1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Backup mit Silverkeeper

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von thochri, 28. September 2003.

  1. thochri

    thochri New Member

    Ich habe mit Silverkeeper ein Backup der vollständigen HD gemacht und auf einer exterenen FP in einem Ice-Cube-Gehäuse gespeichert. Hat auch soweit gut funktioniert. Unter den Systemeinstellungen befindet sich aber auf der externen FP nur Classic als (Backup-) Startvolume.
    Jetzt frage ich mich, ob der Backup korrekt erfolgt ist oder nicht.:confused:
     
  2. MacELCH

    MacELCH New Member

    Wenn Du von einem Xer System ein vollständiges Backup haben willst, benötigst Du CCC - findest Du bei Versiontracker. Silverkeeper macht keien Kopie von versteckten System Dateien.
     
  3. Frenchviper

    Frenchviper New Member

    Seit Version 1.1 sollte Silverkeeper auch dies schaffen!
    http://www.lacie.com/silverkeeper/releasenotes.htm

    Ich selbst habe dies jedoch noch nie getestet...
     
  4. MacELCH

    MacELCH New Member

    Hab ich verpaßt - hab zwar diese Version auch drauf aber das readme ist mir irgendwie abhanden gekommen.
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Das ReadMe findest du, wenn du die SilverKeeper "Hilfe" aufrufst. Allerdings kann man ganze Volumes "backuppen", aber ob da ein startfähiger Backup dabei rauskommt, ist dem ReadMe nicht zu entnehmen.

    Wir bräuchten also einen wagemutigen Tester in der Form eines TundraSTREUNERS. :cool:
     
  6. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    freut mich, endlich jemanden zu treffen, der auch mit Silverkeeper arbeitet.
    Ich brauche es regelmässig, bin aber nicht so ganz damit zufrieden. Ich möchte jetzt mal Eure Meinungen hören.

    Zuerst: ich arbeite weiter mit 1.0.1 unter OS X.2.6, da 1.1 regelmässig abstürzt, während 1.0.1 die gleichen Prozesse seit Anbeginn problemlos erledigt (unter X.2.8 habe ich noch nichts probiert).


    Schaut Euch zuerst mal das Bild an.
    1) links oben: wie kann das sein? SK schlägt mir hier doch eindeutig vor, die neue Datei mit der alten zu überschreiben, und nicht umgekehrt?

    2) rechts oben (noch unter 9.2.2): zwei Sets gleichzeitig aktiv?

    3) Dann die beiden Bilder unten. Sie stellen die gleiche Situation dar, das obere Fenster ist nur leicht verschoben.
    Ich habe es irgendwie geschafft, das SK-Fenster über das Fenster mit der Warnung zu bringen (ich vermute, ich habe genau im Moment des Erscheinens des Warnfensters in das SK-Fenster geklickt). Das Resultat war, dass ich das Warnungsfenster nicht mehr erreichen konnte! Nichts hat funktioniert! Ich musste den Vorgang abbrechen (oder SK sogar abwürgen? Weiss ich nicht mehr.).

    4) hatte ich mal Probleme mit den gesicherten Sets. Die waren plötzlich alle Weg! Ich habe sie dann neu angelegt und ungefähr eine Woche später waren sie alle wieder zurück, ich hatte also alles doppelt zur Auswahl.

    5) Dieses "Remember my selection"-Häkchen ist ja ganz nett. Nur: manchmal ist es noch da, wenn man es beim letzten Abgleich verwendet hat. Es hat aber keinen Einfluss. Erst wenn ich es ausklicke und wieder aktiviere erinnert sich SK daran.

    6) Habt Ihr auch manchmal das Gefühl, dass SK die Tendenz hat, die ausgewählte Funktion für ein Set selbstständig von "synchronize" auf "backup" zurückzustellen?

    7) Woher kommt eigentlich das komische Verhalten bezüglich der Pfade der Destination beim Synchronisieren? Wenn ich den Ordner unter Festplatte1->Ordner1->Ordner2->Quelle mit dem Ordner Festplatte2->Ordner1->Ordner2->Destination synchronisieren will muss ich für die Destination nur den Pfad Festplatte2->Ordner1->Ordner2 wählen, die Ordner "Quelle" und "Destination" müssen aber den gleichen Namen tragen?

    Viele Grüsse,
    Delphin
     
  7. MacELCH

    MacELCH New Member

    Wenn dann mein 17er mal endlich da ist kann ich es mal testen - bisher habe ich sowas nur mit CCC gemacht (erfolgreich)
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ich nutze SilverKeeper nur unter X, zu 9 kann ich nichts sagen.

    Die von dir genannten Probleme kenne ich nicht. Ich nutze SilverKeeper täglich zum Backup meines Documents-Ordners bei User und zum Synchronisieren meiner Photos interne <> externe Platte. Bisher keine Probleme. Mit der Option "vergleichen" werden keine Differenzen festgestellt und bei Stichproben meinerseits habe ich auch keine entdeckt.

    Hast du möglicherweise die alte und neue Version installiert, so dass es deswegen ggf. zu Problemen kommt?
     
  9. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    alle meine Probleme traten noch vor 1.1 auf.

    Delphin
     
  10. Tambo

    Tambo New Member

    @ Delfin
    Sind da irgendwelche SCSI-Platten involviert??
    Da hatte SK Probleme, stand mal hier im Forum.....


    SK (vers 1.01) konnte Dateien auf dem Zielvolume nicht löschen, falls sie geschützt (apple+i) waren, im Spiegelungsmodus. Dann crashte SK....
     
  11. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    nein, alles interne IDE-Platten meines Ibooks und meines G3 350.

    Und es sind ja auch einzelne Vorkommnisse, davor und danach funktioniert es wieder gut.

    Viele Grüsse,
    Delphin
     
  12. Tambo

    Tambo New Member

    g3/350 = b/w??

    der bus ist eigentlich SCSI, oder nicht ?
     
  13. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Richtig, dass war die erste Serie mit blau-weissem Gehäuse. Und da war ja vieles neu, IDE und Firewire statt SCSI, USB statt ADB.

    Ich bin kein Techniker, aber ich denke, da ist garantiert kein SCSI drin.

    Viele Grüsse,
    Delphin
     
  14. iOli

    iOli New Member

    ... weiß jemand von euch, ob ein backup auch auf CD-Rom funktioniert - auch wenn man aufteilen muss? (Z.B. Das Betriebssystem nicht auf die CD passt?) gruß iOli.
     
  15. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    im liesmich von 1.1 steht: "Silverkeeper ist nicht direkt mit Bandlaufwerken, CD-R/RW oder DVR-R/RW-Laufwerken kompatibel. Zur Verwendung dieser Geräte benötigen Sie die Kompatibilität von Apples Disc Burning".

    Es scheint also eine Möglichkeit zu geben, ich habe damit aber keine Erfahrung.

    Viele Grüsse,
    Delphin
     
  16. MacELCH

    MacELCH New Member

    Backup 2 von Apple kann das beispielsweise. Dazu benötigt man aber ein .mac Account.
     
  17. iOli

    iOli New Member

    Danke Elch - hab ich aber leider nicht...:confused:
     

Diese Seite empfehlen