1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Bildangaben für Beamer

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Tambo, 27. März 2002.

  1. Tambo

    Tambo New Member

    guten morgen

    welche Formate (z.b. jpg) , Auflösung (72 dpi?) Bildmasse (pix x pix) werden für nen Beamer beötigt, oder gibt es da Unterschiede zwischen den einzelnen Beamern ??
    Auf was muss ich da aufpassen ??

    Danke, und gute Nacht wünscht Euch

    tAmbo
     
  2. mellOX

    mellOX New Member

    Hi, eigentlich die gleichen Daten wie ein Monitor. 16,7 Millionen Farben, 1024x786 Pixel. Videokompatibilität PAL, NTSC etc. Wenn du einen SAT Receiver benutzt, dann bei TV- Auflösung min. 750 Zeilen, da sonst das Bild weich eingestellt werden muß.
    Ansonsten ist wichtig: Licht(Ansi- Lumen) und Lautstärke. Mehr als 34db sollten nicht mehr sein.
    Wenn möglich so um 2000 Ansi-Lumen, wenn Du auch bei Tageslicht ein ordentliches Bild haben willst.
    Kontrast ca 400:1, XGA- Beamer, DVI, USB Anschluß, wenn ein Computer angeschlossen wird. Den Beamer möglichst an die Decke und hinter die Sitzposition , Leinwand ist nicht notwendig, Wand spachteln und weiß streichen. 4-5m Abstand zur Wand für die Sitzpostion ist in Ordnung, für kleineren Raum evtl. Weitwinkelobjektiv, damit es trotzdem 3m Bilddiagonale werden. Für den ganzen Spaß noch folgendes: Dolby Surround/THX- Anlage, Digitaler SAT- Receiver

    Steffan, der das POD- Rennen jede Woche 3x anschaut
     
  3. Tambo

    Tambo New Member

    ist für ne präsentation ab book, also nicht über's web, daher müssen die Daten nicht möglichst klein sein....

    Habe 40 MB- Tiff-Scans, und frage mich , wie ich die am gscheitesten skaliere....
    tAmbo
     
  4. MacELCH

    MacELCH New Member

    Wenn Du einen Vortrag am Beamer machen willst mit Powerpoint beispielsweise, dann wandle Deine TIFFs in JPEG mit 72 DPI (meinetwegen 18x24 cm) um, reicht vollkommen aus, da Dein Bildschirm sowieso nur 72 DPI darstellt, auch wenn Du ein 600 DPI Bild anschaust.

    Sonst wird es auch recht langsam wenn Du riesige TIFF's in Powerpoint hast.

    Gruß

    MacELCH
     
  5. Tambo

    Tambo New Member

    danke
    das wollt' ich wissen ;-)

    hebe mir den thread auf, da mellox ja einiges über Beamer erzählte...

    tAmbo
     
  6. mellOX

    mellOX New Member

    War mir nicht sicher ob es um Hardware oder Software ging. Da lag ich wohl daneben.
    Beamer für Heimkino ist auf jedenfall die Macht.
    Habe zwar jetzt keinen Heizkörper mehr an der Wand, dafür aber super Kino!
     
  7. aelgen

    aelgen New Member

    Hi,
    habe die Erfahrung gemacht, dass picts im Powerpoint besser kommen als jpgs.
    aelgen
     
  8. MacELCH

    MacELCH New Member

    Wenn Du nur Bilder und Text hast und keine Animationen, dann mach es doch mit Ragtime - hat auch eine Diashow Funktion.

    Da funzt es auch mit JPEG ohne sichtbaren Qualitätsverlust.

    Gruß

    MacELCH
     
  9. Tambo

    Tambo New Member

    @MacElch
    >Da funzt es auch mit JPEG ohne sichtbaren Qualitätsverlust.<

    bedeutet dies, das mit powerpoint qualitative abstriche zu machen sind ??
    Wie wäre denn die Diahow von works ?

    Qualität ist natürlich ein Thema...Architekturaufnahmen...

    muss ja nur die bilder liefern, aber wenn schon mal das Thema " Beamer" auf dem Tisch ist...

    Gruss, tAmbo
     
  10. macfaniac

    macfaniac New Member

    n Pr-Proggie schlapp.

    Und was heisst Archi--pics? Und diese als Präsentation?

    Bist Du nicht Fotifant? Für solche Spielerein habt Ihr doch gar keine Zeit...ohjemminee

    Solche sollten doch eher z.B. MMp'lers übernehmen...meinte ich...
    weil sie sich auskennen und das deren Job ist.

    also, ...kannst Dich gelegentlich...

    tschütschü

    pingu grüßt Knopfbraunauge
     
  11. Tambo

    Tambo New Member

    hi macfaniac

    tja, als fotifant ist man eben vielseitig, und mit nem gscheiten scanner....bekomme ich das besser hin als manche scanbude....

    .ohjemminee = ????
    apropos mmp: habe da nen link für Dich:

    http://www.cgsd.com/papers/gamma.web.html
    Proper Gamma (Brightness) for Cross Platform WWW Images

    Grüsse,steilalva
     
  12. MacELCH

    MacELCH New Member

    Wenn Du einfach das gleiche JPEG Bild in der gleichen Größe in PP oder Ragtinme aufmachst sieht es unterschiedlich aus - keine Ahnung warum. In PP wirken die Farben meistens etwas flauer, aber wenn Du nur schwarz/weiß hast dann sollte es nichts ausmachen.

    Gruß

    MacELCH
     
  13. Tambo

    Tambo New Member

    >In PP wirken die Farben meistens etwas flauer, aber wenn ..<

    könnte das nicht mit den versch gammaeinstellunegn zu tun haben, -> ragtime ist doch ein "natives" macproggi, PP ja auch für Dosen, die werden bei der Darstellungseinstellung da ein Zwischengamma genommen haben, oder hat da jemand ne bessere idee ??

    Gruss, tAmbo
     
  14. MacELCH

    MacELCH New Member

    Das ist gut möglich. Wenn ich die Möglichkeit habe am Gamma rumzuspielen, dann stelle ich grundsätzlich auf ca. 2 - 2.2 ein um auch in PP einigermaßen vernünftige Farben zu bekommen - für einzelne Bilder mach ich das aber nicht nur für Movies.

    Gruß

    MacELCH
     
  15. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Möge die Macht mit Dir sein! :)

    P.S.: Was sagen die Nachbarn zu Deinem POD-Radau? ;-)
     
  16. mellOX

    mellOX New Member

    Es gibt da noch Mieter im EG, aber die sind voll auf Wal(l)dorf mit 2 Kindern. Da wir hier riesige Gärten haben, gibt es viel zu buddeln und zu beackern.
    Aus erziehungstechnischen Gründen haben Sie keinen Fernseher, aber ich glaube, manchmal sitzen Sie zum "Fernsehen" im Garten. Das Bild ist in 40 Meter gut zu sehen.

    Steffan
     

Diese Seite empfehlen