1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Benutzerfreundlichkeit Canon Scanner

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Principia, 12. Oktober 2002.

  1. Principia

    Principia New Member

    Hallo,

    seit kurzem bereibe ich nebem einem P4 einen iMac 17" TFT. An diesem ist der Canon N1240U angeschlossen. Abgesehen davon, dass dieses Scannermodell nur von OS 9.2.2 unterstützt wird, ist die für den Mac mitgelieferte Software eine Unverschämtheit. Auf dem Win-Rechner ist die Software (es handelt sich hierbei auch um die gebundelte Software) wesentlich benutzerferundlicher. OmniPage in der Win-Variante scannt alles, was ich dem Scanner bisher vorgelegt habe, in guter Qualität. Unter dem Mac-OS geht es schon damit los, dass Omnipage in 300 dpi nur schwaz-weiß Auflösungen zuläßt. Die Verbindung mit einer Anwendung, die das Scanergebnis ausgibt, ist beim Win-Rechner absolut simpel einstellbar und auch zu jeder Zeit änderbar, in der Mac-Ausgabe leider nicht.

    Bis jetzt hatte ich eigentlich viel Spaß am iMac 17 TFT. Allerdings stelle ich mir Benutzerfreundlichkeit, auch gerade unter dem Mac, anders vor. Irgendwie schade, dass ein grundsätzlich vernünftiges Hard- und Softwarekonzept, an solchen Sachverhalten schietern könnte (was ich nicht hoffen möchte).
     
  2. chris

    chris New Member

    hallo,

    ich benutze den selben scanner und kann deine kritik nur teilweise nachvollziehen. mag sein, dass es bessere gibt, aber die software unter os 9 ist durchaus funktional, und mittlerweile auch unter os x benutzbar. da gibt es inzwischen ein entsprechendes photoshop plugin. mit omnipage habe ich aber zugegebenermaßen nichts gemacht bisher, vielleicht kann dir da noch wer weiterhelfen.
    chris
     
  3. kawi

    kawi Revolution 666

    Du bist hier an der falschen Adresse, bei Apple übrigens auch. Deine Beschwerde geht wohl eher an Canon, denn die sind a) für die Scannertreiber zuständig und b) auch dafür was für Software beigelegt wird. Und es gibt definiv auch vernünftige scansoftware für den Mac.
     
  4. Principia

    Principia New Member

    Einen schöne guten Morgen,

    meine Kritik sollte in dem Fall auch nicht Apple gelten. Ich habe ja geschrieben, dass ich den Rechner durchaus als gelungen ansehe. Nur, wenn solch ein Teil (damit meine ich diese Software) nicht so funktioniert, wie man das sonst auf Apple-Rechnern gewohnt ist, ärgert man sich schon etwas. Jedenfalls kann ich im Moment unter OS.9 nur schwarz-weiß scannen.
    Wie sieht es denn mit dem Plug-in unter Photoshop aus. Funktioniert es auch mit Photoshop Elements 2.0 ?
     
  5. friedrich

    friedrich New Member

    Also, ich kenne OmniPage nur als Texterkennungs-Software, und da muß das Ganze nicht farbig sein... ich bin mir nicht sicher, aber schau mal, ob da nicht noch eine andere Software zum Scannen beiliegt... könnte sein, daß Du versuchst, mit einem Hammer ein Brett durchzusägen...
     
  6. chris

    chris New Member

    hallo,

    hab das plugin nur mit photoshop getestet, probiers doch mal einfach.
    chris
     
  7. Principia

    Principia New Member

    Hallo,

    seit kurzem bereibe ich nebem einem P4 einen iMac 17" TFT. An diesem ist der Canon N1240U angeschlossen. Abgesehen davon, dass dieses Scannermodell nur von OS 9.2.2 unterstützt wird, ist die für den Mac mitgelieferte Software eine Unverschämtheit. Auf dem Win-Rechner ist die Software (es handelt sich hierbei auch um die gebundelte Software) wesentlich benutzerferundlicher. OmniPage in der Win-Variante scannt alles, was ich dem Scanner bisher vorgelegt habe, in guter Qualität. Unter dem Mac-OS geht es schon damit los, dass Omnipage in 300 dpi nur schwaz-weiß Auflösungen zuläßt. Die Verbindung mit einer Anwendung, die das Scanergebnis ausgibt, ist beim Win-Rechner absolut simpel einstellbar und auch zu jeder Zeit änderbar, in der Mac-Ausgabe leider nicht.

    Bis jetzt hatte ich eigentlich viel Spaß am iMac 17 TFT. Allerdings stelle ich mir Benutzerfreundlichkeit, auch gerade unter dem Mac, anders vor. Irgendwie schade, dass ein grundsätzlich vernünftiges Hard- und Softwarekonzept, an solchen Sachverhalten schietern könnte (was ich nicht hoffen möchte).
     
