1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Bild- und Dia-Scanner

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von hrohmann, 25. März 2005.

  1. hrohmann

    hrohmann New Member

    Mein, vor kurzem verstorbener Schwiegervater, hat mir eine sehr grosse Menge an Fotos (z. B. 2. Weltkrieg) hinterlassen.
    Ich möchte nun diese Hinterlassenschaft gerne digitalisieren, also einscannen.
    Was für einen Sanner würdet ihr mir da empfehlen?
     
  2. switcher01.03

    switcher01.03 New Member

    Canon Scanner Lide 35, günstig, sehr gut mit Mac kompatibel. Klasse zu bedienen.
     
  3. hrohmann

    hrohmann New Member

    Ich möchte noch folgendes ergänzen: Ich benötige den Scanner auch für DIAS. Die sind fast alle gerahmt. wird ein grosser Aufwandt diese einzuscannen.
     
  4. switcher01.03

    switcher01.03 New Member

    Normale Kleinbild-Dias ???
     
  5. hrohmann

    hrohmann New Member

    Ja, ganz normale Dias
     
  6. switcher01.03

    switcher01.03 New Member

    Also dann halt mal Ausschau nach dem Nikon Coolscan IV. Gebraucht versteht sich, denn der Coolscann V ist neuer, teurer, aber nicht unbedingt besser. Der IV ist mechanisch äußerst robust (habe ihn selbst seit Jahren und viele tausend Dias und Negative gescannt), hat eine gute Mac-Software (OS X) und, falls erwünscht, ein Photoshop Plug-In, so daß man direkt aus dem Bildbearbeitungsprogramm heraus scannen kann. Mein (Profi-) Händler hat ihn mir damals ggü. anderen "Plastik"Scannern empfohlen, da er so gut wie keinen Rücklauf mit den Nikon Geräten hat. Und mehr als 11 Mio. Pixel umgerechnet bekommt man sonst nur mit einer High-End-Kamera. Reicht für alle Gelegenheiten (A3-Ausdrucke, Projektion etc.).
    Viel Spaß beim Suchen!
     
  7. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ein hervorragender Fachbettscanner, der auch Dias und KB-Negative einscannen kann, ist der Canoscan 9900F bzw. 9950F. (FireWire und UBS2). Er kann 12 Dias gleichzeitig einscannen, stellt sie auch gleich vollautomatisch frei und legt sie in je einer Datei ab.

    Nachteile. Die optische Auflösung ist natürlich nicht so gut wie bei einem darauf spezialisierten Gerät. Auch ist er relativ langsam. An 24 KB-Negativen scannt er schon mal 2 Stunden rum. Dafür ist er auch viel billiger als ein Dia-Scanner.

    Es kommt effektiv auf die Menge der Bilder, auf Deine Vorstellung der Qualität und auf Deine Zeitvorstellung an. Ein Dia-Scanner scannt keine Prints, kostet für die Dias also nochmals extra, zudem sind gute Geräte z.B. von Nikon nicht gerade billig.

    Ich selber verwende den 9900F und bin damit vollkommen zufrieden. Ich habe damit sicher schon einige 100 Negative gescannt. Die erzielte Qualität reicht für meine Ansprüche vollkommen aus.

    Gruss
    Andreas
     
  8. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    eine weitere möglichkeit wäre auch, einen neuen coolscan zu kaufen und dann nach der scanorgie wieder zu verkaufen! da hast du auf jeden fall dann die sicherheit, dass das gerät funktioniert! :rolleyes:
     
  9. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Epson Perfection 4870 Photo. Dia und Aufsicht. Die Scanqualität kann es mit reinen Diascannern aufnehmen. Eines der besten Geräte überhaupt.
     
  10. proxima

    proxima Member

    Der Nikon Coolscan 4000 bietet auch optional eine Stapelverarbeitung an, welche dann ca. 50 Dias hintereinander einliest.
    Erspart Dir das ständige überwachen des Scanners, denn bei hochauflösenden Scans dauert dies pro Dia gerne mal 2-3 Min.
     

Diese Seite empfehlen