1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

bei start von camino will der rechner auf ein altes laufwerk zugreifen...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von stefpappie, 12. Juli 2007.

  1. stefpappie

    stefpappie New Member

    moin,

    nachdem im alten thread nix mehr kam, mach ich halt ein neues fass auf :rolleyes:

    also mein macbook pro geht inzwischen so halbwegs

    aber beim migirieren vom alten mini (mit zig festplatten) muß irgendeine datei von camino nen zugriff auf die alte externe 120er platte haben wollen

    d.h. wenn ich den mini aushab und camino am macbook starte, dann kommt besagte meldung "server nicht gefunden" oä.

    der start des camino dauerrt dann einige minuten und nach 5 maligem abbruch des meldefensters kommt der browser dann irgednwann in die gänge...

    wenn der mini im netz aber verfügbar ist, dann startet camino so, wie er eigentlich sollte

    nun hab ich camino mehrfach neuinstalliert - nix

    die prefernces von camino gelöscht - auch nix

    p-ram resettet - nix

    was mir dann auffiel - ich hatte vor jahren mal die besagte platte als startlaufwerk und dann auf den mini migriert
    d.h. die fehlermeldung hätte schon damals passieren müssen - da aber besagter mini und die "meldeplatte" immer gleichzeitig am laufen waren, fiel das nicht ins gewicht...

    mir scheint der ursprung irgendwo in den bookmarks zu liegen

    denn wenn ich diese zum firefox importiere, dann mault dieser auch mit "server nicht gefunden" und nötigt mich, zu warten bis der beachball sich genug gedreht hat...


    ich habe dann mal alle bookmarks exportiert und gelöscht - kein erfiolg

    hab dann mal alle bookmarks durchgeforstet, ob der camino da irgend nen "stationären" link drinhat - auch nix gefunden

    was mich stutzig macht - früher konnte man bei browsern festlegen, wo der chache sein soll, wo die cookies gespeichert werden sollen

    das geht scheinbar nicht mehr (bei camino)

    vielleicht liegt aber da der hund begraben...

    wer hat noch nen tipp??
     
  2. arte

    arte New Member

    Hast Du evtl. noch irgendwelche zusätzlichen Preference-Panes installiert, die gesucht werden (CamiTools o.ä.)?
    Und sonst versuch doch mal, ob es was bringt, unter >Nutzerverzeichnis>Application Support den Ordner "Camino" komplett zu löschen, sowie auch unter >Nutzerverzeichnis>Application Support>Full Circle alles, was irgendwie nach Camino aussieht.
    Und vielleicht sowieso mal alles suchen, was "Camino" im Namen mit sich führt und löschen?
    Ich selber nutze auch Camino, bin da sonst aber auch etwas ratlos.
     

Diese Seite empfehlen