1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Bilder vom Intel Entwicklerkit

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Fadl, 8. Juni 2005.

  1. Fadl

    Fadl New Member

    http://www.powerpage.org/cgi-bin/WebObjects/powerpage.woa/wa/story?newsID=14643

    Hier gibte es Bilder vom Intel im G5. Es ist ein einfaches Micro ATX Board mit integrierter Grafik. Sicherlich ein 915 Chipsatz von Intel.
    Also einfach nur dazu da um Software anzupassen oder neu zu entwickeln.
    Also (noch?) kein eigener Apple Chipsatz. Und der wird vielleicht auch nie kommen. Denn Intel baut sehr gute Chipsätze und es würde mich nicht wundern wenn diese auch den Weg in die Apple Rechner finden werden.
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.


    Und wer kauft dann noch Apple, wenn er dasselbe bei Lidl bekommt?
    Nur nicht so schön verpackt?
    Neenee, Apple wird auf jeden Fall modifizierte Chipsätze einbauen müssen!
     
  3. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Vielleicht kann ihnen Intel auch leicht modifizierte Chips liefern.

    Aber auf jeden Fall sieht man sehr schön, dass das ein billiges PC System ist und die benchmark Werte noch überhaupt nichts aussagen!
     
  4. Fadl

    Fadl New Member


    Das müssen wir abwarten. Sicherlich wäres es für Apples Image besser einen eigenen Chipsatz zu bauen doch ob es auch so kommt ist die Frage. Qualitativ sind Intel Chipsätze wirklich gut aber auf diese Art und Weise kann Apple natürlich nichts besonderes mehr anbieten.
     
  5. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    1. Das frage ich mich heute schon manchmal :pirat:

    2. Müssen sie nicht, die brauchen nur wie früher ein paar wichtige Routinen in ein ROM auslagern (damals die gesamte "toolbox") , das fest auf das Motherboard gelötet ist. Dank digitalem Rechtemanagement können sie dann sogar auf einfachste Weise sicherstellen, dass dieses Rom nicht per Software umgangen wird...

    Ciao, Maximilian
     
  6. Fadl

    Fadl New Member


    Ich denke er meinte dies eher mit der Begründung das man ja sonst quasi einen kompletten PC im Apple Gewand kaufen würde auf dem lediglich ein anderes OS läuft.
     
  7. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Ja, genau. Das gabs früher auch schonmal, als sich andere Firmen an "Apple Clones" versucht haben, was Apple damals durch die Auslagerung von Software-Teilen in die Hardware zu hintertreiben wusste. Die Fremdanbieter (heute wären das Lidl&Aldi) konnten die notwendigen ROMs dann bei Apple kaufen, wodurch ihre Produkte am Ende teurer waren als die Originale.

    Heute ist es dank DRM sogar noch viel einfacher, weil man z.B. die Apple-Software nur noch für bestimmte Seriennummern (bzw. Nummernkreise) von Prozessoren freigeben könnte - nämlich die, welche in Apple-Gehäuse eingebaut sind.

    Ciao, Maximilian
     
  8. derbaer

    derbaer New Member

    Naja, es ging beim Bench um die Leistungsfähigkeit der Rosetta-Emulation und die dürfte von der Prozessorpower eines Intel Macs leben (oder auch nicht) und da erwarte ich keine Wunderdinge.

    Interessant wäre allerdings, wie schnell der Intel Mac nativ mit ausgewählten Programmen im Vergleich zu einem G5 ist, wenn schon die Emulation (systembedingt) keine Power haben kann. So ein paar Finder-benschs müssten doch schon jetzt "drin" sein, wenn OS X nativ auf dem Intel Mac läuft wie behauptet.
     
  9. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Ja, sicher, so ein paar benchmarks wären nicht schlecht, haben aber auch nur eine eingeschränkte Aussagekraft. Da müsste schon ein Dual Xeon System gegen den großen PowerMac antreten, damit man da eine Aussage hat. Im Prinzip ist das ja nur ein kleiner PowerMac für die Entwickler zum Testen.


    Wirklich interessant wäre ein G4 PB gegen eines mit Pentium M.
     
  10. Rupi

    Rupi New Member

    Intel im Mac? 915 Chip? genau mein iMod!!
    www.apple-imod.ch.vu

    Ich wage es mich als einer der Vorreiter zu bezeichnen ;)
    *posier*,
    wobei es äusserst fraglich ist ob Apple mir "nachgeritten ist"
    oder bloss auf den sogenannten "Intels PCI-Express/DDR2-
    AMD-ausbrems-Marketingtrick" (Zeitfenster: vor Weihnachten 2004)
    reingefallen sind wie ich es tat.

    Ich hoffte erlichgesagt auf den Cell-CPU in den neuen Macs.
    Wiso Apple den PPC begraben will verstehe ich einfach nicht.

    MFG
     
  11. Fadl

    Fadl New Member

    Der CELL ist keine Desktop CPU.
     
  12. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    tja, wenn ich mir das Bild so ansehe finde ich es schon recht albern das Board für die Entwickler in ein G5 Gehäuse zu packen, und das von apple selbst. Dafür wurden hier im Forum schon so einige zerrissen und der Meute zum Fraß vorgeworfen. Das könnte allerdings 2007 eine alternative werden. Möglicherweise bietet dann apple Austauschkits für die G5 Gehäuse an, schließlich ist das Gehäuse dann das teuerste an den neuen Intelmacs. Schonmal bei ebay ein Leergehäuse schiessen?
     

    Anhänge:

Diese Seite empfehlen