1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

"Benutzer" auf anderen Rechner verschieben ....wie ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Guppy, 7. Dezember 2003.

  1. Guppy

    Guppy New Member

    Hi
    Möchte gerne meinen Benutzer-Ordner auf einen anderen Rechner verschieben . Wie muß ich da vorgehen ? Einfach in Ordner "Benutzer"auf die andere Festplatte kopieren ? Wie sieht es dann mit dem Zugriff aus ? Erscheint der Ordner dann automatisch auch in Systemeinstellungen-->Benutzer ?
    Habe gehört das geht mit einem FireWire-Kabel . Beide Rechner laufen mit X.3 .
    Dank im voraus !
     
  2. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    ich kanns jetzt nicht vollständig wiedergeben, daher nutze mal sie SUCHFUNKTION hier, wurde alles schon durchgekaut.


    Besonserds zum Thema Netzwerk & Macs verbinden gibt es trilliarden Threads.


    (Macs mit Ethernet, Airport, oder FireWire verbinden und Deinen Benutzerorder rüberkopieren, mit ALLEN unsichtbaren Dateien, also nicht im Finder, sondern im Terminal, oder mit Tools)
     
  3. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Vorab ich habe keine Ahnung und bin nicht mit Panther unterwegs.

    Zwei Varianten:

    1. Die Gewagte

    Du legst einen neuen Account an.
    Löscht den alten Account.
    Automatisch wird ein Ordner "Deleted Users" erzeugt. In diesem befinden sich ein weiterer Ordner mit dem Namen des gelöschten Accounts, sowie ein DiskImage.
    Dieses DiskImage doppelklicken, auf dem Desktop wird ein virtuelles Laufwerkssymbol erzeugt, welches den Namen des gelöschten Accounts hat und alle Ordner desselben enthält.
    Dann kannst du einen neuen (also deinen alten) Account erstellen und alle Ordner aus der gemounteten Disk-Image-Datei in die entsprechenden Ordner des neuen Accounts kopieren. Damit ist der originale alte Account wieder hergestellt.
    Das DiskImage kopierst du anschließend auf den zweiten Rechner, erzeugst wieder einen neuen Account und kopierst die Ordner der Disk-Image-Datei in die entsprechenden Ordner des neuen Accounts.

    2. Die "so-müsste-es-auch-gehen"

    Für mobile Speichermedien.

    Programme/Dienstprogramme/NetInfo Manager starten.
    Unten links auf das Vorhängeschloß klicken, Administratornamen und Kennwort eingeben.
    In der zweiten Spalte auf users klicken.
    Rechts daneben den entsprechenden Account anklicken.
    In der unteren Hälfte des Fensters nach unten scrollen, bis zu home. Doppelklick auf den Eintrag rechts daneben und ändern in /Users/DeinZielMedium
    Enter drücken.
    Dann in "Domain/Änderungen sichern" auf den Button "Diese Kopie aktualisieren" klicken.
    Abmelden, wieder anmelden unter dem alten Accountnamen.
    Das mobile Medium ist nun dein Privat-Ordner mit allen Unterverzeichnissen.
    Die Disk kannst du erst auswerfen wenn du dich mit einem anderen Account wieder anmeldest.

    Achtung!!!!!:
    Der ursprüngliche Originalordner ist nun leer. Wenn du den Mac unter OS 9 startest kannst du ihn löschen.
    Mit dem erzeugten Medium kannst du nun den alten Account auf dem ersten Rechner wieder herstellen und auf dem zweiten einen neuen, identischen Account, siehe 1.

    nano

    P.S.
    Lass dir das Ganze von den Forumsmitgliedern erst bestätigen.
     

Diese Seite empfehlen