1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

benutzer, password und os 8.6?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von rudkowski, 25. Juni 2003.

  1. rudkowski

    rudkowski New Member

    hallo liebe macianer!

    benutzer, password und os 8.6?
    kann sich da noch jemand dran erinnern?

    ich habe meinen alten mac in der schule im musikraum stehen. irgendwann habe ich da mal auf system 9.1 upgedatet und mich selbst als benutzer angemeldet.

    seitdem war der rechner geschützt, nach dem starten musste ich mein password eingeben, jeder andere (ohne password) musste den rechner wieder herunter fahren.

    soweit, so gut. leider war die performance mit meinem 7300er unter os 9.1 nicht mehr so toll, also habe ich heute alles gelöscht und wieder os 8.6 aufgespielt.

    leider habe ich das einrichten der anmeldeprozedur nicht wieder so hinbekommen, wie ich sie unter os 9 hatte.

    bin dankbar für jeden tipp (ist nicht so lustig, stunden nach dem unterricht in der schule am rechner zu sitzen...).

    gruß martin
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    die Mehrbenutzerfunktion kam doch erst mit OS9, oder...*grübelundanaltezeitendenk*
     
  3. BarneyFux

    BarneyFux New Member

    Formatier die Platte mit HDT. dort kannst du ein Passwort vergeben.
    ABER VORSICHTIG beim Start und Abfrage des Passwortes hat die Kiste noch US-Tastatur drauf. also vorsicht mit ä ö ü usw.

    Barrney

    Member of MACES
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Die Sache mit dem Passwort-Schutz gab's auch vorher schon, wurde aber nur auf PowerBooks installiert! Frag mich aber jetzt nicht nach dem Namen des Kontrollfelds, dass übrigens wohl auch auf Desktops laufen soll.

    Am besten du durchforstest mal die originale System CD von 8.6 insbesondere auf Erweiterungen für PowerBooks. Vielleicht findest du dazu auch auf den Macnews-Seiten im Bereich Tipps und Tricks was zu diesem Thema, denn ich kann mich erinnern, dass ich das mal früher in den Zeitschriften gelesen habe. Lang, lang ist's her...

    MacS
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Kurze Bemerkung noch: dir ist klar, dass das nicht wirklich Schutz bietet. Einfach den Rechner mit der Leertaste gestartet und alle KFs sind deaktiviert. Ein Kinderspiel für Schüler und gerade die bekommen schnelle sowas mit.
     
  6. rudkowski

    rudkowski New Member

    hallo!

    die mehrere benutzer-funktion kam echt erst mit os 9...?

    wie die zeit so vergeht, ich dachte das gab es schon immer.

    noch mal formatieren will ich nicht, weil ich keine lust habe, noch einmal alles neu einzurichten.

    ein wenig weine ich sogar auf der alten kiste dem os 9 nach, aber die performance von 8.6 ist einfach soviel besser, da habe ich einfach keine wahl.

    jedenfalls läuft der 7300er mit g3-400-karte, mac picasso grafik und 2 riegel a 128mb ram unter 8.6 genial schnell (nicht zu vergleichen mit meinem tibook g4-400 und os x), aber ich schweife ab...

    ich ziehe jetzt einfach nach gebrauch immer die maus ab, um größeres unheil zu verhindern.

    gruß martin

    p.s.: gab es denn damals keine shareware tools, die genau dieses password-problem gelöst haben?
     
  7. MacS

    MacS Active Member

    Hast du nicht mal nach dem KF auf der SystemCD gesucht? (bzgl. Posting weiter oben)
     
  8. rudkowski

    rudkowski New Member

    das KF (musste erst mal überlegen, was damit gemeint ist, aha, kontrollfeld) "geräteschutz" läuft leider wirklich nur auf den mobilen rechnern...

    habe es ausprobiert, aber es kommt eine fehlermeldung.

    gruß martin
     

Diese Seite empfehlen