1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Bilder beschneiden

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von schnuck_uk, 11. Oktober 2007.

  1. schnuck_uk

    schnuck_uk New Member

    hi,

    weiss jemand eine einfache software mit der selbst meine frau unkompliziert bilder beschneiden (croppen) kann :)? sie hat neuerdings einen digitalen bilderrahmen und moechte bilder beschneiden, so dass sie recht gut in den rahmen passen (aufloesung so grob 480x320). da sie einige hundert bilder bespielen will, dachte ich an folgendes:

    1) ich: automatisch alle bilder mit der laengsten seite auf maximal 420 pixel runter skalieren.

    2) dann: ihr ein tool in die hand geben, dass dann mit einer festgestellten groesse (480x320) einen beschneidungs-ausschnitt definieren laesst. sie braeuchte dann nur noch zu ziehen-und-klicken-und-bechneiden-und-zu-speicheren.

    das wichtigste ist, dass die festgestellte groesse idiotensicher ist. damit impliziere ich natuerlich nicht, dass meine frau eine idiotin ist - ich moechte nur generell das beschneiden von etwa 500 bilder so einfach und schmerzfrei wie moeglich machen.

    vielen dank vorab,

    s
     
  2. MAColution

    MAColution New Member

    Was mir jetzt so einfällt, umes automatisiert zu machen wäre nur Photoshop. Dort könnte man eine Aktion anlegen und dann über die Stapelverarbeitung auf einen Ordner mit den Bildern anwenden. Das heißt man macht diese Aktion einmal, damit Photoshop weiß, was es machen soll und dann läßt man diese auf den Ordner mit den Bildern ausführen. Dann macht Photoshop alles von alleine.
     
  3. mac123franz

    mac123franz New Member

    …


    Hello,
    für die 1. Stapelverarbeitung kannst Du den Graphic Converter nehmen.

    Gibt es hier:
    http://www.lemkesoftware.com/


    Für 2. Bildausschnitte einzeln wählen hast Du mit Vorschau ein Programm
    an Bord. Siehe Menu Werkzeuge > Beschneiden.


    …
     
  4. MAColution

    MAColution New Member

    Graphic converter ist eine gute Idee, aber ich meine mich erinnern zu können, daß er oben geschrieben hat, daß er eine festgelegte Größe haben will und der Rahmen sich nicht größer ziehen lassen soll.

    Das geht aber in der Vorschau meines rachtens nicht, oder habe ich da was verpasst?
     
  5. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Nein, "Auswahl in fester Größe" kann Vorschau nicht. Die oben genannte Aufgabe ist wirklich eine klassische Anwendung für den Grafikkonverter, da gibt es für das bißchen Geld auf dem Mac nichts besseres.

    Zuerst alle Bilder mittels "Mehrfachkonvertierung" auf die gewünschte Größe (eigentlich müßte man sagen "Kleine" ;) ) herunterrechnen lassen und in einem zweiten Durchgang dann von Hand den Auswahlrahmen in vorgegebener Größe auf die Bilder legen und mit Apfel-Y anwenden. Für die manuellen Schritte würde ich den "Browser" nehmen, da sieht man alle Bilder in der Übersicht.

    Grüße, Maximilian

    PS: Ich glaube, daß für mich neben Lotus-1-2-3 (jetzt MS Excel genannt) der Grafikkonverter das nützlichste Programm aller Zeiten ist.
     
  6. MAColution

    MAColution New Member

    Ich habe auch den Graphic Converter aber mich nie so genau damit befasst. Hmm, sollte ich vielleicht mal tun. Scheint ja wirklich ein tolles Programm zu sein.

    Klappt denn mit dem GC auch das "Rote Augen entfernen" gut?
     
  7. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Ich glaube (*) nicht, daß er dafür eine eingebaute Funktion hat, aber man kann Photoshop-Plugins auch mit dem Grafikkonverter nutzen und da findet sich bestimmt eines, mit dem sowas geht.

    Grüße, Maximilian

    (*) "Glaube" deswegen, weil ich Blitzlichtaufnahmen hasse und auch nicht mache und drum keine solche Funktion brauche :)
     
  8. MAColution

    MAColution New Member

    Naja, den Blitz versuche ich auch weitgehend zu vermeiden, aber manchmal muß man ihn doch haben. Ich hatte letztens erst den Fall gehabt.

    Da war ich auf einer Hochzeit und abends, als es draußen dunkel war, wurde das Licht fast bis auf Null runter gedimmt und es kam eine Bauchtanzgruppe mit Kerzen rein. Da mußte ich das Blitzlicht zum Teil nehmen, da ich sonst eine so hohe ISO Zahl hätte wählen müssen, daß ich nur rauschen drin hätte.

    Aber ansonsten hast du definitiv recht. Ich fotografiere auch möglichst ohne Blitz.
     
  9. yew

    yew Active Member

    Hi
    bis jetzt war ich mit "Rote Augen entfernen" beim GC immer zufrieden.

    Zum Beschneiden nehme ich ebenfalls den GC, weil sich ein bestimmtes Formatverhältnis (z.B. Fotoformat 10x15 cm, was ja ein Verhältnis von 2:3 hat) einstellen läßt.
    Ich zieh den Rahmen auf und habe Höhe / Breite immer das gleiche Verhältnis. Der Rahmen läßt sich auch gut verschieben.

    Gruß yew
    aus Qingdao
     
  10. schnuck_uk

    schnuck_uk New Member

    vielen dank fuer die vielen brauchbaren antworten!

    allerdings scheint mir, dass es da vielleicht doch noch eine nische gibt fuer ein programm, dass wirklich nur mit 2 oder 3 funktionen daherkommt, dafuer aber "spezialisiert" ist im NUR im skalieren und ausschneiden. im heutigen digi-cam-zeitalter, in dem speicherkarten tausende von photos auf einmal aufnehmen koennen eigentlich ein wunder, dass es das so noch nicht gibt. GC ist spitze, aber hat fuer meine frau aber 1001 funktion zu viel.

    dennoch, vielen dank - wir versuchen's mit GC derweil.

    s
     

Diese Seite empfehlen