1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

beim kopieren immer fehler 50!?!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mcaxel, 20. Mai 2007.

  1. mcaxel

    mcaxel New Member

    Hallo!

    Ich besitze einen Yikes mit einer zweiten Festplatte!Auf diese wollte ich Musik kopieren die ich auf einer externen hab, nur bekomme ich immer den Fehler 50!Zuerst dachte ich es liegt an dem USB Transfer!Jedoch kommt derselbe Fehler auch wenn ich mit Firewire 400 kopiere und sogar was mich wirklich sehr erstaunt wenn ich intern zwischen den zwei Platten kopiere!

    Kann mir jemand helfen?Woran kann das liegen?

    Danke

    mcaxel
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

  3. mcaxel

    mcaxel New Member

    Hallo!

    Wenn ich wüsste wie man einen Scrennshot opsten kann würd ich das machen!

    Der Fehler tritt auf wenn ich Dateien kopiere!Ich denke es liegt an den zulangen Dateinamen weil manchmal kopiert er die Dateien mit kurzen Namen und sobald eine mit langem kommt kommt diese Fehlermeldung!

    Edit: Interne wo Dateien drauf sollen ist laut Informationen auf Mac Os Standard formatiert
    Externe Fat32 weil sie auch mit Windows arbeiten muss!Dateien sind aber nie größer als 4Gb!

    Denke es liegt wohl an der Formatierung der internen!Werde das probieren und hier posten!

    Danke

    mcaxel
     
  4. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi mcaxel,

    ich habe schon lange keine Fat32 Partition mehr im Einsatz. Weis noch, daß lange Dateinamen generell problematisch waren und zwar theoretisch 4GB Dateigröße möglich sein sollte, es bei mir oft schon bei 2GB geknirscht hat.

    Es gibt einige Tools wie z.B. MacDrive mit denen Du von Windows aus auf Mac HFS+ zugreifen kannst.

    Vielleicht kann jemand im Forum dir ne Empfehlung hierzu aussprechen. FAT32 ist IMHO ein Notbehelf.

    Gruß

    Volker
     
  5. mcaxel

    mcaxel New Member

    Hallo!

    Also ich bin drauf gekommen das, wie ihr gesagt habt, die 2. interne Platte auf Mac OS Standard formatiert wurde.

    Ich werde das jetzt ändern nur meine Frage ist:
    Soll ich:
    Extended (Journaled)
    Extended
    Extended (Groß- und Kleinschreibung und Journaled)
    Extended /(Groß- und Kleinschreibung)

    nehmen?

    Ich weiß leider überhaupt nichts zu den verschiedenen Arten!


    @ Volker:
    Ich hab nur die Externe Die ich dann nicht mehr brauche mit Fat32 formatiert!Dann arbeite ich mit den internen bzw. eigens nur für den Apple hergerichtete externe Platten!

    Danke

    mcaxel
     

Diese Seite empfehlen