1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Betriebssystem auf 867 Dual!?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macwau, 22. August 2007.

  1. macwau

    macwau New Member

    Hi liebe Gemeinde,

    ich möchte mir eigentlich eher eine Bestätigung meiner Denke holen, als eine Frage stellen! Oder Beides! ;)

    Ich habe einen G4 867 Dual(verspiegelt), 1,5 GB Ram, mit original Jaguar und OS 9. In dem Rechner ist mittlerweilen zusätzlich zur Originalfestplatte(60G) eine 160er und eine 60er(die Platte aus meinem iMac G4 inkl. komplettes Panther-System und Daten)!
    Ich überlege, mir doch noch den Tiger zuzulegen und gehe jetzt von Folgendem aus:
    Ich sichere das Zeug(nur meine Daten) von meiner Originalplatte(Startvolume), mache diese komplett platt, spiele Jaguar inkl. OS9 auf, lege Panther ein, aktualisiere quasi(oder kann ich den Panther weg lassen?) und wiederhole das dann mit Tiger!
    Und habe dann aber mein geliebtes OS9 immer noch!???????????
    Oder besser das OS9 gleich auf eine andere Partition des Startvolumes?
    Die beiden anderen Platten dürfte es ja nicht berühren!?
    Liege ich damit einigermaßen richtig??? :confused:

    Für ein paar Worte wäre ich sehr dankbar!
     
  2. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Daten sichern -> Kiste platt machen -> Tiger und OS9 auf eine Partition installieren -> fertig. :)

    Ich hatte früher auch 9 & 10 auf verschiedenen Partitionen, war aber dann unzufrieden weil ich für X mehr Speicher brauchte als vorher angenommen.
     
  3. morty

    morty New Member

    hi
    installiere tiger auf ner anderen/neuen FP und gut
    OS9 kannst du dann einfach verschieben / kopieren
    brauchst keine partitionen anlegen, ist wie dany schon schrieb, unsinnig

    schaue bitte nach, WO du WELCHE FP anschließt
    der dual 867 hat 2 verschieden schnelle anschlüsse !!!
    der systemprofiler ist dein freund
    die größte und schnellste platte für tiger, also das system, nehmen

    die alte original 60 GB FP würde ich nur für nen systembackup nehmen und ansonsten nicht nutzen, weil sie schnarchlahm und alt ist
     
  4. dimoe

    dimoe New Member

    Auch wenn meine beiden "Vorschreiber" das anders sehen, ich empfehle für zwei Systeme drei Partitionen, egal auf wie vielen Festplatten:

    1. Partition, ca. 6-9 GB mit OS 9 Programmen (1GB frei ist ok)
    MacOS 9 ist ein System in dem alle Ordner sichtbar sind und Dateien einfach hin und hergeschoben werden können. nur drei bis vier Ordner (z.B. Sytemordner, Preferences, Kontrollfelder) sind entscheidend für das System.
    Eine Systemsicherung/Kopie ist denkbar einfach, einfach kopieren und Systemordner einmal öffnen.

    2. Partition, ca. 25 GB mit OSX und Programmen
    In OSX sind die entscheidenden Dateien und Ordner unsichtbar, die Ordnerstruktur darf nicht einfach verändert werden, sonst geht gar nichts mehr.
    OSX arbeitet sich sehr schnell voll, in irgendwelchen unsichtbaren Ordnern werden mal eben 1GB oder auch mal 8GB (beim DVD brennen) angelegt, die oft erst nach einem Neustart wieder frei werden, darum auch ca. 1/3 der Partition freilassen.
    Eine Systemkopie mit CarbonCopyCloner oder CloneX ..., ein Upgrade auf Tiger ist problemlos, die Programme mit Einstellungen bleiben erhalten.

    3. Partition für alle Daten:
    wenn nämlich beim System mal etwas passiert, eine Neuinstallation notwendig ist (ich habe seit 1996 den 5. Mac und es war leider schon einige Male notwendig) sind die Daten davon unberührt.
    Ich halte auch überhaupt nichts von Apples Vorgabe alles (iTunes, iPhoto, Dokumente...) erst einmal im "User"-Ordner zu speichern, aber das ist wohl wie bei Windows, was voreingestellt ist (Eigene Dateien) wird gemacht.
    Mein Benutzer hat nur durch eMails und die Library beim Benutzen schon 1-2 GB, wenn ich da auch noch die Fotos, Filme und sonstige Daten speichern würde, würde eine System-Sicherung nicht mit 12-15GB erledigt sein.
    Dann kommt noch hinzu, daß wir mehrere Benutzer sind, und die Musik, die Bilder oder Filme auch von anderen genutzt werden, die ja nur auf den eigenen "User" Zugriff haben.

    Dirk
     
  5. morty

    morty New Member

    alles gut und schön, was du schreibst, aber das ist nur dann sinnvoll, daten NICHT auf der systemplatte zu haben, wenn andere darauf AUCH zugriff haben SOLLEN, ansonsten unsinnig

    auch ich habe früher mehrere partitionen gemacht, wie du es noch immer machst, bin aber davon abgekommen, weil es massive platzprobleme gibt
    schneide mal spaßeshalber 5 fime gleichzeitig in eyeTV, dann wird die temporäte datei reichlich groß und 25 GB sind dann GANZ schnell weg

    meine mails haben mittlerweile 6 GB, fotos 20 GB, Filme (ausgelagert) ca 1000 GB, 150 GB music (ausgelagert), daten ...

    osx ist ein mehrbenutzersystem, wo man sicherheit der dtaen haben möchte, ohne das jeder andere user überall dran kommt, deshalb ist die sortierung von apple nicht gar so dumm

    er kann seinen mac noch immer von os9 aus STARTEN und kommt dann auch AN ALLEN DATEN heran, egal was mit system OSX jemals passiert ... selbst wenn OSX platt sein sollte, was mir noch NIE passiert ist

    (ich habe MEIN system vom G4 dual 450 mit 10.0 angefangen, G4 dual 867, dual 1,8 G5, dual 2,5 G5 bis 10.4.10 IMMER nur upgedatet und noch NIE neuinstalliert !!!! trotz mehrerer unterschiedlicher prozessortypen !!!)

    ... dann installiert er das system auf ner anderen FP neu, startet davon (oder von OS9), mit identischem usernamen und kopiert dann locker flockig alles vom defekten system herüber und überschreibt es beim neuen system (vorheriges hochstarten aller programme ist pflicht)
    anschließendes rechte reparieren natürlich auch

    habe ich mal spaßeshalber mit meinem cube ausprobiert, weil ich langeweile hatte ... ne richtige neuinstallation darf man ja nie machen, weil die kisten nicht absemmeln und einem keinen anlass geben ;-) :)

    hab auch mal meinen Dual 2,5 G5 vom system 10.4.9 PB 1,0 gestartet, funzte auch :)
    also SO empfindlich ist das alles nicht, kann fast alles irgendwie mit den comboupdates aktualisieren, WENN MAN EIN BACKUP HAT !!!


    so nix für ungut, natürlich kann man alles kompliziert machen, aber einfach geht es auch und läuft auch über jahre problemlos, gut und sicher
     
  6. dimoe

    dimoe New Member

    Hallo Morty,
    da "macwau" von einer 60 GB und einer 160 GB Festplatte spricht, geht es nicht mehr wirklich um ein Problem der Festplattengröße.

    Es geht darum, daß er noch mit System 9 startet und dann sieht er doch tatsächlich alle Dateien, auch die in den privaten OSX-User Ordnern, da ist mit Geheimhaltung nicht so viel Staat zu machen...

    Wenn ich mit 9.2 starte, kann ich mit den OSX Programmen nichts anfangen, vor allem interessieren mich die ganzen Ordnerstrukturen von OSX überhaupt nicht.
    Da ist es das beste die ganze Partition mit OSX gar nicht aufzumachen, denn alle sonst unsichtbaren (geschützten) Dateien sind jetzt sichtbar!

    Die iTunes-Bibliothek soll z.B. von OS9 und OSX zugänglich sein, also habe ich die auf einer extra Partition.
    Versuche mal eine iPhoto Bibliothek mit OS9 anzusehen!
    Dagegen sind eigene Ordner z.B. mit GraphicConverter oder Photoshop problemlos in beiden Systemen mit den Programm-Browsern durchzusehen...

    Wenn man auf OS9 Netscape/Mozilla hatte, kann der separate eMail Ordner auch z.B. mit Seamonkey in OSX weiter benutz werden...

    Wenn man nur noch mit OSX arbeitet und höchstens die Classic-Umgebung braucht, ist es eine andere Geschichte.

    Dirk
     
  7. macwau

    macwau New Member

    Hallo zusammen und danke für die soweit ausführlichen Antworten!

    Vielleicht hätte ich noch/doch sagen sollen, das ich mir schon Zeit für das Ganze nehmen will, da ich quasi einen jungfräulichen Rechner haben will, auf den dann nur noch ganz bestimmte Sachen kommen!

    Aaaaaaaalso, ich sichere meine ganzen Daten von allen drei FP`s, mache alle platt, installiere Jaguar mit OS9 auf die große Platte(ohne partitionieren, da Alleinherrscher :biggrin: ) und dann gleich den Tiger drüber!????
    Mein Bus-Baum sieht so aus:(von oben nach unten)
    erster Pfeil: Festplatte>HD_iMac (80GB)
    zweiter Pfeil: CD-RW/DVD-R
    dritter Pfeil: Festplatte>Pedro(160GB)
    vierter Pfeil: Festplatte>Tiger(Name meines Hundes ;) ) (60GB)Originalplatte


    Ist das so ok??? :confused:
     
  8. Mathias

    Mathias New Member

    Den Umweg über Jaguar kannst du dir sparen. Ansonsten sollte es so klappen.
     
  9. morty

    morty New Member

    du kannst sofort tiger installieren und musst nicht erst jaguar installieren und dann updaten

    updates sind immer in den kleinen schritten hinter dem kommata
    die großen systemversionen kannst du besser einzeln installieren, dann hast du auch keine altlasten mehr

    bei so vielen FP würde ich mir ein startfähiges OS9 auf eine einzelne FP legen und bei bedarf nutzen

    die systemplatte für das OSX sollte die schnellste sein (oft die neueste) damit das system auslagerungsdateien auch zügig schreiben kann

    die langsameren platten würde ich dann für die ablage nutzen (zB music, bilder ...)
     
  10. macwau

    macwau New Member

    Aber wo nehme ich dann mein OS9 her?
    Heisst das , ich kann zuerst NUR mein 9er von der Original-CD auf die z.B. (leere)80er Platte installieren und dann den Tiger auf die neueste, größte Platte???
     

Diese Seite empfehlen