  8. chris

    chris New Member

    hallo,

    ich benutze den selben scanner und kann deine kritik nur teilweise nachvollziehen. mag sein, dass es bessere gibt, aber die software unter os 9 ist durchaus funktional, und mittlerweile auch unter os x benutzbar. da gibt es inzwischen ein entsprechendes photoshop plugin. mit omnipage habe ich aber zugegebenermaßen nichts gemacht bisher, vielleicht kann dir da noch wer weiterhelfen.
    chris
     
  9. kawi

    kawi Revolution 666

    Du bist hier an der falschen Adresse, bei Apple übrigens auch. Deine Beschwerde geht wohl eher an Canon, denn die sind a) für die Scannertreiber zuständig und b) auch dafür was für Software beigelegt wird. Und es gibt definiv auch vernünftige scansoftware für den Mac.
     
  10. Principia

    Principia New Member

    Einen schöne guten Morgen,

    meine Kritik sollte in dem Fall auch nicht Apple gelten. Ich habe ja geschrieben, dass ich den Rechner durchaus als gelungen ansehe. Nur, wenn solch ein Teil (damit meine ich diese Software) nicht so funktioniert, wie man das sonst auf Apple-Rechnern gewohnt ist, ärgert man sich schon etwas. Jedenfalls kann ich im Moment unter OS.9 nur schwarz-weiß scannen.
    Wie sieht es denn mit dem Plug-in unter Photoshop aus. Funktioniert es auch mit Photoshop Elements 2.0 ?
     
  11. friedrich

    friedrich New Member

    Also, ich kenne OmniPage nur als Texterkennungs-Software, und da muß das Ganze nicht farbig sein... ich bin mir nicht sicher, aber schau mal, ob da nicht noch eine andere Software zum Scannen beiliegt... könnte sein, daß Du versuchst, mit einem Hammer ein Brett durchzusägen...
     
  12. chris

    chris New Member

    hallo,

    hab das plugin nur mit photoshop getestet, probiers doch mal einfach.
    chris
     
  13. Principia

    Principia New Member

    Hallo,

    seit kurzem bereibe ich nebem einem P4 einen iMac 17" TFT. An diesem ist der Canon N1240U angeschlossen. Abgesehen davon, dass dieses Scannermodell nur von OS 9.2.2 unterstützt wird, ist die für den Mac mitgelieferte Software eine Unverschämtheit. Auf dem Win-Rechner ist die Software (es handelt sich hierbei auch um die gebundelte Software) wesentlich benutzerferundlicher. OmniPage in der Win-Variante scannt alles, was ich dem Scanner bisher vorgelegt habe, in guter Qualität. Unter dem Mac-OS geht es schon damit los, dass Omnipage in 300 dpi nur schwaz-weiß Auflösungen zuläßt. Die Verbindung mit einer Anwendung, die das Scanergebnis ausgibt, ist beim Win-Rechner absolut simpel einstellbar und auch zu jeder Zeit änderbar, in der Mac-Ausgabe leider nicht.

    Bis jetzt hatte ich eigentlich viel Spaß am iMac 17 TFT. Allerdings stelle ich mir Benutzerfreundlichkeit, auch gerade unter dem Mac, anders vor. Irgendwie schade, dass ein grundsätzlich vernünftiges Hard- und Softwarekonzept, an solchen Sachverhalten schietern könnte (was ich nicht hoffen möchte).
     
  14. chris

    chris New Member

    hallo,

    ich benutze den selben scanner und kann deine kritik nur teilweise nachvollziehen. mag sein, dass es bessere gibt, aber die software unter os 9 ist durchaus funktional, und mittlerweile auch unter os x benutzbar. da gibt es inzwischen ein entsprechendes photoshop plugin. mit omnipage habe ich aber zugegebenermaßen nichts gemacht bisher, vielleicht kann dir da noch wer weiterhelfen.
    chris
     
  15. kawi

    kawi Revolution 666

    Du bist hier an der falschen Adresse, bei Apple übrigens auch. Deine Beschwerde geht wohl eher an Canon, denn die sind a) für die Scannertreiber zuständig und b) auch dafür was für Software beigelegt wird. Und es gibt definiv auch vernünftige scansoftware für den Mac.
     
  16. Principia

    Principia New Member

    Einen schöne guten Morgen,

    meine Kritik sollte in dem Fall auch nicht Apple gelten. Ich habe ja geschrieben, dass ich den Rechner durchaus als gelungen ansehe. Nur, wenn solch ein Teil (damit meine ich diese Software) nicht so funktioniert, wie man das sonst auf Apple-Rechnern gewohnt ist, ärgert man sich schon etwas. Jedenfalls kann ich im Moment unter OS.9 nur schwarz-weiß scannen.
    Wie sieht es denn mit dem Plug-in unter Photoshop aus. Funktioniert es auch mit Photoshop Elements 2.0 ?
     
  17. friedrich

    friedrich New Member

    Also, ich kenne OmniPage nur als Texterkennungs-Software, und da muß das Ganze nicht farbig sein... ich bin mir nicht sicher, aber schau mal, ob da nicht noch eine andere Software zum Scannen beiliegt... könnte sein, daß Du versuchst, mit einem Hammer ein Brett durchzusägen...
     
  18. chris

    chris New Member

    hallo,

    hab das plugin nur mit photoshop getestet, probiers doch mal einfach.
    chris
     

Diese Seite empfehlen