1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Bootcamp, XP und Antivirenprogramm

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Lila55, 9. Juni 2007.

  1. Lila55

    Lila55 New Member

    Guten Morgen,

    ich bin gerade am überlegen, ob ich mir für die eine oder andere Anwendung, die ich beim Mac vermisse, Windows XP mit Hilfe von Bootcamp installieren soll (konkret gehts mir um Fotobücher, da sieht die Auswahl unter Mac ziemlich mager aus). Meine Frage vorab: Ich habe nicht vor, direkt mit Windows online zu gehen, das liefe weiterhin ausschliesslich über OS X. Benötige ich trotzdem einen Virenschutz für die Windowspartition?

    Und kann ich, wenn ich mit Windows per Bootcamp zugange bin, auf alle Dateien des Rechners zugreifen, also auch auf die, die nicht auf der Windowspartition abgespeichert sind?
     
  2. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    1. Ich vermute, dass jedes Windows - auch ein virtuelles - virenanfällig ist.
    2. Fotobücher gibt es durchaus auch für Mac-User. Da ist im How-to-Bereich ein längerer Thread zu finden. Neu im Sortiment ist der Tchibo Fotokasten mit z.T. recht ansprechenden Designeinstellungen und Effekten (Foto als Puzzle, als aufgerissenes Papier, mit Rahmen etc.). Da musst Du mal die Google-Suche anwerfen. Wenn man hier auf einen Anbieter verlinkt, gibt es ja leider Großmäuler, die das als Werbung werten... :angry:
     
  3. Lila55

    Lila55 New Member

    Ja, ich hatte auch schon einige durchprobiert (ist ja oft die gleiche Software), unter anderem myphotobook.de. Nachdem dann alles schön zusammengestellt war und ich die Daten hochladen wollte ist mir regelmäßig das Programm abgestürzt, ohne dass ich eine Möglichkeit gehabt hätte vorher zu speichern. Nach stundenlanger Arbeit an der Zusammenstellung war das unheimlich spaßig :angry:

    Apple funktioniert super, auch die Qualität ist gut, nur der Preis ... :shake:

    Ich hatte nun gehofft, dass die Software der Anbieter unter Windows stabiler läuft.

    Danke für den Hinweis auf Tchibo, das schaue ich mir nachher an.
     
  4. Holloid

    Holloid New Member

    Hab seit zwei Monaten Parallels mit XP laufen und trotz ständiger Internetverbindung noch keinen Virus(glaube ich jedenfalls)..Surfe aber auch nicht damit ,auch emails werden nur mit OSX gelesen.
     
  5. DominoXML

    DominoXML New Member

  6. Lila55

    Lila55 New Member

    Das klingt gut. Genauso würde ich es ja auch nutzen wollen.

    Danke. Meine Firma bietet ihren Mitarbeitern Sophos Antivirus kostenlos an, für den privaten Gebrauch, das wäre also nicht das Problem :biggrin: . Aber ich hatte halt gehofft mir das alles ersparen zu können, da das vor einigen Jahren einer der Gründe für meinen Ausstieg aus der Windowswelt war.
     
  7. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Etwas polemisch zugespitzt: "Virus" ist quasi nur ein anderer Name für "Windows". Nur weil einige hier noch nie einen hatten, heißt das nicht, dass man "sicher" ist.

    Wenn man einigermaßen sicher gehen will, kann man statt Boot Camp lieber Parallels o.ä. verwenden und somit ein virtuelles, jederzeit zu löschendes Windows einsetzen. Sobald so ein virtuelles Windows befallen ist, kann man es bei Bedarf restlos entfernen und auf ein natürlich vorher zu erstellendes Backup zurückgreifen. Das ging schon bei den PPC-Windows-Emulatoren (GuestPC oder VirtualPC) wunderbar.

    Anders sieht es mit Boot Camp aus, weil es sich ja um ein recht ungeschütztes Windows auf einer eigenen "echten" Partition handelt, die man ddann im Zweifelsfall komplett formatieren müsste. Da helfen dann tatsächlich nur Antiviren-Programme - und genau das wäre ja ein Rückschritt... :crazy:
     
  8. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi Lila,

    ich habe auch noch extra für meine Frau Parallels auf dem Mini für Fotobuch.de.

    Ich werde sobeld ich wieder etwas Zeit habe die Angebote im Mac-Bereich nochmals Evaluieren, um die Win-Installation endlich los zu werden.

    Solltest Du einen Tip haben, bitte poste es hier.

    Gruß und Danke

    Volker
     
  9. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

  10. DominoXML

    DominoXML New Member

    Danke für den Tipp, sieht vielversprechend aus.
     
