1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Bildschirmdarstellung von Schriftarten

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macmaster-w, 15. Juli 2002.

  1. macmaster-w

    macmaster-w New Member

    Hallo Leute!

    Die Schriftart Frutiger light wird in mehreren Programmen, Filmemaker, Word, Quark auf dem Bildschirm sehr pixelig dargestellt. Teilweise unlesbar.
    Im Ausdruck auf unserem Epson 5700er (Laser) sieht alles bestens aus.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit die Bildschirmdarstellung zu verbessern?

    Viele Grüße, Wolfgang
     
  2. GigaSven

    GigaSven Anhalter

    Hmm, klingt nach defektem Bildschirmzeichensatz! Benutzt Du ATM deluxe? Der hat eine Schriftenprüfung. Ansonsten Schrift nochmal von der Original-CD rüberkopieren.
    Giga
     
  3. macmaster-w

    macmaster-w New Member

    Hi!

    Nein, einen ATM deluxe benutze ich nicht.
    Was bewirkt dieses Programm?
    Mich wundert es halt, dass der Ausdruck einwandfrei ist, nur die
    Bildschirmdarstellung nicht.

    Wolfgang
     
  4. GigaSven

    GigaSven Anhalter

    Wie gesagt, der ATM hat die Möglichkeit, Schriften auf Fehler zu überprüfen. Ich gehe in Deinem Fall davon aus, daß Dein Bildschirmzeichensatz zerschossen ist (also der Teil, der für die Darstellung auf dem Bildschirm zuständig ist), der Druckerzeichensatz ist aber i.O. Ist nur ne Theorie!
    Giga
     
  5. mkummer

    mkummer New Member

    Also wenn es ein Postscript Zeichensatz ist und der unter 9 OHNE ATM benutzt wird. werden nur die verfüglichen Größen (zu sehen im Bildschirmfont-Koffer, öffnen durch Doppelklick, da hat jede Fontgröße dann ein eigenes File drin) "glatt" dargestellt. Manche User löschen da aus Platzgründen alle bis auf eine in 9 oder 10 pt. Alle anderen Größen müssen dann interpoliert werden und ergeben ein Bildschirmbild wie unter System 3 oder 4. Abhilfe: ATM (ohne Deluxe) kostenlos installieren oder Font mit einem entspechenden Tool (www.versiontracker.com) in TrueType umwandeln. Die rendert MacOS nämlich alleine...
    mk
     
  6. macmaster-w

    macmaster-w New Member

    Hallo Leute!

    Die Schriftart Frutiger light wird in mehreren Programmen, Filmemaker, Word, Quark auf dem Bildschirm sehr pixelig dargestellt. Teilweise unlesbar.
    Im Ausdruck auf unserem Epson 5700er (Laser) sieht alles bestens aus.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit die Bildschirmdarstellung zu verbessern?

    Viele Grüße, Wolfgang
     
  7. GigaSven

    GigaSven Anhalter

    Hmm, klingt nach defektem Bildschirmzeichensatz! Benutzt Du ATM deluxe? Der hat eine Schriftenprüfung. Ansonsten Schrift nochmal von der Original-CD rüberkopieren.
    Giga
     
  8. macmaster-w

    macmaster-w New Member

    Hi!

    Nein, einen ATM deluxe benutze ich nicht.
    Was bewirkt dieses Programm?
    Mich wundert es halt, dass der Ausdruck einwandfrei ist, nur die
    Bildschirmdarstellung nicht.

    Wolfgang
     
  9. GigaSven

    GigaSven Anhalter

    Wie gesagt, der ATM hat die Möglichkeit, Schriften auf Fehler zu überprüfen. Ich gehe in Deinem Fall davon aus, daß Dein Bildschirmzeichensatz zerschossen ist (also der Teil, der für die Darstellung auf dem Bildschirm zuständig ist), der Druckerzeichensatz ist aber i.O. Ist nur ne Theorie!
    Giga
     
  10. mkummer

    mkummer New Member

    Also wenn es ein Postscript Zeichensatz ist und der unter 9 OHNE ATM benutzt wird. werden nur die verfüglichen Größen (zu sehen im Bildschirmfont-Koffer, öffnen durch Doppelklick, da hat jede Fontgröße dann ein eigenes File drin) "glatt" dargestellt. Manche User löschen da aus Platzgründen alle bis auf eine in 9 oder 10 pt. Alle anderen Größen müssen dann interpoliert werden und ergeben ein Bildschirmbild wie unter System 3 oder 4. Abhilfe: ATM (ohne Deluxe) kostenlos installieren oder Font mit einem entspechenden Tool (www.versiontracker.com) in TrueType umwandeln. Die rendert MacOS nämlich alleine...
    mk
     
  11. macmaster-w

    macmaster-w New Member

    Hallo Leute!

    Ich habe auf allen meinen vier Apples den Adobe Type Manager 4.6.2 lite installiert. Alle Rechner haben MacOS 9.2.2. Ich habe zwei identisch konfigurierte b/w G3, mit 448 MB (nach dem Start nur 45 MB belegt) und mindestens 1 GB freien Festplattenspeicher.
    Bei einem sagt mir der Finder jedoch: "Adobe Type Manager konnte nicht installiert werden, da zusätzlicher Arbeitsspeicher oder Systemressourcen erfolderlich sind".
    Das Installationsprogramm erstellt ein Kontrollfeld ~ATM über das ich bei den anderen Rechnern einstellen kann, dass die Schriftkanten geglättet dargestellt werden sollen.
    Nur bei dem einen geht es nicht!!!???

    Wieso geht das nicht?

    Vielen Dank, Wolfgang
     
  12. alfa

    alfa New Member

    Hallo macmaster-w
    also das verstehe ich jetzt auch nicht.
    Tut mir leid, ist bestimmt eine gruselige arbeitsweise.
    Ich leide mit dir, vieleicht hilfts etwas und immer :)
    Gruß
    alfa
     
  13. macmaster-w

    macmaster-w New Member

    Na toll Mr. Alfa!

    Das hat jetzt super geholfen!!!
    Dafür ist so ein Forum da!!

    Viele liebe Grüße, Wolfgang
     
  14. friedrich

    friedrich New Member

    Hast Dus nochmal neu installiert, vielleicht auch erst deinstalliert, dann neu installiert? Dann sollte es gehen.

    Ansonsten kopiers von einem Rechner auf den zickigen, vielleicht läuft das.
     

Diese Seite empfehlen