1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Bilddatenbanken

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von glasauer, 24. April 2002.

  1. glasauer

    glasauer New Member

    Hallo Liste,

    hat jemand Erfahrungen mit umfangreichen (mehrere hundert Bilder) Bilddatenbanken auf dem Mac. In der Macwelt habe ich vor längerer Zeit über die Software Cumulus gelesen, leider finde ich die Ausgabe nicht mehr. Auch die Suche im Archiv von Macwelt.de brachte keinen Treffer.
    Für FileMaker las ich kürzlich von einem Troi Grabber Plug-in. Funktioniert dies problemlos?

    Danke für einen Tip
    Herbert Glasauer
     
  2. grufti

    grufti New Member

  3. tom7

    tom7 New Member

    Auch interessant:
    jedenfalls preiswert u. (in irgend einer Zeitschrift) gut besprochen

    www.thumbsplus.de

    Gruß - tom
     
  4. ulli

    ulli New Member

    Hi,
    ja, Cumulus von der Firma Canto ist ganz nett, aber extrem unübersichtlich. Wofür soll diese Bilddatenbank denn verwendet werden? Wird sie für Produktionszwecke benutzt, oder eher ein privates Fotoarchiv? Ist letzteres der Fall, würde ich den Grafik Converter oder ACDSee empfehlen. Beides Shareware und hier auf der Site downloadbereit. Darüber hinaus bietet Grafic Converter Stapelverarbeitung, Bildbearbeitungswerkzeuge usw.
    Soll es für Prodduktionszwecke sein und sollen vielleicht auch von XPress Dokumenten Vorschauen in der Datenbank gezeigt werden, dann empfehle ich StreamGuide DMS von Firma TechConsult aus Köln. Hier wird beim Sichern, Importieren, Kopieren und was auch immer direkt ein Eintrag in der Datenbank vorgenommen. Das ist überaus praktisch, denn so muss nicht am Ende des Tages noch Zeit in die Pflege der Datenbank investiert werden.
    http://www.canto.com/index.html?download/download.php&2
    http://www.techconsult-gmbh.com/
    http://lemkesoft.com/de_index.html (graphic converter)

    viele Grüße
    Ulli
     
  5. Folker

    Folker New Member

    Cumulus (Canto) für den sehr professionellen Einsatz.
    Für den FileMaker sollte es das File PlugIn sein! Damit können Vorschau-Bilder generiert und in Medienfelder abgelegt werden. Der Pfad einer Datei ist damit ebenfalls zu lesen (könnte aber via AppleScript evtl. einfacher sein). Der FileMaker eignet sich ansonsten _nicht_ für CMYK und selbstverständlich auch nicht für hochaufgelöste Feindaten.

    http://www.troi.com/software/index.html

    Gruß,
    Folker
     
  6. petervogel

    petervogel Active Member

    wenn du es profi mässig verwalten willst gibt es soviel ich weiss nur cumulus von canto und portfolio von http://www.extensis.com .
    die neue version von cumulus ist meines erachtens sehr gut, aber man braucht ein wenig zeit um sich einzuarbeiten. habe nur die demo version getestet. cumulus ist in europa wohl auch am meisten verbreitet.
    ich benutze portfolio 4.1 von extensis, was zum damaligen zeitpunkt besser war als cumulus, was den ease of use und funktionen anbelangte. heute schenken sich beide nichts. portfolio kommt bald in version 6 heraus, welche auch sehr gut zu sein scheint.
    wenn du es nur privat brauchst würde ich es mal mit iphoto probieren.
    grüße
    peter
     
  7. glasauer

    glasauer New Member

    In meinen diversen Lehrveranstaltungen arbeite ich häufig mit Bildern, die bislang & vorwiegend als Dias vorliegen. Diese möchte ich einscannen lassen und über Schlagworte in einer Datenbank auswählen.
    Schön wäre eine Vorschaufunktion, die jedoch nicht das gesamte Bild laden müßte - und die Möglichkeit, aus der Datenbak heraus die Bilder z.B. ausdrucken zu können.
    Mit GrafikConverter arbeite ich neben Photoshop hin und wieder, teilweise benutze ich dessen Diashowfunktion. Wie ich ihn als Fotoarchiv nutzen könnte ist mir leider nicht bekannt.

