1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Belkin TuneBase FM für iPod, wie geht das?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Magadag, 11. Dezember 2006.

  1. Magadag

    Magadag Member

    Hi Cracks,

    habt Ihr Euch das Teil mal angeguckt? Da ich ein altes Auto und Autoradio habe, gefällt mir diese Lösung am besten. Konsole, gleichzeitig Speisung und Ladung über Zigarettenanzünder. Senden direkt ins Radio, keine Kabel. Genial.

    Genial???

    Mach mir so meine Gedanken. Wie sendet das Teil denn überhaupt ins Radio? Ich sitze praktisch mit dem Sender im Farraday´schen Käfig und meine Antenne ist aussen hinten. Oder strahlt der direkt in die Schwingkreise im Radio??? Antennenkabel ist ja abgeschirmt. Habe grundsätzlich nichts gegen so Funklösungen, aber wüsste schon zumindest mit wieviel Milliwatt der sendet und wie. Ist da mit der Sendeleistung eines Handy zu rechnen??

    Viele Fragen und zuletzt: Taugt das was? Hat jemand Erfahrung damit?

    Danke im Voraus
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    >Habe grundsätzlich nichts gegen so Funklösungen, aber wüsste schon zumindest mit wieviel Milliwatt der sendet und wie. Ist da mit der Sendeleistung eines Handy zu rechnen??<

    Ja, die Informationen hierzu, die man im Netz findet, sind eher dürftig. Man findet da so gut wie gar nichts, zumindest schreiben alle fast das gleiche (die haben wohl bei Apple gespickt). Ich denke, die Sendeleistung respektive die Gefahren durch Funkwellen werden ähnlich hoch wie beim Air Port sein, die ja auch niemand in den Bleischrank stellt.

    PS: Wie groß sind die Gefahren bei Fernseher, HiFi-Anlage, CD-Player, DVB-T Empfänger, Mikrowelle, Satelliten-Receiver etc etc etc..

    Ich würde mir da keinen großen so Kopf drüber machen. Sollte da wirklich irgendwo eine Gefahr lauern, erfährst Du es sowieso erst dann, wenn es zu spät ist, Du vielleicht schon krank oder sogar tot bist. :rolleyes: :rolleyes:
     
  3. Magadag

    Magadag Member

    Hallo,

    ja das ist schon richtig. Ich habe zuhause ja auch Airport. Hätte mich nur interessiert, ob das Ding direkt ins Radio senden kann, da es ja genau davorsitzt, oder ob es den "langen Weg" durch das Blech bis nach aussen zur Antenne gehen muss.

    Auch hätte mich interessiert, ob jemand Erfahrung damit hat. Von wegen Sendeleistung und Störanfälligkeit.

    Naja, werde es wohl besorgen und ausprobieren. Habe ja 14 Tage Rückgaberecht.

    Danke
     
  4. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Durchs Blech kommt man mit der schwachen Sendeleistung, die für solche Geräte nur zulässig ist, nicht. Aber wenn Du Dein Auto aufmerksam anschaust, wirst Du einige grosse Löcher im Blech sehen, durch welche die Radiowellen von Deinem Senderchen bis zur Autoantenne hinausschwappen können ;)

    Ciao, Maximilian
     
  5. Magadag

    Magadag Member

    Hallo,

    so habe das Teil bestellt und morgen gehts retour. Taugt überhaupt nix.
    Wegen Elektrosmog braucht man sich überhaupt keine Gedanken machen,
    jeder noch so weit entfernte Radiosender ist um ein vielfaches stärker
    (sollte man sich eher mal Gedanken machen). Auch durch die diversen
    Löcher im Blech (Fenster z.B ;-)) ist das Signal so schwach, dass es rauscht
    und teilweise aussetzt. Von Musikgenuss kann man hier nicht sprechen.

    Es war ein Versuch wert und ihr seid gewarnt.

    Schaue mich nun nach einer anderen Lösung um. Hat jemand ´ne Idee?
     
  6. Wolli

    Wolli New Member

    ich hatte auch mal einen iTrip (ähnliches produkt). das war genau der gleiche quark.

    ausserdem hatte ich den iPod mal über ein kabel angeschlossen. naja, soundqualität war gut. es sei denn ich habe gleichzeitig den akku geladen ->> störgeräusch.
    vermutlich hätte ich aber irgendwas anders anschliessen müssen.

    nun bin ich schon eine halbe ewigkeit auf der suche nach der besten lösung.


    was mich bisher am meisten überzeugt hat, sind diese zwei lösungen:

    www.harmankardon.com/drive
    http://www.tomtom.com/products/product.php?ID=212&Category=0&Lid=20

    Drive&Play
    + gute soundqualität
    + alle iPod funktionen nutzbar (alle playlists, bands, musikrichtungen ansteuerbar
    + übersichtliche darstellung und menuführung auf separatem display
    - wird nicht einfach zu verkabeln sein, ohne ein chaos anzurichten

    TomTom
    + über touchscreen bedienbar
    + gute soundqualität, wenn das tomtom an's autoradio angeschlossen wird
    + beim modell tomtom GO 910 ist eine 20 GB HD integriert, wovon 12 GB frei sind. diese lassen sich auch mit MP3-files füllen
    + suche nach band, musikrichtung, wiedergabeliste etc.
    + 2 geräte in einem (navi)
    + iPod anschliessbar
    - wird nicht einfach zu verkabeln sein, ohne ein chaos anzurichten
    - keine ahnung wie komplitziert die MP3-übertragung auf die tomtom HD ist (wird wohl nicht iPod kompatibel sein)


    ach ja. ich könnte mir gut vorstellen, dass zur macworld ein iPod mit WLAN oder bluetooth 2.0 kommt. das würde dann sicher sofort diverse coole lösungen ermöglichen.


    gruss, wolli
     
  7. Magadag

    Magadag Member

    Hi Wolli,

    tja, jetzt habe ich den iPod und möchte ihn gerne auch im Auto benutzen.

    Danke für Deine Tips. Hab ich mir schon gedacht, dass dieser iTrip auch
    nicht besser ist. Aber TomTom bzw. Drive&Play sind ja Investitionen. Hmm...

    Habe gerad erst in den iPod investiert. Letztendlich wird es doch wohl beim
    guten, alten Kabel enden und zwar direkt iPod -> Autoradio. Ist nur noch
    fraglich, ob ich an mein altes Radio einen Anschluss habe.

    Ich möchte einfach nur im Auto mit dem iPod Musik hören :cry:

    Was mir gut gefallen hat an der Lösung war die Halterung. Gibts eigentlich Autohalterungen ohne Funktion?
     
  8. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Die iTrips, welche über eBay als Import zu bekommen waren bzw. sind, taugen mehr, da die Sendeleistung deutlich höher als die bei uns zulässigen 50 mW sind. Das, was man bei uns offiziell kaufen kann, ist tatsächlich Quark. Ein Autoradio mit direktem iPod-Anschluß (über optionalen Adapter z.B. Kenwood oder Alpine) ist wohl die beste Lösung, da der iPod auch direkt über das Autoradio steuerbar ist und die Titel im Radiodisplay erscheinen.
     

Diese Seite empfehlen