1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Bluetooth, Airport oder Kabel verlegen ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von garymueller, 3. Oktober 2002.

  1. garymueller

    garymueller New Member

    Hallo Leute,

    es geht darum , ein ca 130qm grosses Haus in ca 3-4 Zimmern mit einem Breitband-Internetzugang auszustatten.
    ADSL über Telekom Austria ist hier (leider?) nicht möglich, als Alternative bleibt nun also ein Anschluss via TV-Kabel ("Multimedia-Dose", 512 kbit/s)

    Da ich keinen Bock habe, sämtliche Wände anzubohren, um irgendwelche Leitungen zu verlegen,stellt sich folgende Frage:

    Bluetooth oder Airport ???
    Wichtig: Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit durch mehrere Wände hindurch.

    Airport würde eigentlich die Voraussetzungen erfüllen, allerdings habe ich das Gefühl, dass dieses Teil langsam aber sicher durch bluetooth ersetzt wird bzw nicht weiter entwickelt wird. liege ich da falsch ? Im übrigen ist mein G4 350 Mhz nicht Airport-fähig, aber das wäre ein anderes Thema.

    So, nun seit ihr dran !
     
  2. Quax

    Quax New Member

    Ich persönlich würde Kabel verlegen, das funktioniert immer und ist auch sicherer. Zudem kommt noch der finanzielle Aspekt...
     
  3. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    s im Internet auch Mac Treiber. Ein USB WLAN Adapter für einen DeskTopPC kriegt man bei MM ebenfalls für 69 Euro. Ganz allg. befinden sich die Preise für WLAN Zubehör im Sturzflug, bloss bei Apple hat man das noch nicht gemerkt. Den Access Point eines Fremdherstellers konfiguriert man -wenn es nicht anders geht- vom WinPC aus. Danach versteht er sich auch blendend mit Macs in der Umgebung.
    Bei mir muss der Funk nur durch zwei Fertighauswände durch. Die Signalstärke ist ausgezeichnet. Probleme gibt's hauptsächlich mit Beton.
     

Diese Seite empfehlen