    Danke für die vielen Hinweise
    Herbert
     
  8. glasauer

    glasauer New Member

    Hallo Liste,

    hat jemand Erfahrungen mit umfangreichen (mehrere hundert Bilder) Bilddatenbanken auf dem Mac. In der Macwelt habe ich vor längerer Zeit über die Software Cumulus gelesen, leider finde ich die Ausgabe nicht mehr. Auch die Suche im Archiv von Macwelt.de brachte keinen Treffer.
    Für FileMaker las ich kürzlich von einem Troi Grabber Plug-in. Funktioniert dies problemlos?

    Danke für einen Tip
    Herbert Glasauer
     
  9. grufti

    grufti New Member

  10. tom7

    tom7 New Member

    Auch interessant:
    jedenfalls preiswert u. (in irgend einer Zeitschrift) gut besprochen

    www.thumbsplus.de

    Gruß - tom
     
  11. ulli

    ulli New Member

    Hi,
    ja, Cumulus von der Firma Canto ist ganz nett, aber extrem unübersichtlich. Wofür soll diese Bilddatenbank denn verwendet werden? Wird sie für Produktionszwecke benutzt, oder eher ein privates Fotoarchiv? Ist letzteres der Fall, würde ich den Grafik Converter oder ACDSee empfehlen. Beides Shareware und hier auf der Site downloadbereit. Darüber hinaus bietet Grafic Converter Stapelverarbeitung, Bildbearbeitungswerkzeuge usw.
    Soll es für Prodduktionszwecke sein und sollen vielleicht auch von XPress Dokumenten Vorschauen in der Datenbank gezeigt werden, dann empfehle ich StreamGuide DMS von Firma TechConsult aus Köln. Hier wird beim Sichern, Importieren, Kopieren und was auch immer direkt ein Eintrag in der Datenbank vorgenommen. Das ist überaus praktisch, denn so muss nicht am Ende des Tages noch Zeit in die Pflege der Datenbank investiert werden.
    http://www.canto.com/index.html?download/download.php&2
    http://www.techconsult-gmbh.com/
    http://lemkesoft.com/de_index.html (graphic converter)

    viele Grüße
    Ulli
     
  12. Folker

    Folker New Member

    Cumulus (Canto) für den sehr professionellen Einsatz.
    Für den FileMaker sollte es das File PlugIn sein! Damit können Vorschau-Bilder generiert und in Medienfelder abgelegt werden. Der Pfad einer Datei ist damit ebenfalls zu lesen (könnte aber via AppleScript evtl. einfacher sein). Der FileMaker eignet sich ansonsten _nicht_ für CMYK und selbstverständlich auch nicht für hochaufgelöste Feindaten.

    http://www.troi.com/software/index.html

    Gruß,
    Folker
     
  13. petervogel

    petervogel Active Member

    wenn du es profi mässig verwalten willst gibt es soviel ich weiss nur cumulus von canto und portfolio von http://www.extensis.com .
    die neue version von cumulus ist meines erachtens sehr gut, aber man braucht ein wenig zeit um sich einzuarbeiten. habe nur die demo version getestet. cumulus ist in europa wohl auch am meisten verbreitet.
    ich benutze portfolio 4.1 von extensis, was zum damaligen zeitpunkt besser war als cumulus, was den ease of use und funktionen anbelangte. heute schenken sich beide nichts. portfolio kommt bald in version 6 heraus, welche auch sehr gut zu sein scheint.
    wenn du es nur privat brauchst würde ich es mal mit iphoto probieren.
    grüße
    peter
     
  14. glasauer

    glasauer New Member

    In meinen diversen Lehrveranstaltungen arbeite ich häufig mit Bildern, die bislang & vorwiegend als Dias vorliegen. Diese möchte ich einscannen lassen und über Schlagworte in einer Datenbank auswählen.
    Schön wäre eine Vorschaufunktion, die jedoch nicht das gesamte Bild laden müßte - und die Möglichkeit, aus der Datenbak heraus die Bilder z.B. ausdrucken zu können.
    Mit GrafikConverter arbeite ich neben Photoshop hin und wieder, teilweise benutze ich dessen Diashowfunktion. Wie ich ihn als Fotoarchiv nutzen könnte ist mir leider nicht bekannt.

    Danke für die vielen Hinweise
    Herbert
     

Diese Seite empfehlen