1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

bitte hilfe bei adsl!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Zack2002, 13. August 2003.

  1. eintausendstel

    eintausendstel New Member

    ... gemeint ist das du die interneteinstellungen direkt auf dem router eingeben musst, denn der wählt sich ins netz ein, und du greifst via ethernet (über dein netzwerk) auf den router zu.

    die einstellungen für das den router kannst du also nicht über netzwerk -> PPPoE machen, damit konfigurierst du nur deinen rechner. du musst doch irgendwie auf den router über ein "dienstprogramm" oder beiliegende software zugreifen können.

    ich hab heir 'ne airportbase, deshalb kenne ich mich mit anderen routern nicht wirklich aus.

    marcus
     
  2. cosmoaufarbeit

    cosmoaufarbeit New Member

    ja, mit einer ip nummer, einzugeben im Browserfenster wird das Konfigurationsfenster des Routers geöffnet. Da kann man die Zugangsdaten eintragen. Die Nummer hab ich aus dem Begleitheft. Systemsteuerungseinstellungen kann ich grad nicht überprüfen, sitze auf Arbeit vor einer Dose. Aber bei ADSL braucht man einen Splitter, soviel ich weiß. Also, Splitter, Modem,Router, Rechner in der Reihenfolge.
    cosmo
     
  3. bus

    bus New Member

    Da müsste stehen 255.255.255.0. Unter IP-Adresse steht 192.168.n.a und unter Router 192.168.n.b (=Variablen).

    Verstehe.

    Jetzt erst mal ein Vorschlag: Um zu sehen, ob du mit den richtigen Providerdaten arbeitest, kannst du mit der bestehenden Einstellung (PPPoE verwenden) den Mac über das rote Kabel direkt ans Modem anschließen. Du müsstest reinkommen. Deine IP-Adresse kannst du dann nicht selbst bestimmen.

    Wenn diese funktionieren, klickst du PPPoE in den Systemeinstellungen wech, gibst dir selbst die IP-Adresse 192.168.n.a und trägst bei Router und DNS 192.168.n.b ein. Beim Vigor z.B. ist die Client-IP 192.168.1.a und die Router-Adresse 192.168.1.1 (Fabrikdaten). Teilnetzmaske 255.255.255.0 und IPs beginnend mit 192.168... sind vorgegeben bzw. so einzutragen, ...1.1 kann je nach Routermodell ...0.0, ...0.1 oder ...1.0 lauten (vielleicht aber auch anders, zwischen 0 und 255 sind alle Zahlen möglich und frei wählbar — müsste eigentlich irgendwo drinstehen in deinen Router-Unterlagen). Diese Adresse gibtst du dann mal im Browser ein und konfigurierst dann per Browser den Internet-Zugang deines Routers.

    B-)
     
  4. Zack2002

    Zack2002 Active Member

    danke für die hilfe von euch!
    der trick lag darin, dass ich zuerst im browser den router auf den browser abstimmen musste.

    jetzt gehts und ich surfe mit einem (für mich) mega speed von 256 kb.

    danke!

    zack
     

Diese Seite empfehlen