1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Boot Camp: Partition löschen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von das kleine Gespenst, 17. Juni 2007.

  1. das kleine Gespenst

    das kleine Gespenst New Member

    Hallo ihr Lieben,

    ich bin mal wieder am verzweifeln ... ja, klar, wegen Windoof! ;)

    Also:
    Habe einen iMacIntel und musste wegen eines Progs fürs Studium Windows nutzen. Leider habe ich die Partition mit 5 GB zu klein gewählt und WinXP macht Mucken.
    Möchte nun entweder die Partition löschen und neu anlegen ...
    oder die Partition vergrößern.

    Da ich das Risiko möglichst klein halten möchte tendiere ich zu Variante A.

    Boot Camp meldet mir aber nun nach dem Start den Fehler, dass das Startvolume weder partitioniert, noch in einer Einzelpartition wiederhegestellt werden kann. Ich soll eine Sicherung anlegen, formatieren, wiederherstellen und Boot Camp neu starten.

    Kann ich diese Prozedur (habe keine 2. Platte) irgendwie vermeiden und trotzdem mein Problem lösen?

    Verzweifelte Hilfeschreie vom

    ... kl. Gespenst
     

    Anhänge:

  2. Bathelt

    Bathelt New Member

    Überlege:
    Du hast mit Boot Camp BETA eine Partition im laufenden Betrieb eingerichtet - ist schon ziehmlich mutig.

    Jetzt die Größe der Partition mit 1000 Tricks auch noch zu ändern, obwohl selbst Apple - die es eigentlich wissen sollten - genau davon abrät ist - na ja suche es dir aus - im besten Fall ist es übermütig...

    Mein Tip: Sichere Deine Daten und fang an zu formatieren - und wenn es schon sein muß, verwende Parells - das erleichtet auch den Datenaustausch zwischen M$ und OSX

    ciao Jörg
     
  3. das kleine Gespenst

    das kleine Gespenst New Member

    Hallo Jörg,

    ich weiß, ich bin sehr risikofreudig und vielleicht auch ein bisschen naiv ... aber wie komme ich weiter, ohne dass ich mir eine externe Platte besorgen muss?

    Dann verzichte ich lieber auf den Win...kram, möchte aber meine 5 GB wieder haben.

    Siehst Du eine Chance oder lebe ich jetzt schon mit dem Risiko eines latenten Datencrashs?

    Hoffnungsvolle Grüße,

    Frank

    P. S. Das Festplattendienstprogramm kann keine Fehler feststellen.
     
  4. TomPo

    TomPo Active Member

    Willst Du Win unter Bootcamp weiter nutzen, aber auf einer größeren Partition, dann empfehle ich, persönliche Dokumente/Daten zu sichern, die zu kleine Part. mittels Bootcamp wieder zu entfernen, Neustarten und eine neue größere zu erzeugen. Win neu aufspielen. Alles andere funktioniert mehr recht als schlecht, idR eher schlecht. Und du bist auf einer sicheren Seite, dass hinterher alles wieder so läuft wie zuvor.
     
  5. das kleine Gespenst

    das kleine Gespenst New Member

    Ist doch egal, Windows runter ... Partition löschen ...

    Wenn ich Boot Camp starte, bekomme ich die beigefügte Meldung! Ich kann die Partition nicht mehr mittels Boot Camp löschen: das ist das Problem.

    Inzwischen habe ich mir eine externe HD bestellt und werde wohl oder übel meine Daten 'rüberschieben, die Platte formatieren und alles wieder retour ...

    Kann ich dabei einfach alles auf die externe HD schieben oder wie legt man normalerweise eine Datensicherung an?

    Viele Grüße,

    Frank
     
  6. Teaddy

    Teaddy New Member

    Hallo

    Ich kenne diese Fehlermeldung.

    1. Starte denn Rechner mit der mitgelieferten DVD um MACOSX neu zu installiern.

    2. Nachdem der Rechner von der DVD gestartet hat, waehle das Festplatten Dienstprogramm aus und Formatiere die Windows partiture mit MS-Dos neu.

    3. Danach starte denn rechner neu

    Wenn du jetzt Boot Camp startest dann solltest du die Partituren wieder zusammenfuegen koennen.
     

Diese Seite empfehlen