1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Bitte euch um Hilfe: amule & mac & router = low id

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von malindi, 18. Mai 2007.

  1. malindi

    malindi New Member

    Hallo,

    vorher hatte ich ein dslmodem und immer high id.

    Nun habe ich den mac an einen Speedport w701v angeschloßen durchs netzwerkkabel und dadurch immer eine low id.

    Habe vieles ausprobiert aber ich kenne mich mit den ports etc... nicht aus, könntet ihr mir bitte helfen?


    Gruß
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Ich glaube, bevor man dir helfen kann, solltest du mal erzählen, was du unter ID verstehst? Meinst du etwa damit it IP-Adresse?

    Wenn ja, dann solltest du dir mal bei Wikipedia anschauen, was es mit den IP-Adressen auf sich hat und welche Adressbereiche wie genutzt werden. Nur soviel: wenn dein Mac per DSL-Modem im Internet ist, bekommt der Mac eine IP-Adresse aus dem Pool, die dem Provider zur Verfügung stehen. Ist ein Router dazwischen, bekommt dieser diese Adresse jetzt. Der Mac bekommt auch eine IP, aber die liegt nun im privaten Bereich, für den es extra Bereiche gibt, die nur lokal vergeben werden dürfen.

    Das ganze hat aber nix mit Ports zutun. Für jeden Dienst im TCP/IP Protokoll gibt es einen Port, der auch nur für diesen Dienst vorbehalten ist. Gesurft (www) wird auf Port 80 oder 8080. E-Mail (Protokolle POP3/SMTP) auf 25 und 110 usw. Ein Router leitet, sofern nicht gesperrt, die Datenpakete ohne Änderung des Ports auch weiter. Es gibt allerding auch Port-Forwarding, wo Datenpakete, die aus dem WAN kommen, lokal auf einen anderen Port umgeleitet werden.
     
  3. benqt

    benqt New Member

    Ich glaube die Sache mit den IDs ist eine interne Angelegenheit in der Raubkopiersoftware bzw. im Raubkopiernetzwerk und hat mit der IP nichts zu tun.
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Wenn dem so ist, dann gehört das nicht in ein öffentliches Forum, denn das wäre illegal, auch die Beihilfe!
     
  5. Fabolus

    Fabolus New Member

    Ist nichts illegales dran, das Programm amule ist nicht illegal, man kann damit illegale Sachen runterladen, Filme, Music etc. aber der Ersteller hat nicht angedeutet das er das tut, vielleicht teilt er nur seine Photos mit anderen Menschen, also versuch mal die Adresse des Routers rauszufinden, ist bei mir 192.168.1.1, steht im Handbuch des Routers oder kann über Google gefunden werden. Gib die dann in die Adressenzeile im Browser ein und stell Porttrigering oder Portweiterleitung so ein das der Router die Ports durchlässt die in amule eingegeben wurden. Ist bei jedem Router anders die Methode, müsste die Software des Router kennen, aber nach 30 Minuten spätestens hast du es auch selber raus, war bei mir so.
     
  6. benqt

    benqt New Member

    Ganz schöner Aufwand für ein paar Familienfotos. :pirat:
     

Diese Seite empfehlen