1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

bildbearbeitung für zeitungsdruck

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von henusode, 25. September 2005.

  1. henusode

    henusode New Member

    hat jemand von euch erfahrung mit bildbearbeitung für zeitungsdruck?

    ich bin nicht zufrieden mit der bildqualität, welche unsere satzabteilung (technik) hinkriegt.
    spezielle frage: neben der tatsache, dass man kontraste, farbintensität und schärfe ziemlich aufdrehen muss, um gut rüber zu kommen, bleibt das problem der hauttöne. ist es sinnvoll die schwarzanteile ganz wegzunehmen? und wie ist dann die zusammensetzung von cmy, damit gute töne entstehen?
    die neuen funktionen lichter und tiefen in cs sind sehr gut, lösen aber nicht dieses problem.
    erschwerend dazu kommen die schwankungen der qualität in der rotation, da hab ich aber keinen einfluss drauf.

    bin gespannt.
     
  2. suj

    suj sammelt pixel.

    schwieriges Thema ;)
    Ich passe oft Bilder für Zeitungsdruck an, habt ihr kein Profil dafür? Erleichtert die Korrektur am Bildschirm sehr.
    Ausserdem proofen wir auf echtes Zeitungspapier und können so ein fast 100%iges Ergebnis sehen!
     
  3. Tsujoshi

    Tsujoshi New Member

    Wie sieht denn das derzeitige Druckergebnis aus? Wie hoch ist denn der Gesamtfarbauftrag in den Tiefen und in den Hauttönen? Wie hoch ist der Druckpunktzuwachs – 30%?
     
  4. henusode

    henusode New Member

    profil haben wir von der ITabteilung im stammhaus. ob mit oder ohne oder sogar mit einem anderen: wir habens versucht, kein sichtbarer unterschied.
    auf zeitungspapier proofen geht auf unseren laserdruckern nicht.
    ich leg den ausdruck jeweils in ein farbloses sichtmäppchen, was den farb- und kontrastschwund annähernd simuliert (ziemlich hobbymässig, nicht?)

    @Tsujoshi
    kann ich von zuhause aus nicht beantworten.
    ich denke, der zuwachs sollte im profil mitberücksichtigt sein.
     
  5. suj

    suj sammelt pixel.

    ich kann Dir am Montag, wenn ich in der Firma bin, nochmal näheres verraten... und dir ein Bildschirmprofil für Photoshop sagen/schicken...
     
  6. donald105

    donald105 New Member

    Zeitungsdruck ist wirklich so ne sache.
    Wir haben für anzeigen sogar andrucken lassen, auf zeitungspapier. Mit bestem ergebnis. Was dann auf den verschiedenen rotationsmaschinen verteilt über die republik dabei herauskam war, sagen wir mal: interessant.
     
  7. henusode

    henusode New Member

    das wär sehr lieb, und ich würd's versuchen, trotz unkalibrierter bildschirme.
    (ziemlich hobbymässig, nicht?) könnt ich das dann unter "ansicht>proof einrichten> eigene" speichern?

    @donald: eben deswegen.
     
  8. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    ALso das ISOnewspaper Profil verwenden wir.
    Schau mal ob Du es hast... wenn nicht maile ich es Dir...
     
  9. GigaSven

    GigaSven Anhalter

    Also, wirklich Sinn macht die ganze Profilierungsaktion nur dann, wenn Du die Möglichkeit hast, die Ergebnisse auch normgerecht zu überprüfen. Dafür gibt es sogenannte Lithoanstalten ("Schuster bleib bei Deinen Leisten"), die machen sowas schon lange und können sicher helfen. Das soll jetzt bitte nicht mißverstanden werden oder überheblich klingen, aber ich bin immer noch der Ansicht, daß Qualifikation nun mal Geld kostet. Und wer nicht qualifiziert arbeitet, der muß es entweder lernen oder es lassen. Das gilt für jeden Bereich. Ich bin selber jemand, der sich in neue Felder gerne reinfuchst, habe dabei aber immer im Auge, daß es auch andere gibt, die das schneller, besser und im Endeffekt sogar günstiger erledigen können als ich. In der Zeit, in der ich versuche, daß irgendwie rauszukriegen, sind die schon dreimal damit fertig. Deine Frage deutet an, daß Du nicht der Druckvorstufe entstammst, sondern ihr diese Dienstleistung sozusagen mit anbietet. Speziell die Druckvorstufe für den TZ-Bereich ist leider noch weit entfernt davon, einen ähnlichen Standard zu erreichen, wie der Bogenoffset. Die ISO-Profile sind demnach nur der bestmögliche Mittelwert aus einem kunterbunten Mischmasch von TZ-Druckmaschinen in Deutschland. Bei uns wird nach abgestimmten Offset-Euro eine TZ-Anpassung mittels ISO-Newspaper-Profil gemacht, geprooft wird auf TZ-Rollenpapier auf einem Epson 7600, angesteuert über GMG.
    Die eigentlichen Standardkorrekturen nach der Profilierung sind ein sattes USM sowie eine globale Yellow-Reduktion(Papierton), die das Profil nicht ausreichend vornimmt. Die Hauttöne werden durch das Profil zwar nicht schöner, aber man muß seine Ansprüche im TZ-Bilderdruck ganz deutlich zurückschrauben. Ansonsten ist die Profilkonvertierung von ISOcoated zu ISOnewspaper der Königsweg, um den man nicht herumkommt.
    Gruß
    Giga
     
