1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

blinkende ibook-Batterie

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Jonasbunte, 10. Oktober 2003.

  1. Jonasbunte

    Jonasbunte New Member

    hallo ibook-ler (oder alle die, die sich dennoch damit auskennen),

    habe folgendes Problem - aber keine Loesung:

    - besitzte ibook 500, Dual-USB
    - meine Batterie laesst sich nicht mehr aufladen, auch wenn ich den Netzstecker fuer 2 Tage stecken lasse. War am Anfang nihct so schlimm, d.h. ibook war vollaufgeladen, dann aber nach 8 Minuten auf batteriebetrieb "stehenlassen" (also kein Programm lief drauf waehrend dieser Zeit) wieder bei 0 Prozent ... Nun startet es ueberhaupt nihct mehr, wenn der Stromstecker nicht drinnen steckt ...
    - Wenn ich auf der Unterseite des ibooks auf die Batterieanzeige druecke blinkt genau ein Licht der Batterieanzeige wie verrueckt

    Was hat das zu bedeuten - was istd er Grund fuer dieses Problem? Weiss jemand, wie man das wieder reparieren kann, oder muss ich es zum Haendler bringen?

    Waere um Hilfe sehr verbunden! (anscheinend andere auch, denn ich fand folgende nachricht in einem anderen Forum - ebenfalls ohne Loesung ... ich haeng sie mal unten an)

    Vielen Dank!

    Jonas





    iBook battery won't charge
    This afternoon I used my iBook (it's a dual USB, about 18 months old) running on battery. I always use up all the energy of the battery before recharging it, so I waited for the computer's message before I plugged the AC adapter in. However, my battery won't charge now. It's empty - only one LED is blinking fast when I press the button on the battery - and won't charge. Resetting the Power Management Unit (PMU) didn't help. I don't think the battery is broken because it always (until yesterday) had enough power to run the computer for three to four hours. Any other ideas? Post a comment or email me. Thanks!

    Mein iBook lädt die Batterie nicht auf
    Heute nachmittag habe ich mein iBook (Dual USB, ca. Juli 2001 gekauft) auf Batterie laufen lassen. Wie üblich habe ich die gesamte Energie der Batterie genutzt und das Netzteil erst angeschlossen, als das Betriebssystem meldete, die Batterie sei leer. Allerdings lädt sich der Akku jetzt nicht mehr auf - wenn man den Knopf auf dem Akku drückt, blinkt eine der vier LEDs schnell. Ich habe schon Netzteil und Akku entfernt und dann einen Power Management Reset durchgeführt, aber das hat nichts geholfen. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß der Akku kaputt ist, denn bisher hat er klaglos funktioniert und immer seine drei bis vier Stunden gehalten. Irgendwelche anderen Tips, bevor ich harte Maßnahmen ergreife und das Ding einschicke? (Kommentar oder Email) Danke!
     
  2. rudkowski

    rudkowski New Member

    hallo!

    akku defekt?

    nach zwei jahren kann das schon einmal vorkommen.

    ansonsten habe ich hier im macweltforum einmal folgenden beitrag gefunden und vorsichtshalber gesichert:

    "HARDWARE: Batterie von Portables wiederbeleben. Oft kommt es vor, dass wir Nutzer von tragbaren Macs (iBook, PowerBook) vom plötzlichen Tod unserer Batterie überrascht werden und diese vom Rechner nicht mehr "erkannt" wird. Das Zurücksetzen der Batterie, des PRAMs und des Power Managers helfen in diesen Fällen nicht immer. So auch bei mir, gerade heute. Mein Kollege gab mir den folgenden Ratschlag, der, welch Wunder, half. Ich habe mein iBook beim Startvorgang in die Open Firmware booten lassen, mit der Tastaturabkürzung Befehl + Alt + O + F. Im Fenster habe ich reset-nvram eingegeben und die Eingabetaste gedrückt, dann "set-defaults" + Eingabetaste, danach habe ich reset-all eingegeben und noch einmal die Eingabetaste gedrückt. Nach dem Neustart des Rechners wurde die Batterie wieder erkannt und vollständig aufgeladen. Zusammen mit meinem Kollegen bin ich also nicht der Einzige, bei dem dieser Tipp funktioniert hat. Vielleicht könnt ihr ja auch davon profitieren und Euch einen neuen Akku ersparen. Ein Rat noch, die PowerBooks, die ein Firmware Update für Mac OS X benötigen, müssen dieses Update anschließend wieder neu einspielen!"

