1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

AV unter X...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacLefty, 13. Mai 2002.

  1. MacLefty

    MacLefty New Member

    Moin Mä...dels, ;-))

    Mal ehrlich,habt Ihr den Virenschutz von Norton aktiviert ? Man bekommt das Ding ja beim Mac kauf dazu.
    Nun habe ich aber soviel hier im Forum über die X eigene Firewall gelesen,das ich mich gefragt habe,ob das denn sein muß ?
    Gut,die Firewall ist bei mir deaktiviert.Das habe ich schon kapiert.Nur wenn man Norton laufen läßt,geschieht das doch unsichtbar,oder ?
    Was haltet Ihr denn von dem "Kompendium" zu Mac OS X ? Tips und Tricks,oder so ähnlich ? Die Schwarte ist ,glaube ich,von Smart Books,und kost' auch nur 49.- ¬...,hüstel...

    ersma,tschüß,lefty...
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Auch moin,

    eine Firewall hat erst mal recht wenig mit einem Virenscanner zu tun, man kann aber beides kombinieren und das gibt dann schon eine recht hohe Sicherheit. Aber auch nur wenn man sonst auch ein wenig die Regeln befolgt.
    Z.B. nicht unter root oder dem Admin Account arbeiten, Virendefinitionen aktuell halten (beim Mac nicht so häufig wie beim WinPC).
    Es gibt derzeit keine nativen OS X Viren, aber genug VBS und sonstige Script Viren die mit M$ Office vielleicht doch Schaden anrichten können.
    Aber auch die älteren Viren für MacOS können Schaden anrichten, wenn Du noch mit der Classic arbeitest.
    daher ist ein Virenscanner im Prinzip auch unter OS X wichtig, je nachdem was Du alles verwendest (M$-Office, Classic).
    Wenn Du keinen 9er Ordner mehr hast oder den gar nicht unter OS X starten kannst, dann kann Dir fast nichts passieren.
    Die größte Sicherheit erreichst Du allerdings, wenn ein anderer Rechner vor Deinem hängt und dort die Firewall läuft und ein permanenter Virenscan.
    Dafür ist ein WinPC nicht die schlechteste Lösung, denn da gibt es die Software für umsonst (sofern Du das OS hast).
    Zum Thema Firewall , Routing ... schaue in meinen Thread "Ewiges Problem..." und den kostenlosen Virenscanner gibt es unter http://www.freeav.de ! Besser ist allerdings auch dort der NQV, da es öfter Updates gibt und man die DOSe anweisen kann das selbstständig täglich zu tun.

    Das Smart Book für OS X ist nicht schlecht, aber falls Dich der Unterbau interessiert wäre es besser ein Buch wie "Unix in a nutshell" oder ähnliches auch dem O'Reilley Verlag. Am besten zum Thema BSD, denn das ist ja die Grundlage von OS X.

    Joern
     
  3. MacLefty

    MacLefty New Member

    Moin Joern,

    Schönen Dank für die Ausführlichkeit.Also den Norton Virenscanner nicht installieren sondern Deinen ?
    9 brauche ich ausschließlich für VPC 5.Sonst für nichts.liegt auf eigener Partition.Glaube 12 GB.
    Ziehe mir jetzt mal den von Dir angedrohten VS, ;-))

    ersma,tschüß,lefty...
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    sorry das ich nun erst wieder an Bord bin.
    Aber der FreeAV ist für Win und Linux und für Mac OS X gibt es derzeit nut NAV und Virex.
    Vobei ich den NAV für besser halte weil dort schneller Updates bereitgestellt werden, während der Virex weniger Ressourcen benötigt.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen