1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Backup vom Schlüsselbund

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Max.Renn, 22. November 2003.

  1. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Hi,

    Ich will nen Clean-Install machen und vorher ein paar wichtigere Daten sichern. Unter anderem den Schlüselbund. Wo finde ich den und kann ich den backuppen?

    maX
     
  2. macster24

    macster24 Ort: Amsterdam

    Seeehr komfortabel geht das mit einem .Mac Account und der iApp Backup 2.

    Die gibts beim Abschluß eines Accounts gratis. Damit gehen alle (zumindest meine) Backupträume in Erfüllung. :D
     
  3. Ganimed

    Ganimed New Member

    Stimmt! ein .mac Bonus!

    :)
     
  4. Sunshine

    Sunshine New Member

    Also ich nutze auch Backup 2. Das ist schon wirklich genial.

    Wenn Du aber keinen .Mac-Account hast, dann sollte auch ein Backup des Ordners Keychains im Library-Ordner Deines User-Verzeichnisses reichen. Das müsste eigentlich auch funktionieren (hoffe ich doch, hab es selbst noch nie ausprobiert).
     
  5. curious

    curious New Member

    ...im Prinzip würde ich den ganzen Library.-Ordner deines user-accounts backupen. So kannst du bei Bedarsfall bestimmte prefs. und Einstellungen wieder rekonstruieren.
    (Manchmal übersieht man halt was, oder weiß nicht so genau wo die einzelnen Informationen zu finden sind, und im Library Ordner hast sie nun alle gebackupped). Aber auf keinen Fall die gesamte gesicherte Library wieder aufspielen, sondern halt im Bedarfsfall nur für einzelne Programme (wie z.B. bei Mail) herausfischen.

    Keychain backuppen funktioniert!
    Beim gebackupten Keychain solltest du beim Neuanlegen deiner Accounts darauf achten, den gleichen Accountnamen und das gleiche Passwort wie den des gelöschten Accounts wieder zu verwenden.
    (sonst musst du dir zwei Passwörter merken: das des alten accounts, vertreten durch den gebackuppten Keychain, und das deines neuen Accounts)


    gruß,

    curious
     
  6. yago.

    yago. New Member

    <User>/Library/Keychains/...

    yago.
     
  7. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Tja, leider lässt sich der gesamte Library-Orner nicht kopieren oder packen, weil es da irgendwelche Zugriffsrechte gibt, die das verhindern (seltsamerweise kann ich den nicht mal als root packen).

    maX
     
  8. yago.

    yago. New Member

    Kann ja fast nicht sein... Hieße, Du hättest nicht mal Lesezugriff und damit wäre der ganze Ordner nicht nutzbar....

     
  9. curious

    curious New Member

    ...muß funktionieren....mit gedrückter Alt taste auf den Desktop ziehen und kopieren...!!! umbenennen und brennen...


    oder mal nur den Inhalt des Library Ordners mit apfel A kennzeichnen und dann in neuen Ordner kopieren (mit gedr. Alt-Taste)
     
  10. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Hi,

    Ich will nen Clean-Install machen und vorher ein paar wichtigere Daten sichern. Unter anderem den Schlüselbund. Wo finde ich den und kann ich den backuppen?

    maX
     
  11. macster24

    macster24 Ort: Amsterdam

    Seeehr komfortabel geht das mit einem .Mac Account und der iApp Backup 2.

    Die gibts beim Abschluß eines Accounts gratis. Damit gehen alle (zumindest meine) Backupträume in Erfüllung. :D
     
  12. Ganimed

    Ganimed New Member

    Stimmt! ein .mac Bonus!

    :)
     
  13. Sunshine

    Sunshine New Member

    Also ich nutze auch Backup 2. Das ist schon wirklich genial.

    Wenn Du aber keinen .Mac-Account hast, dann sollte auch ein Backup des Ordners Keychains im Library-Ordner Deines User-Verzeichnisses reichen. Das müsste eigentlich auch funktionieren (hoffe ich doch, hab es selbst noch nie ausprobiert).
     
  14. curious

    curious New Member

    ...im Prinzip würde ich den ganzen Library.-Ordner deines user-accounts backupen. So kannst du bei Bedarsfall bestimmte prefs. und Einstellungen wieder rekonstruieren.
    (Manchmal übersieht man halt was, oder weiß nicht so genau wo die einzelnen Informationen zu finden sind, und im Library Ordner hast sie nun alle gebackupped). Aber auf keinen Fall die gesamte gesicherte Library wieder aufspielen, sondern halt im Bedarfsfall nur für einzelne Programme (wie z.B. bei Mail) herausfischen.

    Keychain backuppen funktioniert!
    Beim gebackupten Keychain solltest du beim Neuanlegen deiner Accounts darauf achten, den gleichen Accountnamen und das gleiche Passwort wie den des gelöschten Accounts wieder zu verwenden.
    (sonst musst du dir zwei Passwörter merken: das des alten accounts, vertreten durch den gebackuppten Keychain, und das deines neuen Accounts)


    gruß,

    curious
     
  15. yago.

    yago. New Member

    <User>/Library/Keychains/...

    yago.
     
  16. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    Tja, leider lässt sich der gesamte Library-Orner nicht kopieren oder packen, weil es da irgendwelche Zugriffsrechte gibt, die das verhindern (seltsamerweise kann ich den nicht mal als root packen).

    maX
     
  17. yago.

    yago. New Member

    Kann ja fast nicht sein... Hieße, Du hättest nicht mal Lesezugriff und damit wäre der ganze Ordner nicht nutzbar....

     
  18. curious

    curious New Member

    ...muß funktionieren....mit gedrückter Alt taste auf den Desktop ziehen und kopieren...!!! umbenennen und brennen...


    oder mal nur den Inhalt des Library Ordners mit apfel A kennzeichnen und dann in neuen Ordner kopieren (mit gedr. Alt-Taste)
     

Diese Seite empfehlen