1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Backuplösung über den Timestamp des Files/Ordners

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mhe, 25. Januar 2006.

  1. mhe

    mhe New Member

    Ich würde gerne mein PowerBook etwas entlasten in dem ich selten bzw. länger nicht genutzte Files komprimiere und oder auslagere. Nun suche ich ein Backuptool, welches prüft, ob auf dem System in bestimmten von mir definierten Ordnern Files oder Ordner liegen, die z.B länger als 30 Tage nicht angerührt wurden. Schön wäre es auch, wenn man mehrere dieser Einstellungen machen könnte, eine die auf 30 Tage prüft, eine andere die auf 90 Tage prüft und immer werden die Daten weiter archiviert, bis sie vielleicht irgendwann auf DVD ausgelagert werden, weil sie ein viertel oder halbes Jahr nicht mehr benötigt wurden.
    Hat dazu jemand eine Idee?

    Danke und Grüsse,
    mhe
     
  2. mhe

    mhe New Member

    und hopp!
     
  3. MacELCH

    MacELCH New Member

    In etwa dieses script unter einem namen beispielsweise weekly speichern, dann mit chmod +x ausfuehrbar machen und einen Eintrag in die Crontab mit crontab -e machen der so aussieht:

    # min | hour | day of month |month| day of week|
    # weekly backup Document folder
    01 00 * * 5 /home/jbosch/backup_scripts/weekly.


    #!/bin/tcsh -f

    set time = `date +%y%m%d_%H%M`
    find /home/jbosch/Documents -mtime -7 \! -type d -print >/tmp/jbosch/filelist.weekly && tar -czvf
    /mnt/BigDisk/Backup/weekly/Docs_week_${time}.tgz -T /tmp/jbosch/filelist.weekly
    tar -zcvf /mnt/BigDisk/Backup/weekly/mail_${time}.tgz /home/jbosch/.mozilla


    Hier werden alle Files die sich im Documents Ordner befinden und in den letzten 7 Tagen geandert wurden gespeichert. Ausserdem wird mein gesamter email Ordner gesichert. Das ganze muss man ein wenig auf den Mac anpassen, so dass die Pfade stimmen, aber prinzipiell sollte es so laufen.
     
  4. Lou Kash

    Lou Kash New Member

  5. mhe

    mhe New Member

    Ich habe mir mal ChronoSync runtergeladen und etwas ausprobiert. Diese Tool ist schon ziemlich nahe dran an dem, was ich möchte. Leider fehlt bei der Angabe von Rules die Funktion "älter als" z.B. 30 Tage es gibt nur "innerhalb" z.B. der letzten 30 Tage. Das ist schade, weil das Tool sonst einen sehr mächtigen und guten Eindruck macht.

    Grüsse,
    mhe
     
  6. mhe

    mhe New Member

    Vermutlich habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt, mir geht es nicht um BACKUP sondern um Archivierung, für Backup gibt es genug gute Tools, ich will jetzt aber hergehen und alle Files die länger als z.B. 30 Tage nicht mehr angerührt wruden von meinem Rechner verbannen und somit auslagern, und dort geht es dann weiter, alle Files die länger als z.B. 90 Tage nicht angerührt wurden, werden wieder weiter geschoben, irgendwann werden die Daten dann auf DVD gebannt.
    Das hat dann zur Folge, dass mein PB nicht mehr so voll ist, ich die Daten aber nicht löschen muss. Die Wahrscheinlichkeit, ist relativ gering, dass ich ein File, das länger als 90 Tage nicht mehr angerührt wurde plötzlich brauche.

    mhe
     
  7. Lou Kash

    Lou Kash New Member

    Das stimmt. So etwas ähnliches wollte ich auch mal einstellen und war ein wenig enttäuscht, das es so nicht geht. Ich habe dann einen anderen Weg gefunden.

    Aber du könntest eine Exclude Rule einrichten: Exclude files which Mod. Date is within one month of...

    Und ein Feature Request an Econ schreiben. Sie hören zu. Das weiss ich aus Erfahrung.

    Aber im Prinzip könntest du einfach die Finder-Suche (bzw. Spotlight in Tiger) bemühen und an bestimmten Orten nach Änderungsdatum vor dem 26.12.2005 suchen...
     
  8. mhe

    mhe New Member

    Das mit der Exclude Rule ist eine hervorragende Idee, so könnte es funktionieren.
    Ich werde auch an Econ schreiben. Das mit Spotlight wird mir nicht sooo viel bringen, weil ich das regelmässig machen möchte und dafür immer Spotlight zu bemühen, und dann erst kopieren, usw. das ist mir zu umständlich. Vielleicht sehe ich die Lösung via Spotlight auch nicht richtig.

    Danke,
    mhe
     
  9. Lou Kash

    Lou Kash New Member

    Allerdings musst du wohl vor jeder Anwendung das aktuelle Datum eingeben, weil ChronoSync immer ein fixes Datum einsetzt.
     
  10. Lou Kash

    Lou Kash New Member

    Also, wenn ich mir das nochmals überlege, willst du ja die alten Dateien nach dem Backup löschen. Das kann ChronoSync nicht übernehmen - und das ist auch gut so, denke ich... :)

    Natürlich kann ChronoSync AppleScripts vor oder nach der Synchronisierung ausführen. So liesse sich das Ganze automatisieren.

    Ich habe keinen Tiger, aber war da mal nicht die Rede von Smart Folders, die eben auf gespeichrten Spotlight-Suchen basieren?!
     
  11. mhe

    mhe New Member

    Mir ist trotzdem nicht ganz klar, wie ich mit Spotlight files finden soll, die länger als 30 Tage nicht angerührt wurden.
    Mit Automator oder AppleScript kenne ich mich leider nicht wirklich aus.

    Mal sehen zu welcher Lösung ich noch komme.

    Danke,
    mhe
     
  12. Lou Kash

    Lou Kash New Member

    Also, in Panthers "Suchen"-Fenster wähle ich den Ort, den ich durchsuchen will und unten dran die Eigenschaften "Änderungsdatum vor dem 1.1.2006" und "Änderungsdatum nach dem 1.12.2005", und schon werden mir alle Dezemberdateien des von mir gewählten Verzeichnisses angezeigt.
    (Also wenn das Spotlight nicht kann...)
     

Diese Seite empfehlen