1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Bilder von Canon PowerShot A70 auf Mac übertragen: wie?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Jasmin, 13. Juni 2003.

  1. Jasmin

    Jasmin IT-Kritikerin

    Hi,

    hab gestern besagte Canon A70 gekauft. Hat die hier auch jemand? Dolle Cam, aber die Bildübertragung auf Festplatte (OS 9.0.4) bekomm ich nich hin! Habe alles installiert und die Handbücher befolgt. Ich schließe sie an USB an und schalte sie ein, doch dann kommt folgende Meldung:

    Die benötigte Software für das USB Gerät "Canon Digital Camera" wurde nicht gefunden. Bitte lesen Sie in der Dokumentation des Gerätes, welche Software Sie benötigen.
    Falls Sie die Software nicht installieren, sollten Sie das Gerät entfernen. Andernfalls erscheint der Dialog immer wieder. [OK]

    Meine Canon PowerShot A200 dagegen mountete problemlos mittels Kontrollfeld "Canon USB CameraDriver", in welchem "Kartenlesermodus" aktiviert war, so dass die A200 auf dem Schreibtisch gemountet erschien (wie eine Disk) und aus ihrem Ordner die Fotodateien rüberziehbar waren. Dies und Canons "USB Mounter" wird aber laut Handbuch nicht für die A70 unterstützt, d.h. man muss den doofen ImageBrowser benutzen. Der aber erkennt die A70 nicht. (Von der A200 hab ich natürlich alles vorher deinstalliert.)

    Der A70-ImageBrowser-Installierer hat übrigens Extensions und Libs für dutzende von Canon-Kameras (EOS, IXUS etc) installiert, aber nichts mit "A70" im Dateinamen (nur mit "A40, A100" usw.). Welch ein Schmodder.

    Hoffe, A70-User können mir helfen ...
    Jasmin
     
  2. Tambo

    Tambo New Member

    hallo jasmin

    such doch auf der canon-site Erweiterungen für Deine Cam...
    ein update auf 9.1 wäre wohl auch eine Möglichkeit....
     
  3. Tambo

    Tambo New Member

  4. Jasmin

    Jasmin IT-Kritikerin

    Hi, Tambo,

    daran liegts nicht, denn ich habe die neueste Softwareversion, und die läuft sogar ab OS 8.5.
     
  5. Tambo

    Tambo New Member

    Bist Du sicher, dass Du zuerst installiert hast, und erst DANN die Cam angeschlossen ?? File Viewer utility wäre Vers 1.2.1
     
  6. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Hallo ins Wohnzimmer.

    Mal eine dumme Frage: War denn bei der Kamera nicht eine CD dabei, die irgendeine Software für die A70 und OS 9 enthält?

    Der ImageBrowser unterstützt die A70 tatsächlich nicht, ist aber gar nicht so schlecht unter 9, der hat nette Features.

    Über ein Update von OS 9.0.4 auf 9.1 solltest du mal ne Nacht lang nachdenken.
    ;)
     
  7. Tambo

    Tambo New Member

    oder 2 ??
     
  8. Jasmin

    Jasmin IT-Kritikerin

    Hallo nach B.

    Mal ne dumme Antwort: ;) Ja, drum schrieb ich ja vom ImageBrowser-Installierer (siehe oben, gucki-gucki), der mir nur Extensions und Libs falscher Cams installierte.

    Über 9.1 etc. brauch ich nich noch ne Nacht nachdenken, da das auf meinen anderen Partitionen installiert ist und mir Kompatibilitätsprobleme mit einigen für mich wichtigen Videoschnitt-Anwendungen uvm. bereitet (mit OS 9.0.4 dagegen läuft das alles). Außerdem braucht die CanonSoftware nur OS 8.5.


    Is ein Kartenleser dann wenigstens auch wirklich unproblematisch? (Nicht, dass dazu wieder irgendwelche Massen an Extensions und Libs installiert werden müssen, die nix taugen ...) Zeigt der dann alles als Volume-Ordner oder braucht er ebenfalls einen Spezialbrowser, den ich nich will, da GraphicConverter und Photoshop viel besser sind? Und überträgt der dann tatsächlich schneller (der nutzt doch auch nur USB)? Welchen empfehlt Ihr und was kostet der "Spaß" ungefähr und wo? Dass man dann jedesmal die CF aus der Cam rausziehn, in den Leser reinschieben, wieder rausziehn und in die Cam zurückschieben soll, nervt auf Dauer ungemein und wäre _ohne_ überhaupt gar nich erst nötig (mit der billigeren A200 war alles optimal nutzerfreundlich) ...


