1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

bockiger esel

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Jonathan, 30. Juni 2002.

  1. Jonathan

    Jonathan New Member

    " tibook 800 MHZ, 1024 Ram,...
    " Hansenet DSL über Airport
    " OS X 10.1.5. auf neuesten Stand
    " Coco Donkey 0.18 und 0.19
    " Norton Firewall ist deaktiviert

    ...und der Esel ist stur. Kann ich dem irgendwie mit Zucker locken?? *lol*

    Ne im Ernst - ich vertseh das nicht. Als erstes rasst der los, als hätt der richtig mit der Peitsche eins auf die Flanke bekommen und nann gehen alle Werte trotz Server-Conection auf unter 3 runter, die meisten stalled.

    Oder er schmiert richtig ab. Kann dann auch nicht mehr richtig die einzelnen Teile anklicken und der Fortschritt angucken. Der tut dann einfach nichts mehr.

    Oft muss ich ihm dann den Gnadnschuss mit Apel Alt Esc geben.

    Strange oder?? Im Forum habe ich dieses Problem noch nicht finden können...
     
  2. hapu

    hapu New Member

    in Rätseln er spricht von der dunkeln Seite des Macs?
     
  3. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    s den Button "Add more". Damit versucht der Esel noch mehr Server reinzuholen, kann aber einige Minuten dauern, bis sich da was tut.

    Kann natürlich zwischendurch passieren, daß der eine oder der andere Server dicht macht oder der eine oder andere User aus dem Netz geht. Wenn dein Esel gerade von diesen Rechnern was geladen hat, geht im Moment die Geschwindigkeit natürlich den Bach herunter.

    Wenn CocoDonkey abschmiert oder man den Esel mit "Apfel-Alt-Esc" beenden muß, ist das ja nicht weiter schlimm (Ich beende den NUR so), weil CocoDonkey nur eine graphische Benutzeroberfläche ist. Der eigentliche Esel heißt "mldonkey" und arbeitet im Hintergrund weiter.

    Sehr benutzerfreundlich (respektive Mac-like) ist das Teil aber wirklich nicht. Besser wär's, wenn LimeWire Donkey-Server unterstützen würde (so fern das geht).

    cu
    Michael
     
  4. Jonathan

    Jonathan New Member

    jaa, das hab ich ja auch schon probiert.

    Aber das strange ist z.Bsp. dass auch wenn alles stalled ist, Mail keine E-Mails abrufen kann, die Browser nichts anzeigen, beim Esel selber immer nur dieses bunte Rädchen sich dreht (anstelle des Corsors) und (eben erlebt) ich den Rechner nicht einmal richtig ruterfahren kann. Das alles tritt aber erst nach ein paar Minuten auf. Dann ist der Rechner aber auch fertig... Komischer Esel.
     
  5. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    und ich dachte schon mein G4 / 400 wäre zu langsam für den Esel, aber wenn das bei deinem 800er iBook auch auftritt, bin ich gewissermaßen beruhigt. Liegt's also doch am Esel.
    Wird Zeit, daß da eine stabilere Software kommt. Auf die Dauer ist es nervig.

    cu
    Michael
     
  6. DOH

    DOH New Member

    Habe ich hier schonmal irgendwo geschrieben. Die Probleme scheinen in den meisten Fällen vom Cocodonkey ausgelöst zu werden. Seit ich ihn nicht mehr benutze klappt alles einwandfrei.

    1. Starten des mldonkey über Terminal
    a) in das Verzeichnis von mldonkey-distrib bewegen
    b) ./mldonkey > mldonkey.log &
    eingeben.

    2. Per Browser den MLdonkey steuern
    a) Geht nicht mit dem IE!!!
    b) als Adresse
    http://localhost:4080
    eingeben.

    3. Den MLdonkey stoppen
    a) in die Formularzeile "kill" eingeben und schon ist alles wieder abgeschaltet

    Mehr Infos und Befehle unter "View Help" auf der ML Seite Eures localhosts ;)
     
  7. Jonathan

    Jonathan New Member

    jo - gestartet bekomme ich ihn per Terminal. Dann aber scheint er solchen stress zu machen, dass sich nicht einmal mehr Opera ins Internet einwählt...
     
  8. Jonathan

    Jonathan New Member

    nee nee der esel ist schuld...

    der esel müsste doch auch auf weit langsameren Wiesen laufen können, als ein G4 400... Ich meine, was macht der denn aufwendiges, was _sagen wir_ Photoshop nicht macht...

    Daten hoch und runterladen. Dolle Aufgabe fürn Hochleistungsrechner!
     
  9. DOH

    DOH New Member

    Was hast Du denn noch alles im Download? Ist aber ein gutes Zeichen dafür das er vernünftig läuft. Wenn der anläuft kann er schonmal das ganze Netz in Anspruch nehmen. Und an Leistung vom Rechner her braucht der MLdonkey so gut wie nichts. Rennt auch auf einem G3 500 iBook.
     
  10. Kafi

    Kafi New Member

    und auch auf einem 400 G3 iMac, und das mit maximal 3 % CPU-Auslastung.
     
  11. Jonathan

    Jonathan New Member

    Strange!

    Also. Sämtliche Security runtergefahren. (Norton)
    mldonkey 1.5 runtergeladen. Also nicht die aktuelle Version.

    Jetzt kann ich 1 Teil zur Zeit ziehen.
    Sobald ich ein zweiten Download anschmeisse gehen die bereits beschriebenen Macken wieder los....

    Die Rate ist bei maximal 15... Strange.
     
  12. DOH

    DOH New Member

    Also was die Security angeht brauchen nur die TCP und UDP Ports von 4660-4666 freigegeben sein. Ich nehm mal an das das mit Norton geht. Schon komisch was da bei dir so vor sich geht. Klar das die Festplattenzugriffe nicht mehr so flott von statten gehen wenn an 2 oder mehr Stellen geschrieben und durch die Uploads auch noch gelesen wird.
     
  13. michaelg4mac

    michaelg4mac New Member

    >>Daten hoch und runterladen. Dolle Aufgabe fürn Hochleistungsrechner!<<

    mein Reden.
     

Diese Seite empfehlen