1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Automatisches Mounten

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von macfriend, 2. Mai 2002.

  1. macfriend

    macfriend New Member

    Moin. Vermutlich ist es eine einfache Geschichte, aber ich finde es nicht...
    Wie kann ich denn unter OSX Netzwerklaufwerke beim Systemstart automatisch mounten lassen?
    Gruß, mf
     
  2. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    naja, ich bin da nicht sicher, (habs noch nie Probiert)... aber wenn Du ein Alias des Server-Icons in den System Preferenzen unter "Login" in das Feld "Login Items" ziehst... (mit APFEL und ALT gedrückt).... vielleicht gehts? *selbstwunder*
     
  3. mats

    mats New Member

    s Version nicht funktioniert!

    Ich mache folgenden Vorschlag:
    1. Schreib in der Adresszeile eines Bowsers den Link zum Netzwerkvolumen:
    afp://username:passwort@server.domain.com/volume
    2. Wähle den Text aus und ziehe in mit Dräg'nDröpp auf den Desktop. Jetzt sollte daraus ein Weblink generiert werden (funktionier sicher bei IE und iCab, die anderen habe ich nicht ausprobiert).
    3. Diesen Weblink kannst du nun doppelklicken oder zu den Startdateien hinzufügen - das Netzwerkvolumen wird so automatisch gemountet.

    Bsp.: meine iDisk hole ich mit mit dem Link
    afp://mnater:*******@idisk.mac.com/mnater
    auf den Desktop (das passwort muss im Klartext angegeben werden - mach ich hier jetzt nicht;-)
    Würde ich nur afp://idisk.mac.com/mnater angeben, würde jeweils zuerst das Passwort abgefragt.
    Würde ich nur afg://idisk.mac.com angeben, müsste ich nach erfolgter Anmeldung auch noch das Volumen auswählen.
    Wenn Username und Passwort im Link mitangegeben werden, ist das viel konfortabler.
    ABER: auch eine potenzielle Sicherheitslücke, weil ein Passwort ungeschützt rumgeistert!

    Gruss mats
     
  4. macfriend

    macfriend New Member

    Meinst du die Startobjekte? Da habe ich es schon mit einem Alias versucht. Aber wenn Du den Alias drinne hast, dann zeigt OSX ihn nur noch als Dokument und nicht als Alias an.
    Die derzeit beste Lösung ist ein Alias von den gemounteten Laufwerken anzulegen. So muß ich aber jedes Laufwerk erst anklicken (es sind ganze 6!) bis es im Finder aufkreuzt.
    Das kann doch nicht die Lösung sein!? Ich habe aber keine Ahnung wo ich dieses Einstellung noch suchen soll. Vielleicht im Keller...?
    Ist es vielleicht über Script möglich? Da habe ich aber leider keine Ahnung wie man so etwas angeht.
    Hilfe... ;-)
    Trotzdem danke....
    Gruß, mf
     
  5. macfriend

    macfriend New Member

    Hey, das hört sich sehr vielversprechend an. Kann es aber leider erst Morgen testen. Sage Dir dann bescheid...
    Danke.
    Aber mal unter uns Pastorentöchtern:
    Wieso hat das OS nicht eine solche einfache Funktion? Ist ja nicht gerade so, als wenn ich vom OS verlange mir Morgens bevor ich ins Büro komme schon den Kaffee zu kochen. (Obwohl ich unseren Systemadministrator schon gefragt habe ob so etwas machbar wäre...)
    Bis denne...
    Gruß, mf
     
  6. mats

    mats New Member

    Also bei mir funktioniert schon seit ich OS X habe! Ob's auch bei Dir funktioniert, hängt dann wohl von Dir ab... ;-)

    >>Wieso hat das OS nicht eine solche einfache Funktion?
    Da musst du den Papa fragen.
    Grundsätzlich kann das System ja alles - man muss nur wissen wie. Und ich wäre Obdachlos, wenn ein System immer einfach zu bedienen wäre...
     
  7. macfriend

    macfriend New Member

    Ist ja nett, dass Dein Papa Dir solche Hilfestellung gibt. Meiner wohnt leider 400 Kilometer von mir weg und kennt "Äppel" nur als Obst, sonst hätte ich Ihn mal gefragt. ;-)

    Na hoffentlich wirst Du nicht bald Obdachlos bei OS X. Ich würde in Deinem Fall zumindest ins Windows-Lager wechseln, dann könntest Du Dir vielleicht bald eine Villa leisten...

    Konnte es leider noch nicht testen. Montag...

