1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Bin/Cue-Dateien in DOSBox einbinden. Wie?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Apple IIGS User, 14. September 2007.

  1. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Also,

    immer, wenn ich versuche, eine mit Toast 7 erstellte Bin/Cue-Datei in DOSBox zu mounten, kommt bei mir die angehängte Fehlermeldung.

    Eine Bin/Cue-Datei besteht seltsamerweise aus zwei Dateien, eine davon mit Endung *.cue, die andere mit Endung *.bin.

    Laut DOSBox-Forum soll diejenige mittels imgmount eingebunden werden, die auf *.cue endet:
    http://vogons.zetafleet.com/viewtop.....71&highlight=imgmount
    bietet mir leider immer nur die Fehlermeldung
    obwohl die Datei an diesem Ort existiert.

    Ich hasse nicht ohne Grund diese "windigen" ODER-Fehlermeldungen. :meckert:
    Hat's schon mal jemand von euch geschafft? Wenn ja, wie? :geifer:

    Ist Toast 7 zu alt für diesen Zweck?
    Mit welchem Programm iKann ich sonst noch bin/cue-Dateien erstellen?
     
  2. dimoe

    dimoe New Member

    Vielleicht liegt es daran, daß dos nun einmal keine Macintosh-Images lesen kann!?

    Wandel doch einmal eine image-Datei mit dem Festplattenprogramm zum .cdr format und benenne sie dann in .iso um.

    Dirk
     
  3. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Warum brennst Du die bin/cue nicht richtig mit Toast auf CD?
    Dann kannst Du die CD in der DosBOX doch gleich einlesen.

    Oder welchen Zweck soll der Weg so rum haben?

    Alternative kannst Du mal die bin datei in .ISO umbenennen. Vielleicht lässt sie sich
    dann leichter mounten.
     
  4. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Du meinst, Toast erstellt aus einer DOS-CD ein Macintosh-Image? :confused:
    Wird das dann eine 1:1-Kopie des Originals? In diesem Fall bräuchte ich mit Toast auch einfach nur eine einfache Kopie erstellen... :D
    (oder das Original verwenden)

    Der Zweck des Weges so herum ist es, auf das Einlegen der Original-CD zu verzichten und statt dessen eine auf der Festplatte gespeicherte Kopie davon zu verwenden.

    Und diese Bin/Cue-Sache mal auszuprobieren... :cool:
    (Deshalb dieser Beitrag)

    Ich habe hier noch nicht erwähnt, daß der Befehl imgmount in DOSBox hervorragend mit .toast-Images ("File->Save as Image" in Toast) umgehen kann.

    Aber zurück zum Problem:
    Das Umbenennen von .cdr (erstellt aus dem Festplattendienstprogramm) oder .bin (erstellt aus Toast) auf .iso hat auch nicht geholfen.

    Oder ist der Mac-Port von DOSBox nicht in der Lage, mit bin/cue-Dateien umzugehen?
    Diese Möglichkeit muß man natürlich auch in Betracht ziehen...

    Vielen Dank für eu're Hilfe. :)
     
  5. dimoe

    dimoe New Member

    eine Toast-Datei ist eine Mac-Image-Datei - erst beim brennen kann es eine PC-Datei werden, im Regelfall aber auch nur eine Hybid-CD.
    eine Toast "bin-cue" ist auch für PC-CD-Brenner zu erkennen, während eine "toast" Datei sofort verweigert wird.

    Dirk
     
  6. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Mach' doch einfach mit dem FDP eine DMG-Datei von der CD und mounte das Image, bevor Du DOS-Box startest. DOS-Box sollte es egal sein, ob das eine echte CD ist oder nur eine Image...
     
  7. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    :nicken:

    Wißt ihr was?
    Wenn ihr eine Hybrid-CD habt (z. B: SimCity 2000, MacOS Classic/DOS/WIN3/WIN95), dann sichert ihr sie in Toast als gewöhnliches Image ("Datei -> Als Image-Datei sichern" wird "*.toast"), und dieses Image in DOSBox imgmountet, wird der PC-Teil der CD sichtbar, was auf dem Mac an sich nicht der Fall ist.
     

Diese Seite empfehlen