  10. henusode

    henusode New Member

    ich entstamme tatsächlich nicht der druckvorstufe, habe aber zwei jahre in einer solchen (zeitungsproduktion) mit dem dort üblichen workflow gearbeitet. ich habe auch die bilder bearbeitet und mit meinem guten auge (20 Jahre kunst unterrichtet) und entsprechenden erfahrungswerten ansehnliche ergebnisse erzielt.

    jetzt arbeite ich in der redaktion und "erwarte" von der vorstufe bessere qualität. das ist der ausgangspunkt.

    zu den profilen: habe ich recht verstanden, wenn suj von monitor-profilen (proof einrichten) und gigasven von cmyk-profilen spricht?

    @suj: hab ich nicht, gerne bitte schicken, aber wohin?

    herzlichen dank erstmal für euren einsatz
     
  11. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    verrat mir deine mailadresse, und ich kann dir (beide) Profile mailen ;)

    trotzdem kommt man meiner Meinung um einen guten Proof nicht herum, der das TZ simuliert... ich mach das sehr oft, und es ist schon je nach Motiv echt schwierig!
     
  12. henusode

    henusode New Member

    geb ich dir gern, aber nicht hier im forum, wie macht man das?

    proofen ist nicht, 20 bilder inner halben stunde und hopp. die zeitung ist der proof. so ist das.
     
  13. GigaSven

    GigaSven Anhalter

    Tja, die Zeit, das ist immer das Problem...Lade Dir einfach die aktuellen ISO-Profile hier runter
    http://www.ifra.com/
    und konvertiere das nächste mal die Bilder vom ISOcoated ins newspaper. danach ein ordentliches USM auf die Bilder und den Gelbkanal in den Mitteltönen etwa 5% reduzieren per Gradation.
    Dann wird gedruckt und Du siehst ja dann, ob´s besser ist ;-)
    Aber viel zu verlieren hast Du ja eh nicht. Kann ja nur besser werden.
    Viel Erfolg

    Giga
     
  14. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    genau, und nutze die Bildschirmprofile, das macht noch nen optischen Unterschied!
    Und ein bisschen Schärfe aufs Bild, aber das hast Du ja selber erwähnt...
     
  15. henusode

    henusode New Member

    ich weiss bestimmt, worum es sich handelt, aber USM als kürzel kenn ich nicht. :rolleyes: bitte ausdeutschen.

    nochmals dank
     
  16. GigaSven

    GigaSven Anhalter

    USM bedeutet unsharp masking ergo Unschärfemaske, d.h. du zeichnest das Bild scharf. Zeitungspapier ist extrem saugfähig und läßt die Farbe aufquellen. So erscheinen Bilder immer unscharf. Unter Photoshop->Filter->Scharfzeichnen findest du den Filter unscharf maskieren. Dort mal ein wenig rumprobieren. Einen "Standardwert" gibt es da nicht, die Stärke ist immer abhängig von der Auflösung des Bildes.
    Gruß
    Giga
     
  17. henusode

    henusode New Member

    wusst ichs doch: sind basics, nur USM als kürzel kannt ich nicht.
    apropos kürzel, warum gibts keine tastaturkürzel für unscharf maskieren?
     
  18. artvandeley

    artvandeley New Member

    Immerhin hast Du ja den Vorteil, dass dauernd die Ergebnisse kontrolliert werden können. Ich hab mir mittlerweile 2 PS-Einstellungsebenen zurechtgelegt ( Eine für Kontrast, eine für Farbe) und mit der Zeit optimiert, so dass ich das konvertierte CMYK-Bild nur damit versehen muss um einen optimalen Softproof zu erhalten.
    Allerdings war das Ergebnis vorher nur mit dem newspaper-Profil schon recht ähnlich, musste nur ein wenig schrauben....
     
  19. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    hast Du CS? DAnn kannst Du Dir ein Kürzel selber bestimmen ;) zb. Apfel USM :D
     
  20. 2112

    2112 Raucher

    Die Seite hat mir mal sehr geholfen.

    :cool:
     

Diese Seite empfehlen