1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Betrifft Audio CD Kopierschutz ....

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Andrej, 22. März 2002.

  1. Andrej

    Andrej New Member

    aus der Windowswelt stammen und diese Hacking Tools besitzen werden die Songs ohne Ende in Umlauf kommen. Und wem das normalerweise zu illegal ist, wird trotzdem irgendwann mit Punkt 1. vorlieb nehmen ;-)
    3. Der Kopierschutz wird das Angebot in Sharing Systemen auch nicht schmälern können, da dies ja in Punkt 2. erklärt ist.

    Wie man sieht ist dies ein Kreislauf der eh' nix bringt und selbst eingefleischt legale Menschen zu den Sharing Services treiben wird !!!

    In einem Jahr kräht kein Hahn mehr danach, denn dann werden die CDROM Drives angepasst sein und spezielle Treiber für die Rechner bereit stehen.

    Was kein Mensch verstehen kann, ist daß den Record Companies soooviel Kohle flöten geht, denn vor 8 Jahren noch kostete eine LP bei Saturn rund 15 DM und keine Mensch versteht, warum innerhalb dieser Zeit die CDs nicht auch auf diesen preislichen Stand gebracht sind. Mir kann keiner erzählen, das die Produktion einer CD das 3fache im Vergleich zu einer LP kostet! Also geht die ganze überschüssige Kohle an die Plattenbosse. Und dieser Kick hack mit Förderung junger Artisten, wozu diese Gelder benötigt werden, glaubt eh kein Mensch.

    Der beste Kopierschutz ist demnach: Die kosten für eine CD den tatsächlichen Verhältnissen anpassen, denn dann kommt man auf 17 DM und da wird es dann den doppelten Absatz geben, mit Garantie.

    Überhaupt, wenn man eine CD kopieren will und der Kopierschutz auf dem Rechner nicht zu umgehen ist gibts 2 Möglichkeiten:

    1. Einen externen Stand-Alone-Player via digitalen Ausgang and den MAC mit einer Soundkarte, welche ebenfalls einen digitalen eingang hat, anschließen und via Software aufnehmen.

    2. Wer die Komponenten nicht hat, machts so: Stand Alone Player via Audiokabel an den MAC anschließen und mit Spin Doktor (liegt Toast bei) aufnehmen. Die Qualität die dabei verlorengehen dürfte, wird beim encoden auf mp3 eh auch nicht eingehalten, man muss nur vernünftig beim Aufnhemen auspegeln. (Dauert natürlich länger als reines Audiograbbing via internem CD ROM Drive, aber man kann trotzdem Kopieren).

    Deshalb ....... ist der CD-Kopierschutz die dümmste Idee seit der gestrickten Klo-Rolle auf der Auto-Heckablage!
     
  2. harald

    harald New Member

    ...aber die musikindustrie hat doch so hohe kosten...
    wenn sie für ein plastikmanderl wie michael jackson einen wahnsinnsvertrag machen für cds die keiner hören will (oder m. carey, mick jagger etc), dann darf man sich nicht wundern dass die cds nicht billiger werden. also schaue ich erstmal bei limewire
     
  3. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s mehr greift.

    Die Musikindustrie, die ja darauf achten muss, dass ihre geschützten CD's noch auf Stand-Alone-Playern abspielbar sind, nutzen einen kleinen Unterschied zwischen einem Standalone-Laufwerk und einem Computer-CD-Laufwerk aus.

    Letzteres stolpert nämlich lediglich über seine eigene Intelligenz, sprich, es liest mehr Informationen aus dem Inhaltsverzeichnis (der TOC) aus, als für das Abspielen bzw. Rippen notwendig wäre und ist zudem intolerant gegenüber Lesefehlern, die ein Standalone-Player einfach überspringen bzw. interpolieren würde.

    Dies alles ist aber ledliglich eine Frage der Firmware des Laufwerks. Ich schätze mal, es dauert noch ein halbes Jahr, bis die ersten CD-ROM-Laufwerke auf den Markt kommen, die sich nach Bedarf "dumm" stellen können und über die ganzen Stolpersteine der unterchiedlichen Kopierschutzverfahren locker hinweggehen.

    Mit etwas Glück wird man dann auch sein derzeitiges CD-Laufwerk mit einer neuen Firmware updaten können.

