1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

AVI Film auf DVD

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von meisterleise, 11. September 2006.

  1. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Wie muss ich vorgehen, bzw. welche Progs benötige ich, um einen AVI-Film so auf DVD zu brennen, dass er auf einem handelsüblichen DVD-Player abgespielt werden kann?
     
  2. azzzum

    azzzum New Member

    avi ist nur ein container! hat nichts mit einem codec oder nem format zu tun!
    als mpeg konvertieren musst du in jedem fall, egal ob du die dvd mit toast oder idvd erstellst. was is dass den fürn avi?
     
  3. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Oh – Toast habe ich doch. Wusste gar nicht, dass das damit geht. Wow – so einfach.

    3ivx D4 4.5.1, 704 x 368, 16,7 Mill.

    Ich stelle aber gerade fest, dass der Rechner für ein 15 min AVI eine Ewigkeit zum kodieren benötigt. Ich möchte also nicht wissen, wie lange er für das 700 MB AVI benötigt. :kotz:
     
  4. Zyto

    Zyto New Member


    Für mich ist ein handelsüblicher dvd player mittlerweile schon mit divx ausgestattet. btw. du schreibst, dass das avi file 700mb groß ist, dann reicht aber auch ne cd......
    und falls der dvd player divx kompatibel ist. tuts natürlich ne ganz normale daten cd....
     
  5. iStoffel

    iStoffel New Member

    Toast ist ja auch zu lahm für sowas. Nimm ffmpegX, hat schon presets für DVD drin und braucht auf meinem eMac 1 GHz ca. 2x die Länge des Films.

    ffmpegX erstellt dir auf Wunsch auch einen VIDEO_TS Ordner, den du mit Toast brennst.
     
  6. TomPo

    TomPo Active Member

    >und braucht auf meinem eMac 1 GHz ca. 2x die Länge des Films

    viel zu lange

    Habe einen Film nach .mov exportiert von 96 Min. Länge (mit Änderung des Bildseitenverhältnisses) und den .mov von Toast kodieren/umrechnen und ins Image sichern lassen. Diese ganzen Vorhänge dauerten knapp 2 1/2 Stunden.

    avi Dateien gehen mit Toast recht zügig. Kodieren nach DVD-Format bei ca. 93 Minuten Filmlänge nicht ganz 66 Min. Ähnlich lange dauert es mit mov Dateien bei gleicher Länge.
     
  7. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Danke für die Antworten Leute!

    Ich habe Toast trotzdem mal zu ende rechnen lassen. Die umkodierten Filme sind aber völlig unbrauchbar. Bei einem hat das Bild riesige Artefakte bekommen (die nur in bewegten Objekten auftauchen) bei einem anderen ist der Ton zerstückelt und beim nächsten ist das Bild verzerrt.


    @iStoffel
    O.K. – werde mir mal ffmpeg anschauen und in den nächsten Tagen noch einmal einen Test versuchen.

    @Tompo
    Naja, diese Angaben helfen sowieso keinem weiter. Es ist schließlich eine Frage der Rechenleistung.
     
  8. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Kann mir mal jemand sagen, wie ich ffmpeg installiert bekomme? Der Installer möchte irgendwelche Zusatzsoftware installieren. Wenn ich aber auf installieren klicke, fordert er mich auf, die Objekte auf meiner Platte zu lokalisieren. Das kann ich aber doch gar nicht, weil sie ja noch nicht installiertt sind! :confused:
     

    Anhänge:

  9. iStoffel

    iStoffel New Member

    Welchen Codec hast du im mov verwendet?
    Hast du schon mal die Qualität verglichen (Toast <-> ffmpeg)?
    Meine Codierten Videos aus Toast sehen besch*** aus.
    Obwohl ich kein Noob in Sachen Videocodierung bin.

    @meisterleise:
    Die codecs musst du runterladen. Ein Tutorial ist auf ffmpegx.com zu finden. Die Adressen stehen auch in dem Fenster (siehe Screenshots von dir). Major4 (der Programmierer) darf die nicht zusammen mit ffmpegx anbieten.

    iStoffel
     

Diese Seite empfehlen