1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Automatisches aktivieren von Volumes abschalten

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Maugel, 22. November 2007.

  1. Maugel

    Maugel New Member

    Hallo,
    ich hab da mal eine Frage:

    Unter Mac OS 9 gab es die Möglichkeit, das automatische Mounten
    eines Volumes zu verhindern:
    Programm "Laufwerke konfigurieren", "Funktionen", "Volumeoptionen",
    das gewünschte Volume auswählen und das Häkchen bei "Automatisch
    aktivieren" entfernen.
    Beim nächsten Neustart war das Volume "verschwunden" konnte aber
    jederzeit manuell gemountet werden.

    Gibt es eine derartige Möglichkeit unter OS 10 auch noch? Leider
    konnte ich weder im "Festplatten-Dienstprogramm" noch in den Hilfe-
    Themen eine entsprechende Funktion finden.

    Wenn jemand eine Lösung kennt, wäre ich für eine Information sehr dankbar.
    Viele Grüße,
    Maugel
     
  2. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Diese Funktion aus der guten alten 9er Zeit vermisse ich schmerzlich.

    Sollte sich da mal was finden ....... wäre echt klasse.

    Dieser Thread hat es verdient in die Lesezeichenleiste aufgenommen zu werden um immer mal wieder reinzuschauen.


    Ich habe da mal im Dienstprogramm unter Einstellungen mit den Aktivierungsmöglichkeiten rumprobiert, hat aber nicht das gebracht was ich wollte.
     
  3. DominoXML

    DominoXML New Member

  4. Maugel

    Maugel New Member

    Hallo,

    erst mal vielen Dank an Volker.

    Aber wenn ich mir das Thema unter dem Link ansehe, kommt mir das kalte Grausen: Ich bin seit 15 Jahren MacFreak - unter anderem, weil ich schon anfang der 90er Rechner mit MüllSchrott-DenialOfService - Betriebssystem nicht leiden konnte. Nichts gegen Unix, aber davon verstehe ich halt nix.

    Gibt es ein Progrämmchen, dass die Arbeit sicher und ohne Admin-Rechte erledigt? (Noch besser wär´s natürlich, wenn Apple die Funktion wieder im Festplatten-Dienstprogramm integrieren würde...)

    Herzliche Grüße,
    Euer
    Maugel
     
  5. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    .... nochmal hoch damit...
     
  6. Hape

    Hape New Member

    Hilft die vielleicht >Finder/Einstellungen<?
     
  7. pb_user

    pb_user New Member

    es gab mal eine freeware (zeitmount), mit der man das (behelfsweise) regeln konnte: das programm (wenn in den startobjekten) konnte angeschlossene hds gleich nach dem hochfahren auswerfen …
     

Diese Seite empfehlen