1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Boot Camp: Windows Volume entfernen ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von nikitelli, 6. Oktober 2007.

  1. nikitelli

    nikitelli New Member

    Hi Leute,

    super Sache, das Boot Camp, bis zu dem Zeitpunkt, wo die Beta Phase abgelaufen ist.

    Nun habe ich echte Schwierigkeiten die Windows Partition zu entfernen.

    Boot Camp Assistant gestartet --> "Boot Camp Assistant ist abgelaufen"

    $ diskutil eraseVolume "MS-DOS FAT32" disk0s3
    löschte nur den Inhalt. Mit
    $ diskutil list
    ist das Volume immer noch zu sehen.

    Im Festplattendienstprogramm ist das Volume auch noch zu sehen, aber der Löschen Button inaktiv.

    Wie krieg ich die Partition weg um den ganzen Platz wieder MacOS zuzuordnen? Welcher hack hilft mir?

    -- Nick
     
  2. macerich

    macerich New Member

    Hallo,

    probiere doch mal Bootcamp 1.4 ,
    das müßte noch laufen.

    Gruß
     
  3. nikitelli

    nikitelli New Member

    gute Idee, werde das mal probieren ...
     
  4. nifred

    nifred New Member

    hast schon eine lösung gefunden? hab genau das selbe problem
     
  5. kakue

    kakue New Member

    Hallo,

    folgender Lösungweg wäre denkbar:

    Vorraussetzung:
    - externe, oder 2. HD
    - startfähige Installations DVD oder ein zweites Startvolume.

    Es ist möglich, mit Systemen ab 10.4 ein komplettes Image des Startvolumes zu erstellen. Hierzu muss von einem anderen Volume gestartet werden und das HD Utility geöffnet werden. Das Festplattendienstprogramm muss sich dabei auch auf dem externen Volume befinden.

    Das Image der System-Partition sichert man dann auf die externe HD.
    Anschliessend kann die interne Festplatte komplett gelöscht und neu partitioniert werden.
    Das Image sollte sich dann wieder auf die umformattieret Platte kopieren lassen.

    Bei mir jedenfalls hat es so funktioniert.
     
  6. macy013

    macy013 New Member

    lad dir doch boot camp neu runter !!
     
  7. MacS

    MacS Active Member

    Eine Windows-Partition wird genauso gelöscht, wie sie erstellt wurde: mit BootCamp. Allerdings braucht man Leo dazu, denn die Beta-Versionen von BootCamp gibt's nicht im freinen Download, sondern nur noch in Verbindung mit Leo!
     
  8. bolger

    bolger New Member

    Setz einfach dein Systemdatum zurück, ein Jahr oder so sollte reichen, dann geht BootCamp auch wieder. Ansonsten soll winclone helfen, habe ich aber noch nicht probiert.
     

Diese Seite empfehlen