    Es hat funktioniert - beim zweiten Anlauf. Folgendes ist der Beschreibung oben noch hinzuzufügen:

    Wichtig bevor man in den Open Firmware Mode geht, der Akku muß wirklich leer sein ! Die beste Methode dazu, einfach das Powerbook / IBook im Ruhemodus lassen, bis das Lämpchen den Geist aufgibt (er hört dann auf zu "atmen"). Dann sollte man die Reset Taste (die mit dem Dreieck) für mindestens 20 Sekunden gedrückt halten - hierbei wird das Datum auch auf den 1. Januar 1970 zurückgesetzt (Positivkontrolle ob der Reset auch funktioniert hat).

    Jetzt erst schaltet man das Powerbook an das Stromnetz an und startet sofort in den OF Mode (wie oben beschrieben), die drei Befehle eingeben und fertig. Möglicherweise bekommt Ihr erstmal eine Kernel Panic beim starten, dann kurz nochmal neustarten (ohne vom Strom abzunehmen) und in den Single-User Mode (Apfel+S) gehen. /sbin/fsck -y eingeben und reboot. Danach sollte das System wieder normal starten und ihr laßt es vollständig aufladen.

    Wie man an dem Bildchen sehen kann hat sich die Kapazität des Akkus wieder deutlich verbessert - jetzt bin ich mal gespannt wie lange er im Vergleich zu vorher hält.

    Also in diesem Sinne, für diejenigen unter Euch die sich keinen zweiten Akku nachkaufen wollen (zumindest noch nicht), sollten diesen kleinen "Trick" mal ausprobieren.

    Es hat im übrigen 4 Tage gedauert bis das Powerbook endlich eingeschlafen ist, obwohl er auf 0% war

    gruß martin
     
  3. Jonasbunte

    Jonasbunte New Member

    hallo ibook-ler (oder alle die, die sich dennoch damit auskennen),

    habe folgendes Problem - aber keine Loesung:

    - besitzte ibook 500, Dual-USB
    - meine Batterie laesst sich nicht mehr aufladen, auch wenn ich den Netzstecker fuer 2 Tage stecken lasse. War am Anfang nihct so schlimm, d.h. ibook war vollaufgeladen, dann aber nach 8 Minuten auf batteriebetrieb "stehenlassen" (also kein Programm lief drauf waehrend dieser Zeit) wieder bei 0 Prozent ... Nun startet es ueberhaupt nihct mehr, wenn der Stromstecker nicht drinnen steckt ...
    - Wenn ich auf der Unterseite des ibooks auf die Batterieanzeige druecke blinkt genau ein Licht der Batterieanzeige wie verrueckt

    Was hat das zu bedeuten - was istd er Grund fuer dieses Problem? Weiss jemand, wie man das wieder reparieren kann, oder muss ich es zum Haendler bringen?

    Waere um Hilfe sehr verbunden! (anscheinend andere auch, denn ich fand folgende nachricht in einem anderen Forum - ebenfalls ohne Loesung ... ich haeng sie mal unten an)

    Vielen Dank!

    Jonas





    iBook battery won't charge
    This afternoon I used my iBook (it's a dual USB, about 18 months old) running on battery. I always use up all the energy of the battery before recharging it, so I waited for the computer's message before I plugged the AC adapter in. However, my battery won't charge now. It's empty - only one LED is blinking fast when I press the button on the battery - and won't charge. Resetting the Power Management Unit (PMU) didn't help. I don't think the battery is broken because it always (until yesterday) had enough power to run the computer for three to four hours. Any other ideas? Post a comment or email me. Thanks!

