, wie das Festplatten-Dienstprgramm auch. Dieses Programm soll nur dazu dienen, die Festplatte in 2 Partitionen einzuteilen (wie das Festplatten-Dienstprogramm übrigens auch!), nur hier ist eine Partition im HFS-Format, die andere in FAT oder NTFS. Nur wenn eine Partition FAT oder NTFS ist, kann Windows nativ installiert und auch dann nativ gestartet werden. BoorCamp liefert dann nur noch zusätzlich Windows-Treiber zur Anpassung der Mac-Hardware. Nach der Installation von Windows macht BootCamp gar nichts mehr! Ist also nur eine Installationhilfe für Windows, mehr nicht! Das ist also ein himmelweiter Unterschied.

    Daher sind knifflige Windowsfragen im Grunde auch eher ein Thema für entsprechende Windows-Foren... In dem Fall aber ein Grenzfall und eher von Macianern zu beantworten. Aber, du hast du recht, denn Windows kann von sich aus nicht auf HFS-Volumes zugreifen. Dazu braucht man meist konstenpflichtige Tools wie MacDrive. Wenn man nicht Daddeln will, braucht man kein natives Windows, da ist es viel besser, auch bei Parallels zu bleiben, zumal der schelle Wechsel von und zu Win viel bequemer ist, als nativ!
     
  3. Octalus

    Octalus New Member

    mmmh, wenn ich sag dass ich via bootcamp drauf zugreifen will dann is doch klar dass ich das installierte windows meine und nicht bootcamp selbst.

    und ich nutze windows nativ eben weil ich gern was spielen möchte und mein mac OS eher frei von irgendwelchen MS-Fenstern halten will.
    wollte nur die möglichkeit haben, z.B. ein Image, das ich in Win brauche, auf der Mac Platte zu mounten oder eben auf meine Musik zugreifen können, ist bisschen ein komischer workaround, wenn man das per USB stick am selben rechner macht.
    und winforen meide ich eher, ich denke nicht dass es durchschnittlich viele PC User gibt, die auf derselben Platte noch eine Partition mit Mac OS haben und genau darum gings mir ja eigentlich.
    aber ich fasse deine antwort mal so auf, dass es via MacDrive schon gehen sollte (?!)
    Werd mal schauen obs das als Trial zum ausprobieren gibt und einfach mal testen :)

    aber danke mal für die schnelle antwort

    val
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Nein, ist nicht definiert und sollte aus dem Sprachgebrauch gestrichen werden! Das tut einfach weh, wenn man sowas liest! Außerdem könnte man theoretisch auch ein anderes System wie z.B. Linux installiert haben, ist also nicht definiert. Wie gesagt, BootCamp ist ein Helferprogramm, dass nur die Installation vorbereitet, mehr nicht. Wenn Windows läuft, dann greift auch Windows auf andere Partionen zu und nicht BootCamp. Da sollte man schon die Tatsachen nicht verdrehen!
     
  5. Octalus

    Octalus New Member

    ehrlich gesagt hab ich andere probleme als irgendwelche definitionen von computersoftware, bei denen eh jedem menschen klar ist, was gemeint ist. ich finde so eine haarspalterei einfach nur zeitverschwendung.

    aber zur Info: Macdrive funktioniert zu meinem erstaunen einwandfrei; sehr feine sache!

    val
     
  6. MacS

    MacS Active Member

    1. Wer fragt, sollte in einem Forum wie diesem so präzise wie möglich seine Frage stellen. Nur so erhält man schnell Hilfe. Dazu gehört auch de korrekte Sprache, damit man die Frage schnell erfassen kann. Sorry, wenn du so empfindlich bist, wenn man dich korrigiert!

    2. Von Haarspalterrei kann nicht die Rede sein, weil der Unterschied zwischen Helfer-Programm und Betriebssystem so groß ist, dass auch du ihn sehen müsstest!

    Ich gehe davon aus, dass du diese Software unter Windows installiert hast? Oder hast du dazu BootCamp starten müssen? Das sollte doch jetzt den Unterscheid deutlich werden lassen... :klimper: :klimper: :klimper:
     
  7. Octalus

    Octalus New Member

    jaja, ich bin nicht empfindlich, ich finde nur dieses rumdiskutieren wegen dingen die dir ohnehin klar sind und waren unnötig. ich mach das zwar auch wenn jemand daherkommt und einen Mac als PC hinstellt aber im grunde is das ähnlich unnötig. ich werde diese, ohnehin schon zu lange diskussion, jetzt auch nicht weiter ausbreiten, ich entschuldige mich aber dankend dafür, diesen fehler begangen zu haben und versichere, dass er aus reinem desinteresse an dam spalt im haar und nicht aus der unwissenheit über die beschaffenheit der software an sich entstanden ist. ich könnte nun noch lange so weiterblubbern, aber letztendlich wars wohl mein fehler, dass ich zuerst hier eine frage gestellt hab statt einfach selber auf die idee, macdrive zu testen, gekommen bin. tja, so wird man eben zum autodidakt erzogen
     
  8. Top-Fuel

    Top-Fuel New Member

    @Octalus:
    Ich hatte deine Frage anfangs genau so verstanden, wie Du sie später noch einmal deutlich erklärt hast. Deine Entschuldigung ist völlig unnötig. Die Hauptaufgabe eines Forums sollte die Hilfe zwischen Usern sein. Dabei sollte es keine Rolle spielen, ob jemand eine Frage grammatisch korrekt formuliert oder technische Zusammenhänge evtl. nicht 100%ig richtig bzw. nur unvollständig darstellt. Natürlich sollte speziell bei der Formulierung ein gewisser sprachlicher Standard eingehalten werden, aber auch dieses hast du in deinem Post getan. Ich finde allerdings die Kommentare von MacS wenig hilfreich, nicht zielführend und vor allen Dingen übertrieben aggressiv. Ein schönes Beispiel dafür, wie der Umgang in einem Forum untereinander nicht sein sollte.
    Zurück zum Thema: die Frage habe ich mir auch schon mal gestellt und ich werde jetzt auch mal MacDrive testen
     

Diese Seite empfehlen