1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Automatischer Netzwerkumgebungswechsel

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacLars, 27. September 2007.

  1. MacLars

    MacLars New Member

    Hallo Leute,

    ich bräucht da mal ein paar Anregungen: Ich benutze zwei verschiedene Netzwerk-Konfigurationen für meinen Gang ins Internet. Privat über Kabelmodem und DHCP, im Dienst über Router mit fester IP, beide Male via Ethernet-Kabel. Nun habe ich mir für beide Konfigurationen je eine Netzwerkumgebung angelegt und muß nun jedes Mal manuell von der einen zur anderen wechseln, wenn ich den Rechner (PB G4 1,25 GHz, 10.4.9) bei mir zuhause bzw. im Dienst anstöpsele. Gibt es da keine bordeigene Möglichkeit, ein automatisches Umschalten einzurichten?

    Ich habe mir im Umgebungsassistenten eine Umgebung mit zwei Ethernet-Anschlüssen definiert, aber dann klappt die Verbindung ins Internet zumindest von zuhause aus nicht mehr. Ob's im Dienst funzt, kläre ich morgen ab.

    Ich wäre für Hinweise zur Lösung sehr dankbar!

    Grüße aus Toronto!

    Lars
     
  2. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Nun, es gibt mehrere Varianten, dir das Leben leichter zu machen:

    1) Kannst du im Büro nicht auch DHCP nutzen? dann würde sich die Umstellerei erübrigen.

    2) Kannst du an einem der beiden Standorte ein WLAN einrichten? Dann nimmt der Mac bei nicht eingestecktem Kabel automatisch das WLAN - funktioniert bei mir so (zuhause am Kabel, im Büro am WLAN).

    3) Kannst du zuhause deine Netzwerkeinstellungen im Router so ändern, dass du die gleichen Einstellungen wie im Büro verwenden kannst (als gleicher privater IP-Bereich und fixe Adresse).

    Christian
     
  3. MacLars

    MacLars New Member

    Hi Christian,

    danke für die Vorschläge.

    Geht nicht, IT-Abteilung gibt feste IPs vor...

    Ginge, will aber hier in Kanada nicht privat einen WLAN-Router kaufen.

    Geht auch nicht. Hänge direkt am Kabelmodem und bekomme die Dynamische IP vom Provider.


    Noch weitere Ideen?

    Lars
     
  4. beorn

    beorn New Member

    Es gibt ein Tool, ist aber noch seehr beta, das kann etwas ähnliches:
    HomeZone von nem Typen namens Jonas Witt.
    Das "hört" auf bestimmte Ereignisse und löst entsprechend aktionen aus.
    Damit kann man zBsp Sachen machen wie: Wenn Handy anwesend (über Bluetooth empfangbar) dann Bilschirmschoner aus und Passwortschutz weg. Sobald Handy weg, Bildschirmschoner an und Passwort rein.

    Um das was zu willst zu realisieren müsste der Mac irgendwie seinen Standort erkennn. zBsp "Wenn Nachbars WLAN in Reichweite" Dann "Netzwerkumgebung für zuHause laden" oder "Wenn aktuelle Netzwerkadresse x.x.y.y" dann "Netzwerkumgebung für Arbeit aktivieren"

    Aber wie gesagt das Tool klemmt hier und da noch etas, aber wenn dann mal alles funktioniert ist es die Killeraplikation.

    Grüße
    Beorn
     

Diese Seite empfehlen