  11. Mike-H

    Mike-H New Member

    Windows XP ist unter BootCamp genauso sicher oder unsicher wie unter Parallels. Es ist ja das gleiche anfällige Windows.
    Unter Parallels läuft kein virtuelles Windows, sondern es läuft ein "normales" Windows auf einem virtuellen Computer.
    Der Aufwand ein Windows auf einer Partion zu löschen ist genauso groß wie der Windows unter Parallels zu löschen. Und auch das zurückspielen eines vorherigen ( hoffentlich virenfreien) Back-Ups ist ähnlich.
    Zu beachten ist das man XP nur auf NFTS instalieren sollte, nicht auf Fat32. Man sollte auch niemals mit einem ungeschützten Windows online gehen, weder XP SP2 und schon garnicht mit älteren Versionen.
    Schadsoftware die Windows befallen hat, kann auf alles das zugreifen, auf das man auch von dem Windows aus zugreifen kann.
    Den direkten Datenaustasuch von Windows unter Parallels und OSX kann auch Schadsoftware ausnutzen wenn entsprechende Ordner oder gar Partionen freigegeben sind.
     
  12. Lila55

    Lila55 New Member

    Danke, das hatte ich schon einmal gesehen, aber nicht ausprobiert. Auf den ersten Blick erschien es mir mit dem doch recht freien Layout etwas kompliziert. Aber manchmal lohnt ja ein zweiter Blick ;)

    Bastle gerade an dem von MacBelwinds vorgeschlagenen Tchibobuch. Ist recht bedienerfreundlich und kann eigentlich fast alles, was ich so brauche. Und bezüglich des Preises (€ 19.90, wenn man den Gutschein bei Tchibo kauft, egal wie viele Seiten) kann man auch nicht meckern.
    Ich denke, ich werde mir da mal eins drucken lassen und die Qualität austesten - da habe ich bei dem Preis so meine Zweifel.

    Soweit ich das jetzt verstehe, kann nicht viel passieren wenn man mit Windows nicht online geht. Vor allem dann nicht, wenn man es mit Bootcamp nutzt, da dann kein direkter Datenaustausch zwischen OSX und Windows stattfindet wie es bei einer Parallels-Nutzung der Fall wäre (könnte ja sein, dass sich auf meiner OSX-Partition irgendwo ein Windowsschädling befindet :rolleyes: )

    Und im Notfall ließe es sich ja dann wirklich löschen - ich werde keine wichtigen Daten dort aufbewahren.
     
  13. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Natürlich hast du recht: Die Photographerbooks werden mit iCalamus, einem sehr mächtigen Layoutprogramm, erstellt. Die benötigte Version ist allerdings kostenlos. Natürlich braucht das Programm Einarbeitung, jedoch wird man mit wirklich edlen Fotobüchern belohnt, die nicht "von der Stange" sind. Sogar selbstdefinierte Drucklackierung ist möglich.
    Ach ja: Zwischenzeitlich gibt es auch schon eine ganze Reihe an Vorlagen, bei denen man Bilder im Drag & Drop-Verfahren übernehmen kann, die aber sehr flexibel auf eigene Ansprüche abänderbar sind:
    http://www.photographerbook.eu/de/templates.php
    Alles in allem: Kein Vergleich zu Billigbüchern …
     
  14. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ich habe hier keine Lust auf einen Streit um Worte. Aber genau DAS ist der riesige Unterschied. Bei Parallels besteht die "Windows-Partition" aus gerade einmal einer Datei, die man sehr leicht vervielfältigen und löschen kann.

    Ein frisch aufgesetztes Parallels-Windows kann man sich als Backup weglegen und bei Bedarf in minutenschnelle aufspielen. Eine viren-verseuchte Boot Camp-Partition muss schlimmstenfalls formatiert und komplett neu aufgesetzt werden.
     
  15. Mike-H

    Mike-H New Member

    Ein frisch installiertes Windows legt man sich auch als Image-Back-up weg und spielt es genauso schnell wieder zurück.
    Das formatieren dauert etwas länger als das löschen der Datei, aber wie oft machts du denn ?
    Bei einem halbwegs sichern Ungang mit Windows, und da unterscheiden sich natives und auf virtuellen Maschinen laufendes Windows garnicht, muß man ja nicht jeden Tag neu installieren.

    Windows unter Parallels ist nicht sicherer wie du sagtest, sondern es läßt sich im Schadensfall bloß etwas leichter zurückspielen.
    Wer mit Windows ungeschützt online geht hat ruckzuck sich was eingefangen, egal ob natives Windows oder unter Parallels. Und das gilt für Windows-Versionen vor XP SP2, die ja nativ auf Intel-Macs nicht laufen, noch mehr.
     
  16. Lila55

    Lila55 New Member

    So, das Buch kam heute mit der Post. Die Bilder sind teilweise in einer anderen Reihenfolge als in der von mir angelegten; einige Hochformatbilder sind als Querformat gedruckt mit der entsprechenden Verzerrung; Bilder insgesamt viel zu dunkel, obwohl ich schon sicherheitshalber um 20% aufgehellt hatte. Fazit: Für die Rundablage :meckert:
     

Diese Seite empfehlen