1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Backup, CCC, externe HD, Partitionieren?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von zwanzigtausend, 21. März 2005.

  1. zwanzigtausend

    zwanzigtausend Hell froze over

    Ich bastele mir mittels CCC gerade einen bootfähigen Klon meines Systems auf eine externe FW-HD.

    Auf die HD sollen aber noch weitere Daten drauf, z. B. jede Menge DV-Material, das auch von der HD aus bearbeitet werden soll.

    Ist es in diesem Fall angezeigt, die HD in zwei Partitionen aufzuteilen (System-Klon und Daten)? An sich braucht man ja keine Partitionen unter OS X, aber wäre das in so einem Fall nicht aus Gründen der Übersichtlichkeit angezeigt? Denn ansonsten habe ich ja bald keinen Überblick mehr, welche Ordner zum System gehören und welche nicht.

    Oder sehe ich hier irgendwas völlig falsch?

    Übrigens: Ja, ich weiß, dass es zu den angesprochenen Themen einen Sack voll Threads gibt, aber ich fand keine passende Antwort.

    Merci, 20k
     
  2. pixel

    pixel New Member

    Partitionieren macht nur in wenigen Fällen Sinn. In Deinem Fall macht es definitiv Sinn! Auch der Autor von CCC rät zur Partition.
     
  3. milton

    milton New Member

    Wenn Du nur ein Backup vom System machen willst (und den Rest der Platte für Daten) und später mal ein aktuelleres, brauchst Du eine Extra-Partition, weil die Zielplatte für's Klonen leer sein muß. Hab ich mir sagen lassen. Ich hab heute meine LaCie bekommen und stand vor der selben Frage. Hab jetzt 200GB für Daten, den Rest (den die Formatierung übrig läßt) für's bootfähige System-Backup.

    Gruß
     
  4. Alvysinger

    Alvysinger New Member

    Ich habe einfach ein Verzeichnis angelegt, in das ich alles mögliche reintue.
    Die ext. Platte ist 30 GB groß, wobei nur ca. 10 GB für das boottfähige Systembackup gebraucht werden. Die restlichen 20 GB Sonstiges befinden sich in diesem anderen Verzeichnis. Das System synchronisiere ich ab und zu - dabei bleibt der Rest unangetastet. Funktioniert perfekt. Ich sehe keinen Grund hier zu partitionieren.
     
  5. CMs

    CMs New Member

    Ich mach's ebenso wie oben beschrieben. Partition 1 auf der externen FW-HD für das geklonte System. Geklont wird mit CCC auf eine leere bzw. gelöschte Partition, wie vom CCC-Entwickler empfohlen. Diesen Vorgang wiederhole ich gelegentlich, wenn das System sich nach Updates oder Programmzuwachs erheblich verändert hat und ich eine entsprechende Zeit getestet habe, ob alles rund läuft. Partition 2 für Daten (Bilder, Dokumente etc.). So funktioniert die Sache bei mir bisher ohne Probleme.
     
  6. hbenne

    hbenne New Member

    wenn ihr also das bootfähige OS clont, sehe ich das richtig, dass ihr das dann ohne eure Bilder, Filme usw. tut?

    Bin noch ein absoluter Frischling beim Clonen und dachte eigentlich, dass ich meine interne 80GB-Platte 1 zu 1 auf die externe Platte clone...ist das nicht zu empfehlen?
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Warum nicht?

    Ist lediglich eine Platzfrage.

    Der CCC lässt dir ja die Wahl, was du clonen willst. Eine 1 : 1 -Kopie dient dann als Backup und im Falle des Falles kannst du von dieser starten.

    Ich habe meine interne HD auf die Externe geklont und mache mit Hilfe von Deja Vu ein tägliches (inkrementelles) Backup meines Dokumente- und Bilderordners und wöchentlich ein Backup meiner Musik. Das läuft "automatisch" nach Uhrzeit ab und gibt das gute Gefühl, eine Hose mit Gürtel und Hosenträgern zu tragen. :bart:
     
  8. hbenne

    hbenne New Member

    hmm...könntest du das nochmal langsam zum mitschreiben erklären? Für jemand, der eigentlich noch nie was mit Datensicherungen am Hut hatte? Eine Art HowTo?? :klimper:

    DejaVu? Das ist doch bei Toast dabei, gell?
     
