1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

automatische Einwahl

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Reinhard Wuttke, 21. April 2002.

  1. Reinhard Wuttke

    Reinhard Wuttke New Member

    Hallo Leute,
    ich habe das Problem, daß sich mein iMac bei jedem Systemstart und dann auch spaeter des oefteren einwaehlt, ohne dass ich das eigendlich moechte. Selbst wenn ich z.B. mit Photohop arbeite wird der Rechner blockiert, (remote access und auch alle sonstigen Programme sind geschlossen und nicht aktiv!) waehlt sich ein und bleibt im Netz.
    Ich arbeite mit OS D2-9.1. Habe schon versucht ueber Kontrollfelder remoteaccess ;TCP/IP , ueberall automatische Einwahl deaktiviert. Wie kann man herausfinden, welches Prog. verantwortlich ist?
    Vielen Dank im Vorraus
    Reinhard
     
  2. peter_bey

    peter_bey New Member

    Die Adobe-Programme wollen sich gerne einwählen, allerdings fragen diese vorher. Außer wenn du Im Netz arbeitest, dann versuchen die ohne Abfrage nach hause zu telefonieren. cu
     
  3. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Kontrollfeld Datum Uhrzeit: Server Optionen -> manuell stellen
    Kontrollfels Softwareaktualisierung: Software automatisch aktualisieren, da sollte kein Häckchen sein.
     
  4. Reinhard Wuttke

    Reinhard Wuttke New Member

    Danke für den Tipp,
    ich habe aber kein Ado Programm geöffnet. Somit dürften diese sich auch nicht einwählen. Ich schreibe "dürfte", werde dies aber einmal kontrollieren.
    Reinhard
     
  5. Reinhard Wuttke

    Reinhard Wuttke New Member

    Danke für den Tipp, ist aber schon immer meine Einstellung, also daran kanns nicht liegen.
    Danke
    Reinhard
     
  6. carlo

    carlo New Member

    Hallo Reinhard,
    hast du irgendow ein serveralias zb mit dem netzwerkbrauser angelegt, das auf einen externen server verweist (idisk oder so)?
    Noch ein schuss ins blaue: Du benutzt nicht zufällig SPSS 10? Das hat sich bei mir bei jedem programmstart erstmal von alleine eingewählt, bis ein update dem ein ende gemacht hat. Ach nee... dann wäre ja klar, welches prog verantwortlich ist.

    Du hast gesagt, du hättest bei tcp/ip die auto-einwahl ausgestellt, jedenfalls sinngemäß. Meinst du damit die einstellungen: tcp/ip >bearbeiten>benutzermodus>erweiterte funktionen>optionen>" nur bei bedarf laden" ?
    Wenn da kein häkchen dran ist, wählt er sich immer beim systemstart ein.
    Gruß,
    carlo
     
  7. Reinhard Wuttke

    Reinhard Wuttke New Member

    Hallo Leute,
    ich habe das Problem, daß sich mein iMac bei jedem Systemstart und dann auch spaeter des oefteren einwaehlt, ohne dass ich das eigendlich moechte. Selbst wenn ich z.B. mit Photohop arbeite wird der Rechner blockiert, (remote access und auch alle sonstigen Programme sind geschlossen und nicht aktiv!) waehlt sich ein und bleibt im Netz.
    Ich arbeite mit OS D2-9.1. Habe schon versucht ueber Kontrollfelder remoteaccess ;TCP/IP , ueberall automatische Einwahl deaktiviert. Wie kann man herausfinden, welches Prog. verantwortlich ist?
    Vielen Dank im Vorraus
    Reinhard
     
  8. peter_bey

    peter_bey New Member

    Die Adobe-Programme wollen sich gerne einwählen, allerdings fragen diese vorher. Außer wenn du Im Netz arbeitest, dann versuchen die ohne Abfrage nach hause zu telefonieren. cu
     
  9. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Kontrollfeld Datum Uhrzeit: Server Optionen -> manuell stellen
    Kontrollfels Softwareaktualisierung: Software automatisch aktualisieren, da sollte kein Häckchen sein.
     
  10. Reinhard Wuttke

    Reinhard Wuttke New Member

    Danke für den Tipp,
    ich habe aber kein Ado Programm geöffnet. Somit dürften diese sich auch nicht einwählen. Ich schreibe "dürfte", werde dies aber einmal kontrollieren.
    Reinhard
     
  11. Reinhard Wuttke

    Reinhard Wuttke New Member

    Danke für den Tipp, ist aber schon immer meine Einstellung, also daran kanns nicht liegen.
    Danke
    Reinhard
     
  12. carlo

    carlo New Member

    Hallo Reinhard,
    hast du irgendow ein serveralias zb mit dem netzwerkbrauser angelegt, das auf einen externen server verweist (idisk oder so)?
    Noch ein schuss ins blaue: Du benutzt nicht zufällig SPSS 10? Das hat sich bei mir bei jedem programmstart erstmal von alleine eingewählt, bis ein update dem ein ende gemacht hat. Ach nee... dann wäre ja klar, welches prog verantwortlich ist.

    Du hast gesagt, du hättest bei tcp/ip die auto-einwahl ausgestellt, jedenfalls sinngemäß. Meinst du damit die einstellungen: tcp/ip >bearbeiten>benutzermodus>erweiterte funktionen>optionen>" nur bei bedarf laden" ?
    Wenn da kein häkchen dran ist, wählt er sich immer beim systemstart ein.
    Gruß,
    carlo
     

Diese Seite empfehlen