1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Bootcamp ablösen - Parallels 3.0 & Vista / VMware Fusion & Vista

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Frank.Wagner, 10. Juni 2007.

  1. Frank.Wagner

    Frank.Wagner New Member

    Hallo,

    Bootcamp ist ja gut und schön, aber eigentlich nutze ich auf meinem MacBook pro die Möglichkeit des XP Booten sehr wenig und zum neuen Starten habe ich keine Lust mehr

    Nun möchte ich meine XP Partion über Bootcamp wieder dem Mac komplett zur Verfügung stellen und mir dann aber noch die Möglichkeit von Vista mit einer VM-Umgebung offen halten.

    Es soll entweder Parallels 3.0 & Vista oder VMware Fusion & Vista installiert werden. Im Moment tendiere ich zu VMware Fusion

    Meine zwei Fragen an euch (Kriterien = Stabilität, Funktionalität, Geschwindigkeit):

    Wer hat von euch schon Erfahrungen mit den neuen Versionen von Parallels und oder VMware Fusion - Feedback Vorteile / Nachteile wären Klasse

    Wo finde ich einen Feature Vergleich der neusten Versionen im Netz ? Link wäre Klasse

    PS: Es geht nicht um Spiele

    Gruss und vielen Dank für eurer Feedback im voraus

    Frank
     
  2. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi Frank,

    eigentlich bin ich seit Jahren VM-Ware Fan und nutze es u.a. unter Linux und auf meinen Servern.

    Die Integration in den Mac (v.a. Koherenzmodus) von Parallels ist unerreicht und der Grund warum es auf dem Mac-Desktop für mich erste Wahl ist.

    Zur V3 kann ich noch nichts sagen, da ich diese erst zusammen mit meiner neuen Leo-Partition testen werde.

    Für den Produktiven Einsatz ist mir diese Kombination noch zu frisch.

    Gruß

    Volker
     
  3. Frank.Wagner

    Frank.Wagner New Member

    Hallo Zusammen,

    ich bin ja erst seit ca. 5 Wochen als Newbie-Vista Umsteiger aktiv auf dem Mac am arbeiten und experimentiere im Moment

    Ziel ist ein klares Bild durch Tests zu erzielen, um danach dass System komplett neu mit einem Mac 10.5 für den Produktivbetrieb aufzubauen. Und soll für längere Zeit Ruhe sein

    PS: Also ein Gefühl zu entwickeln, was so alles geht und was nicht - weil auch davon gibt es im Mac Umfeld das eine oder andere

    Gruss

    Frank
     
  4. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi Frank,

    bin auch erst seit einem halben Jahr aktiv im Bereich OS X.

    Hier das Konzept meiner Testumgebung:

    - FW 800 Gehäuse mit schneller 750 GB Platte.
    - Bootfähige Installation von Leo/Tiger
    - Migration der Profile, Software etc. mittels Migrationsassistent
    - Synchronisation der wichtigen Dokumente etc. mittels Psync zwischen den Platten
    - Installation von VMWare und Parallels Demo jeweils mit XP und Vista

    Will mir jetzt die Hardware-Profile von Leo anschauen und hoffe es so gestalten zu können, daß ich die FW-Platte einfach zwischen iMac, Mini und demnächst MPB wechseln kann um dann zusätzlich eine Aussage über die Performance bei unterschiedlicher Hardware zu erhalten.

    Ansonsten gibt es einen recht guten Vergleichstest der Macwelt zu diesem Thema.

    Für gezielte Fragen zur Konfig/performance stehe ich Dir zukünftig gerne zur Verfügung.

    Gruß

    Volker

    P.S. Die Platte wäre näturlich toll zum Videoschnitt auf dem Mini.
     
  5. Frank.Wagner

    Frank.Wagner New Member

    Hallo Volker,

    erst mal vielen Dank für Deine Infos und Dein Angebot.

    Ich werde mir Parallels 3.0 und auch VMware Fusion Beta mal installieren und entsprechend testen. Bei Fragen komme ich gerne auf Dein Angebot zurück

    Nachfolgender Beitrag war auch interessant für mich - Parallels & XP Partion zurückholen

    Gruss und bin gespannt

    Fidibus
     
  6. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi Frank,

    ich denke es geht mit Parallels recht einfach, deine Partition einzubinden.
    Parallels kann Boot Camp Partitionen verwenden.

    Wenn du die Bootcamp Partition eingebunden hast, kannst du mit V3 einen Snapshot (Backup) machen und den dann in eine neu VM bringen.

    Gruß

    Volker
     
  7. Frank.Wagner

    Frank.Wagner New Member

    Hallo Volker,

    aus welcher Ecke Deutschlands kommst Du ? NRW ????

    PS: Vieleicht können wir ja mal Skypen ?

    Gruss

    Frank
     
  8. gogamo

    gogamo New Member

    Hallo,
    habe versuchsweise VMWare installiert und XP Home problemlos zum laufen gebracht. Allerdings funktioniert die BT-Erkennung nicht, kann also mit BT Tastatur und MightyMaus nicht arbeiten obwohl BT-Erkennung und VMWare Tools installiert sind.
    Gibt es dazu eine Lösung?

    Auch eine Testversion von Parallels konnte ich installieren.
    Bei der Installation von Bootcamp hatte ich allerdings die Fehlermeldung, dass sich die FP nicht partitionieren lies - "Kann es nur einen geben??"
    Ich weiss nicht ob das am Plattenformat FAT/ HFS+ liegt.

    Ich benötige die Win-Option für Steuererklärprogamme und gelegentlich CAD.

    Gruss
    vom Bodensee
    gogamo
     

Diese Seite empfehlen