     
  9. Tambo

    Tambo New Member

    Ja ein Kartenlesegerät ist toll, und vor allem schnell....
    (ca 10 x schneller als USB..)

    bin mit meinem Datafab-Firewire sehr zufrieden (1 Systemerweiterung)
     
  10. turi

    turi New Member

    Ja, ja, ein Kartenleser!
    Ich hab' einen USB-Tri-Media Reader. Das geht wirklich ruckzuck.

    War nicht teuer und frisst neben den Cards meiner Digicams ( CompactFlash und SmartMedia) auch noch die guten alten Disketten. Die verfolgen mich eben immer noch, und von überallher im Betrieb wallfahren die mit ihren Disketten an meinen Arbeitsplatz...
     
  11. Jasmin

    Jasmin IT-Kritikerin

    @Turi, da würd ich von diesen Wallfahrern aba jedesmal Trinkgeld verlangen. :D


    Jedenfalls hat mein oller G3 kein FireWire, ergo wär ein USB-CF-Leser nich schneller, oder?


    Habs aba jetz selber hinbekommen:

    Der doofe CanonInstaller hat zwar alles mögliche an Libs und Drivers in meinen gepflegten Systemordner reingewürgt, nur eben nicht das richtige von alledem aktiviert/deaktiviert! Hier, mit dieser manuellen Konstellation meinerseits hauts endlich hin (ImageBrowser startet sofort bei Cam-Einschaltung und erkennt die CF):


    [​IMG]


    Bin mir dennoch sicher, dass da noch immer viel unnötiges aktiviert ist. (Allerdings funzte es z.B. ned, als ich diese "CANON 30xx USB" alle deaktivierte. Bestimmt brauch ich nur eine davon, aber welche???)

    Drum nur noch eine Frage:

    Welche Canon-Inits habt _Ihr_ aktiviert? Welche braucht man nich?
     
  12. Tambo

    Tambo New Member

    doch USB ab Reader ist schneller als von Camera,... falls Du doch FireWire willst, FW-PCI-Karten kosten nicht mehr alle Welt...

    Bestimmt brauchst Du mehr als eine Erweiterung....
    Würde mal alle die Ixus, sowie D60/30, sowie andere Kamerabezeichnungen tragen, rausschmeissen... den Rest musste halt mit Erweiterung ein/aus (KF) rausfinden... inits sind doch auf dosen

    Die A-70 muss gute Aufnahmen machen, wenn man Dein Icon sieht :)
     
  13. Jasmin

    Jasmin IT-Kritikerin

    Ach was?! ;)


    Hab ich doch längst. Oder siehste noch welche? Also.
    Etwas mit "A70" is jedenfalls nich dabei. Welch Schmonsens.


    Na toll; eleganter wärs wohl, wenn ein A70user mir mal seine Inits nennt ...


    Nee, "Inits" is der Oberbegriff für MacSystembestandteile aller Art (Kontrollfelder, Systemerweiterungen, Libs, Kontrollleistenmodule u.ä.).


    Na klaro.
    :D
     
  14. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Wie Tambo schon sagt: Mal mit dem Kontrollfeld Erweiterungen Ein/Aus experimentieren (okay, immer neustarten, sorry OS-9-Nutzer) bis du eine funktionierende Minimalkonfiguration für die A70 hast. Ich habe ne Ixus und kann auf die ganzen CANON 30xx-Dateien verzichten.

    Den Bildausschnitt beim Porträtfotografieren musst du aber noch mal üben, oder ist dein Opfer auf der Flucht?
    :D
     
  15. Tambo

    Tambo New Member

    alternativ könntest Du ja mit einem Hexeditor die inits (hast recht, habe nicht mehr ans ResEdit gedacht) öffnen, und dann mal schauen, wo dein A-70 auftaucht..... mit apple+f, diese brauchste nämlich garantiert......viel Spass

    @oli, Jasmin hat die Cam doch erst seit heute, wenn dat mal funzt, werden wir andere icons sehen :D
     
  16. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Hi Tambo! Ich glaube, dass die A70 in den Resourcen nicht auftaucht, da sie offiziell vom ImageBrowser gar nicht unterstützt wird. Die läuft scheinbar nur zufällig auch damit.

    Hmm.
     
  17. Tambo

    Tambo New Member

    glaub ich nicht. Für den ACR-Hack musste man die Camera genau angeben, sonst lief dat nich.... wird irgendwo im header abgelegt...
     

Diese Seite empfehlen