  9. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Richtig.

    Und das How To ist recht einfach: du gibst Deja Vu bekannt, welche deiner Volumes oder Ordner du wohin "gebackupt" haben willst und sagst ihm, zu welcher Zeit es das machen soll. Und dann macht es.

    Deja Vu gibt es auch auf deutsch und hier gibt es ein paar Screenshots und weitere Erläuterungen.

    http://propagandaprod.com/dejavu.html

    P.S. Beinahe vergessen:
    Bei Toast in eine ältere Version von Deja Vu dabei (die aber auch funktioniert). Das Update kostet aber nur ein paar Dollar, wenn du die Toast-Seriennummer bei den Bezahl-Formalitäten eingibst.
     
  10. hbenne

    hbenne New Member

    danke für den Link. Ich werde das nachher mal versuchen....

    Und ein Komplett-BackUp? Das mache ich dann besser mit CCC, oder?

    Dann könnte ich es doch so machen, dass ich meine externe 160GB Platte in 2 Partitionen teile: 2x 80GB (da die interne Platte ja auch 80GB hat)

    Dann mache ich mit CCC eine 1:1 Kopie auf die eine Partition und mit DejaVu mache ich dann regelmäßige Sicherungen einzelner Ordner...Wäre das so dann halbwegs clever?
     
  11. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    zu (1) Kannst du auch mit Deja Vu machen. Bei mir war es so, dass ich bereits eine geklonte HD hatte und deshalb DejaVu dazu nicht brauchte.

    zu (2) Unnötig. Da MacOS X eh sehr sauber zwischen System, Programmen und User-Daten trennt, kannst du dir das sparen.

    zu (3) Siehe (2)
    Ich habe es so gemacht, dass ich z.B. den Dokumente-Ordner meiner internen HD in den Dokumente-Ordner der externen HD backuppen lasse (und so auch je nach deinen Wünschen und Bedürfnissen mit anderen Ordnern).


    (4) Ich habe in meinen ersten Beitrag noch ein P.S. nachgetragen hinsichtlich der aktuellen Version von Deja Vu.
     
  12. hbenne

    hbenne New Member

    Super, DANKE.....also werde ich mich dann mal dran versuchen....

    Kann eigentlich auch der Rechner im Ruhezustand sein, wenn ein DejaVu-Sichern erfolgt? Sprich, kann ich DejaVu auch nachts laufen lassen, wenn mein Mac normalerweise im Ruhezustand am knacken ist??
     
  13. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ruhezustand geht nicht.

    Du musst also Zeiten wählen, in denen du normalerweise am Mac sitzt. Da die ganze Backupperei im Hintergrund läuft, siehst du lediglich ein Deja Vu-Icon in der Menüleiste, solange wie Deja Vu läuft und danach kriegst du kurz ein Fenster zu sehen mit dem Text ("Lieber hbenne, ich melde hiermit, dass ich wie befohlen gebackuppt habe" oder so ähnlich :klimper: )

    Falls dein Rechner mal während deiner "Backup-Zeit" aus ist oder im Ruhezustand, dann fällt das Backup dieses Tages eben flach. Aber morgen ist ja dann auch wieder ein Tag... Kurz: das ganze schnurrt sehr zufriedenstellend ab und die dazugehörige Hilfe beim Einrichten von Deja Vu habe ich auf Anhieb verstanden - was man nicht von jedem Backup-Programm sagen kann. :bart:
     
  14. hbenne

    hbenne New Member

    okay, danke....

    Dann werde ich mir das jetzt mal in Ruhe zu Gemüte ziehen und es hoffentlich auch hinbekommen.

    Wenn nicht, weiss ich ja, an wen ich mich wenden kann :party:
     
  15. Mäkki

    Mäkki New Member

    Für Panther brauchst du auf alle Fälle die 3er Version von DejaVue !!!
     
  16. hbenne

    hbenne New Member

    wollte sie mir eh gleich laden/kaufen, danke trotzdem :)
     
  17. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Nope.

    Deja Vu ist seit Version 2.6 Panther-ready.

    http://propagandaprod.com/releasenotes.html
     

Diese Seite empfehlen