    Mein iBook lädt die Batterie nicht auf
    Heute nachmittag habe ich mein iBook (Dual USB, ca. Juli 2001 gekauft) auf Batterie laufen lassen. Wie üblich habe ich die gesamte Energie der Batterie genutzt und das Netzteil erst angeschlossen, als das Betriebssystem meldete, die Batterie sei leer. Allerdings lädt sich der Akku jetzt nicht mehr auf - wenn man den Knopf auf dem Akku drückt, blinkt eine der vier LEDs schnell. Ich habe schon Netzteil und Akku entfernt und dann einen Power Management Reset durchgeführt, aber das hat nichts geholfen. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß der Akku kaputt ist, denn bisher hat er klaglos funktioniert und immer seine drei bis vier Stunden gehalten. Irgendwelche anderen Tips, bevor ich harte Maßnahmen ergreife und das Ding einschicke? (Kommentar oder Email) Danke!
     
  4. rudkowski

    rudkowski New Member

    hallo!

    akku defekt?

    nach zwei jahren kann das schon einmal vorkommen.

    ansonsten habe ich hier im macweltforum einmal folgenden beitrag gefunden und vorsichtshalber gesichert:

    "HARDWARE: Batterie von Portables wiederbeleben. Oft kommt es vor, dass wir Nutzer von tragbaren Macs (iBook, PowerBook) vom plötzlichen Tod unserer Batterie überrascht werden und diese vom Rechner nicht mehr "erkannt" wird. Das Zurücksetzen der Batterie, des PRAMs und des Power Managers helfen in diesen Fällen nicht immer. So auch bei mir, gerade heute. Mein Kollege gab mir den folgenden Ratschlag, der, welch Wunder, half. Ich habe mein iBook beim Startvorgang in die Open Firmware booten lassen, mit der Tastaturabkürzung Befehl + Alt + O + F. Im Fenster habe ich reset-nvram eingegeben und die Eingabetaste gedrückt, dann "set-defaults" + Eingabetaste, danach habe ich reset-all eingegeben und noch einmal die Eingabetaste gedrückt. Nach dem Neustart des Rechners wurde die Batterie wieder erkannt und vollständig aufgeladen. Zusammen mit meinem Kollegen bin ich also nicht der Einzige, bei dem dieser Tipp funktioniert hat. Vielleicht könnt ihr ja auch davon profitieren und Euch einen neuen Akku ersparen. Ein Rat noch, die PowerBooks, die ein Firmware Update für Mac OS X benötigen, müssen dieses Update anschließend wieder neu einspielen!"

    Es hat funktioniert - beim zweiten Anlauf. Folgendes ist der Beschreibung oben noch hinzuzufügen:

    Wichtig bevor man in den Open Firmware Mode geht, der Akku muß wirklich leer sein ! Die beste Methode dazu, einfach das Powerbook / IBook im Ruhemodus lassen, bis das Lämpchen den Geist aufgibt (er hört dann auf zu "atmen"). Dann sollte man die Reset Taste (die mit dem Dreieck) für mindestens 20 Sekunden gedrückt halten - hierbei wird das Datum auch auf den 1. Januar 1970 zurückgesetzt (Positivkontrolle ob der Reset auch funktioniert hat).

    Jetzt erst schaltet man das Powerbook an das Stromnetz an und startet sofort in den OF Mode (wie oben beschrieben), die drei Befehle eingeben und fertig. Möglicherweise bekommt Ihr erstmal eine Kernel Panic beim starten, dann kurz nochmal neustarten (ohne vom Strom abzunehmen) und in den Single-User Mode (Apfel+S) gehen. /sbin/fsck -y eingeben und reboot. Danach sollte das System wieder normal starten und ihr laßt es vollständig aufladen.

    Wie man an dem Bildchen sehen kann hat sich die Kapazität des Akkus wieder deutlich verbessert - jetzt bin ich mal gespannt wie lange er im Vergleich zu vorher hält.

    Also in diesem Sinne, für diejenigen unter Euch die sich keinen zweiten Akku nachkaufen wollen (zumindest noch nicht), sollten diesen kleinen "Trick" mal ausprobieren.

    Es hat im übrigen 4 Tage gedauert bis das Powerbook endlich eingeschlafen ist, obwohl er auf 0% war

    gruß martin
     

Diese Seite empfehlen