    Bis denne, Gruß mf
     
  8. macfriend

    macfriend New Member

    Moin. Vermutlich ist es eine einfache Geschichte, aber ich finde es nicht...
    Wie kann ich denn unter OSX Netzwerklaufwerke beim Systemstart automatisch mounten lassen?
    Gruß, mf
     
  9. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    naja, ich bin da nicht sicher, (habs noch nie Probiert)... aber wenn Du ein Alias des Server-Icons in den System Preferenzen unter "Login" in das Feld "Login Items" ziehst... (mit APFEL und ALT gedrückt).... vielleicht gehts? *selbstwunder*
     
  10. mats

    mats New Member

    s Version nicht funktioniert!

    Ich mache folgenden Vorschlag:
    1. Schreib in der Adresszeile eines Bowsers den Link zum Netzwerkvolumen:
    afp://username:passwort@server.domain.com/volume
    2. Wähle den Text aus und ziehe in mit Dräg'nDröpp auf den Desktop. Jetzt sollte daraus ein Weblink generiert werden (funktionier sicher bei IE und iCab, die anderen habe ich nicht ausprobiert).
    3. Diesen Weblink kannst du nun doppelklicken oder zu den Startdateien hinzufügen - das Netzwerkvolumen wird so automatisch gemountet.

    Bsp.: meine iDisk hole ich mit mit dem Link
    afp://mnater:*******@idisk.mac.com/mnater
    auf den Desktop (das passwort muss im Klartext angegeben werden - mach ich hier jetzt nicht;-)
    Würde ich nur afp://idisk.mac.com/mnater angeben, würde jeweils zuerst das Passwort abgefragt.
    Würde ich nur afg://idisk.mac.com angeben, müsste ich nach erfolgter Anmeldung auch noch das Volumen auswählen.
    Wenn Username und Passwort im Link mitangegeben werden, ist das viel konfortabler.
    ABER: auch eine potenzielle Sicherheitslücke, weil ein Passwort ungeschützt rumgeistert!

    Gruss mats
     
  11. macfriend

    macfriend New Member

    Meinst du die Startobjekte? Da habe ich es schon mit einem Alias versucht. Aber wenn Du den Alias drinne hast, dann zeigt OSX ihn nur noch als Dokument und nicht als Alias an.
    Die derzeit beste Lösung ist ein Alias von den gemounteten Laufwerken anzulegen. So muß ich aber jedes Laufwerk erst anklicken (es sind ganze 6!) bis es im Finder aufkreuzt.
    Das kann doch nicht die Lösung sein!? Ich habe aber keine Ahnung wo ich dieses Einstellung noch suchen soll. Vielleicht im Keller...?
    Ist es vielleicht über Script möglich? Da habe ich aber leider keine Ahnung wie man so etwas angeht.
    Hilfe... ;-)
    Trotzdem danke....
    Gruß, mf
     
  12. macfriend

    macfriend New Member

    Hey, das hört sich sehr vielversprechend an. Kann es aber leider erst Morgen testen. Sage Dir dann bescheid...
    Danke.
    Aber mal unter uns Pastorentöchtern:
    Wieso hat das OS nicht eine solche einfache Funktion? Ist ja nicht gerade so, als wenn ich vom OS verlange mir Morgens bevor ich ins Büro komme schon den Kaffee zu kochen. (Obwohl ich unseren Systemadministrator schon gefragt habe ob so etwas machbar wäre...)
    Bis denne...
    Gruß, mf
     
  13. mats

    mats New Member

    Also bei mir funktioniert schon seit ich OS X habe! Ob's auch bei Dir funktioniert, hängt dann wohl von Dir ab... ;-)

    >>Wieso hat das OS nicht eine solche einfache Funktion?
    Da musst du den Papa fragen.
    Grundsätzlich kann das System ja alles - man muss nur wissen wie. Und ich wäre Obdachlos, wenn ein System immer einfach zu bedienen wäre...
     
  14. macfriend

    macfriend New Member

    Ist ja nett, dass Dein Papa Dir solche Hilfestellung gibt. Meiner wohnt leider 400 Kilometer von mir weg und kennt "Äppel" nur als Obst, sonst hätte ich Ihn mal gefragt. ;-)

    Na hoffentlich wirst Du nicht bald Obdachlos bei OS X. Ich würde in Deinem Fall zumindest ins Windows-Lager wechseln, dann könntest Du Dir vielleicht bald eine Villa leisten...

    Konnte es leider noch nicht testen. Montag...

    Bis denne, Gruß mf
     

Diese Seite empfehlen