    Denn eines ist sicher: Gegen den derzeitigen Trend, Musik zu privaten Zwecken ins MP3-Format zu konvertieren und auf einen MP3-Player wie den iPod zu überspielen, kann sich die Musik nie und nimmer stellen. Sie würde sich den Ast absägen, auf dem sie sitzt.

    Gruss
    Andreas
     
  4. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Hallo Andrej,
    Es geht allerdings auch ohne Umweg über eine Soundkarte/externen Player! Bis jetzt habe ich jedoch erst CD's mit "Cactus Data Shield 200" -Kopierschutz als MP3 in meinen Mac abgelegt. Ob es auch mit andern Kopierschützen geht, weiss ich noch nicht.
    Bravo Hits 35 muss anscheinend ziemlich garstig sein, ich werde sie demnächst mal auftreiben und dann meine Versuche starten.
    Gruss Hans
     
  5. Xboy

    Xboy New Member

    Hallo!!

    Habe mr vor einiger Zeit die neue von Aphex Twin gekauft.
    Auf der Hülle steht hinten drauf, dass diese CD nicht mit dem Computer abgespielt werden kann. Sie kann aber doch!
    Ohne Probleme erkannte iTunes die CD und suchte die Titelnamen ausm Internet, auch mp3s liessen sich ohne weiteres basteln!

    Aufm PC einer guten Freundin gab die CD allerdings keinen Ton von sich.

    Ist nun die Frage ob es daran liegt dass sie Windows benutzt und ich Mac OS X?
    Oder ist einfach nur ihr CD-ROM scheisse?

    Ich freue mich total, dass die Plattenbosse die durch andere Künstler reich wurden so machtlos sind! Ich liebe es....

    Liebe Grüsse, Mario
     
  6. Andrej

    Andrej New Member

    Da hast Du recht, ihr CD-ROM ist sch..., denn es gibt einige Laufwerke, wie z.B. mit SANYO Technik, welche beim Auslesen von kopiergeschützen CD keine Probleme haben (Steht auch in der neuen Macwelt oder MACup), es kommt also direkt auf die Hardware an und nicht auf das System!
     
  7. Andrej

    Andrej New Member

    Was für ein MAC ist denn das, bzw welches CD-Laufwerk von welcher Marke hat er eingebaut?? Und mit welcher Softare liest du die CD aus?
    Das müsste man schon wissen ...
     
  8. Olley

    Olley Gast

    @ xboy
    ein bekannter hat die drukqs von aphex für mich auf seiner dose gerippt. und das ohne irgendwelche schwierigkeiten. also hat es wohl wirklich mit der hardware zu tun.
    Olley
     
  9. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Hallo Andrej,
    Es ist ein G3b/w 350MHz mit dem originalem internen CD-Laufwerk. Allerdings ist es nicht ganz einfach, den Mac dazu zu überreden die CD als MP3 (.aif geht nicht!) einzulesen. Leider bin ich zur Zeit am Arbeiten und habe nur eine kurze Pause. Wenn ich um Mitternacht Feierabend habe, bringe ich die Lösung wie man mit einem Brenner, iTunes, einer CD-RW, einer Büroklammer, dem internen Laufwerk und etwas Zeit (mehr braucht es nicht) den "CDS200" Kopierschutz überlistet. Bis dahin könnt Ihr noch selber versuchen, aber mehr als angegeben braucht es nicht.

    !!!!!Sollte die Anleitung zum Ueberlisten in diesem Forum nicht erwünscht sein, teilt mir es bitte mit, dann unterlasse ich es!!!!!
    Gruss Hans
     
  10. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich stimme dir zu, die industrie wird sich wie immer selber ins bein schiessen und am ende des jahres wieder neue (angebliche) verlustzahlen präsentieren. dabei sollte sie sich nicht wundern, daß irgendwann selbst der dümmste keinen bock mehr auf all die on-hit-wonder-bands hat. denn sonst wird fast nichts mehr unterstützt. echte musikerkarrieren, wie bei den grossen alten künstlern im geschäft sind heutzutage eine seltenheit geworden.
    zudem hat die industrie es immer noch nicht geschafft, musik zu günstigen preisen als download anzubieten, wohlgemerkt als mp3, denn was anderes wollen die leute nämlich nicht. jeder möchte seine musik so zusammenstellen, wie es die technik eben auch erlaubt. in zeiten von ipods und itunes, die leuchtende beispiele dafür sind, wie gut man mp3s nutzen kann, hat keiner mehr lust auf "sichere" audiodaten und kopiergeschützte cds. ich kaufe selber gerne cds, habe hunderte davon zu hause in den regalen stehen, aber die daten liegen gerippt auf meinem g4 - für mich wohlgemerkt und nicht als weitergabestation für mp3-sammler. wenn ich unterwegs bin, schmeis ich mir ein paar playlists auf meinen ipod und geniesse meine musik. und wenn jetzt irgend so ein schlaumeier meint, mich in meinen rechten als käufer dieser cds beschränken zu wollen, beispielsweise durch kopierschutzmechanismen, die teilweise sogar den mac einfrieren lassen, bis man die cd mit ner büroklammer wieder gewaltsam aus dem rechner entfernt (viel spass wenn man nen neuen imac hat - geht da nämlich nicht...), dann gehe ich eben zu limewire und konsorten und ziehe mir meine musik da nochmal.

    zu den cd-preisen: es wird ja wohl jedem klar sein, daß eine cd in der herstellung wesentlich billiger ist als ne schallplatte. vor einiger zeit gab es in der industrie mal bestrebungen, die cd-preise auf 50 DM (!!!) anzuheben, was glücklicherweise gescheitert ist. denn auch die heutigen preise sind völlig überzogen. man möchte doch nur jeden möglichen cent aus dem kunden rausquetschen, mehr nicht.
     
  11. DualDis

    DualDis New Member

    <Der beste Kopierschutz ist demnach: Die kosten für eine CD den tatsächlichen Verhältnissen anpassen, denn dann kommt man auf 17 DM>

    Nur so... wie kommst Du darauf?
     
  12. Andrej

    Andrej New Member

    Ist doch klar, was wollen die mit dem Kopierschutz erreichen:
    Das Leute weniger klauen und mehr CDs im Laden kaufen.
    Und was passiert, wenn CDs zu teuer bleiben? Ganz Einfach, der verbraucher ist eher geneigt, sich das Zeugs als mp3 aus dem www zu saugen, weil er nicht genug Geld hat, denn bei 3 CDs bist du ja direkt 50 Euro los.
    Wird die CD billiger, wird mehr gekauft und weniger geklaut! Ganz einfach: Survival of the fittest!
     
  13. Andrej

    Andrej New Member

    Nachtrag ..... falls Du den Preis von DM 17 meinst.
    Gehen wir davon aus, eine CD kostet in der Produktion sovie wie 'ne LP (oben in einem Beitrag steht, daß die Dinger sogar noch billiger sein sollen), dann kommt vielleicht noch hinzu, daß Größere Produktionsstätten und Lagerhaltungen bei dem heutigen CD Angebot anfallen. In den 80ern wars nämlich so, das die Maxi eines bestimmten Songs nach einem halben Jahr aus der Produktion genommen wurde und bei LPs wars nach einem Jahr, abgesehen von den NICE PRICE Wiederauflagen, welche hin und wieder erhältlich waren.
    Heute aber bekommst du fast alles noch nach laanger Zeit auf CD. Demnach wird viel mehr hergestellt (nicht in Bezug auf Auflage eines Albums sondern in Punkto vielfalt älterer Alben) und da lassen wir doch den Lieben Gott einen guten Mann sein und gönnen der Industrie, daß sie 3DM auf die 14DM der ehemaligen LP-Kosten aufschlägt.
     
  14. tanzblume

    tanzblume New Member

    Schau Dir mal die aktuellen CD Preise, da hast Du ein Vorgeschmack! BOL schickte mir das verlockende Angebot, 5 Euro sparen beim Kauf einer CD. Juchu, die CD's bei BOL kosten fast durch die Bank 20 Euro.
    Da sag ich nur Klasse Schnäppchen.
     
  15. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Tja, ich warte wohl mit dem veröffentlichen meines Tricks noch ein wenig bis die Diskussion in
    http://62.96.227.71/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=22870
    fertig ist und ich da sehe, ob das in diesem Forum überhaupt erwünscht ist. Vielleicht meldet sich ja auch noch ein offizieller zu diesem Thema??
    Gruss Hans
     
  16. iStoffel

    iStoffel New Member

    Hat jemand schon mal versucht, mit Astarte CD-Copy so ne copyprotected CD zu kopieren? bei mir hats geklappt!
     

Diese Seite empfehlen