1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Blue- und Green Screen Programme?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von flipser, 19. Januar 2006.

  1. flipser

    flipser Member

    Abend zusammen,
    da ich ja (immernoch) Hobbyfilmer bin, arbeite ich mich langsam in Bereiche vor in denen mir die Hilfe vom Green- und Bluescreen Verfahren sehr hilfreich wäre. Ich habe auch schon damit rumprobiert, habe mich vor einer großen grünen Wand aufgenommen und habe versucht, das Grün mit Final Cut Express HD wegzubekommen, sprich: mich freizustanzen. Also entweder habe ich was falsch gemacht oder Final Cut Express HD hat damit so seine Probleme, denn das Ergebnis ist bestenfalls mangelhaft. Zum Beispiel leichte Schatten bleiben unverändert. Und was mich besonders wundert: Das Programm suchst sich doch eigentlich die Grünen bzw. blauen Bereiche raus, aber wenn man die Regler in den Green- und Bluescreen Einstellungen ganz hochdreht, ist das ganze Bild weg! Wie kommt so etwas? :angry:
    Deswegen meine Frage: Gibt's irgendeine Spezialsoftware (nicht allzu teuer) von oder für Apple die darauf ausgelegt ist?
    Schon mal danke für eure Antwort.
    Flipser
     
  2. mac123franz

    mac123franz New Member

  3. Jennes

    Jennes New Member

    wenn du bei FinalCut die Regler hochdrehst, erhöhst du die Toleranz des Blau- bzw. Grün-Farbbereiches. Das heißt, irgendwann lässt er nur noch die Teile drinnen, die rein gar nichts mit der Keying-Farbe zu tun haben. Also den Regler nich ganz aufdrehen ;)
    Mit FinalCut lässt sich natürlich auch keyen aber auch bei mir ist das Ergebnis nicht wirklich für einen anspruchsvolleren Film zu gebrauchen. Ein weitaus besseres Ergebnis kann man mit Adobe After Effects erreichen. Da gibt es nicht nur einen Keyer sondern gleich 9 (in der Pro Version)
    (siehe Bild)
    Dort kann man sich dann den richtigen Keyer für die Situation raussuchen.
    Ist zwar nicht ganz billig das Programm, aber lohnt sich auf jeden Fall, gerade wenn du jetzt ein bisschen anspruchsvollere Projekte machen möchstest. (mittlerweile gibts schon die Version 7.0, aber ich hab noch die 6.5)
     

    Anhänge:

Diese Seite empfehlen